Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Reihenvorwort Vorwort Einleitung
1 Vorbilder der Haskala 2 Wissenschaftliche Ziele der Arbeit 3 Historischer Kontext 4 Quellenlage 5 Forschungsstand
Forschungen zur deutsch- und italienisch-jüdischen Geschichte Klassische komparatistische Forschung Forschung zur Wissenschaft des Judentums und zur Reform Forschungen zur jüdischen Presse
6 Gelehrtenkorrespondenzen 7 Aufbau der Arbeit
Teil I: Kulturelle Verhältnisse und Verortungen der wissenschaftlichen Debatten
Kapitel 1: Italienisch- und deutsch-jüdischer Kontext
1.1 Soziokulturelle und Gemeindeverhältnisse 1.2 Sprach- und Bildungsverhältnisse 1.3 Italien – Land der Apathie, der Gleichgültigkeit und der Phantasie
Kapitel 2: Jüdisches Pressewesen als neue Plattform der Kommunikation und des Austauschs
2.1 Die jüdische Presse in hebräischer und deutscher Sprache 2.2 Italienisch-jüdische Gelehrte und die Kooperation mit den deutsch-jüdischen Periodika 2.3 Die italienisch-jüdische Antwort auf die deutsch-jüdischen Wissenschaftsjournale
Kapitel 3: Die Briefwechsel – Wissens- und Kulturtransfer
3.1 Luzzatto und die deutschen Kommunikationspartner. Gründe, Umstände, Leistungen der Vernetzungen 3.2 Samuel David Luzzatto und Julius Fürst: Divergenz und Konvergenz eines Briefaustauschs 3.3 Abraham Geiger und Samuel David Luzzatto – eine spannungsreiche Partnerschaft
Teil II: Debatten und Kontroversen
Kapitel 4: Höhere jüdische Bildung und wissenschaftliche Institutionen
4.1 Das Collegio Rabbinico von Padua (1829 – 1871) – zwischen religiöser Tradition und Moderne 4.2 Deutsch-jüdische Wahrnehmungen des Collegio Rabbinico: Impressionen und Kritiken 4.3 Die italienisch-jüdische Presse: Rezeption des Collegio Rabbinico und Blick nach Breslau
Kapitel 5: Italienisch-jüdische Wissenschaftsvorstellungen – Ausgangspunkte und Berührungspunkte
5.1 Luzzattos Kontroversen um ein jüdisches Wissenschaftsverständnis 5.2 Eine israelitische Theologie in Padua, eine jüdische Theologie in Breslau – der Weg zum Theologiekonzept 5.3 Italienisch-jüdische Wissenschaftsvorstellungen – Grundzüge einer Wissensordnung
Kapitel 6: Kultusreformen in Italien? Impulse aus und Differenzierungen gemäß dem deutsch-jüdischen Vorbild
6.1 Publizistik und Reform: Wechselwirkungen, gemeinsame Antworten und Differenzierungen 6.2 Marco Mortara als wahrer Reformer? Die Rezeption aus deutscher und italienischer Perspektive 6.3 Konzil, Synode oder Rabbinerkonferenz? Eine italienisch-jüdische Auseinandersetzung
Kapitel 7: Italienisch-jüdische Gelehrte, christliche Theologen – transnationale Bezüge und Vorbilder
7.1 Interreligiöse Berührungspunkte und Konflikte. Luzzatto und die Kontakte mit christlichen Theologen 7.2 Italienisch-jüdische Gelehrte und die Auseinandersetzung mit der Christentumsforschung
Fazit
Der Kulturtransfer und der Weg italienisch-jüdischer Gelehrter zur Wissenschaft des Judentums
Epilog
Zwischen einer neuen identitären Selbstreflexion und einer neuen wissenschaftlichen Erkenntnissuche
Verzeichnis der Quellen und der Forschungsliteratur
Ungedruckte Quellen Ungedruckte Quellen Luzzattos Werke und Beiträge Samuel David Luzzattos in Zeitungen und Zeitschriften Die Zeitschriften Gedruckte Quellen Forschungsliteratur
Verzeichnis der Abbildungen Stichwortverzeichnis Personenregister
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion