Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Autorenverzeichnis Vorbemerkung der Herausgeber Die Entwicklung der Science-fiction-Literatur in der DDR
Das Jahr 1949 und die Traditionen der deutschen Science-fiction
1. Die Gründung der DDR als historische Zäsur und Neubeginn für die Science-fiction 2. Die Entwicklung der deutschen Science-fiction im 19. und 20. Jahrhundert als belastendes / vergessenes / lebendiges Erbe der DDR-SF 3. SF-Publikationen zwischen Kriegsende und Gründung der DDR (1945-1949) 4. Der Start der DDR-SF mit Tureks »Goldener Kugel« und die auf technische Erfindungen orientierte SF der fünfziger Jahre
Das Abenteuer Raumfahrt — vorherrschendes Thema zu Beginn der zweiten Entwicklungsetappe
1. Der Vorstoß ins All als Gegenstand und Anliegen der Autoren Ende der fünfziger bis Mitte der sechziger Jahre 2. Der Raumflug: technische Großtat und heroisches Abenteuer 3. Die »Interplanetare Revolution« 4. Die Konfrontation von Vergangenheit und Zukunft in paläoastronautischen Motiven 5. Irdische Themen: die Fortsetzung der technikorientierten SF aus den fünfziger Jahren und das Experiment mit der »Real-Phantastik«
Die Vollendung der zweiten Entwicklungsetappe: Differenzierung des vorherrschenden Themas Raumfahrt
1. Vollendung oder Wandlung des Alten, Keime des Neuen in der Übergangsphase von der Mitte der sechziger bis zum Beginn der siebziger Jahre 2. Komplexere Gesellschafts- und Charakterbilder bei del'Antonio, Krupkat und Ziergiebel 3. Fortsetzung und Wandlung der Abenteuer-SF 4. Erste Verwendung von SF-Motiven als unverhüllte literarische Konvention bei Letsche und Branstner
Die Neuerungen der siebziger Jahre
1. Der Umbruch der Jahre 1972/73 2. Die Öffnung der DDR-SF für Impulse von außen 3. Souveräner Umgang mit dem SF-Instrumentarium: Humor, Satire und Parodie 4. Neue Namen, neue Themen, neue Formen: das breite Spektrum der Erzählungen und Kurzgeschichten 5. Abenteuer außerhalb der Abenteuerkonvention: Entwicklungen auf dem Gebiet des Romans
Fortsetzung, Ausweitung und Etablierung des traditionellen unterhaltenden SF-Abenteuers in den siebziger Jahren
1. Allgemeine Konstanten und partielle Neuerungen 2. Die Spannweite vom konventionellen bis zum psychologisch motivierten SF-Abenteuer
Die achtziger Jahre
1. Die neuen formalen Ausweitungen in der DDR-SF 2. Die Weiterentwicklung der Abenteuer-SF in den achtziger Jahren 3. Regressive Tendenzen in der Abenteuer-SF 4. Innovationen in der »Wellsschen« Linie
Science-fiction-Autoren der DDR
Agricola, Erhard Antonio, Eberhardt del' Bach, Hans Bagemühl, Arthur Ball, Kurt Herwarth Bender, Werner Beuchler, Klaus Bonhoff, Otto Branstner, Gerhard Braun, Günter & Johanna Brennecke, Wolf D. Dittfeld, Hans-Jürgen Ebert, Günter Ehrhardt, Paul Fahlberg, H. L. Fickelscherer, Helmut Friedrich, Herbert Fries, Fritz Rudolph Frühauf, Klaus Fühmann, Franz Fuhrmann, Rainer Funk, Richard Geelhaar, Anne Geske, Matthias Groß, Richard Heinrich, Reinhard Herold, Gottfried Höricke, Lothar Horstmann, Hubert Hubert, Fred Hüfner, Heiner Hüttner, Hannes Kellner, Wolfgang Klauß, Klaus Kober, Wolfram Köhler, Erich Kriese, Reinhard Kröger, Alexander Krohn, Rolf Krupkat, Günther Küchenmeister, Ernst-Dieter Leman, Alfred Letsche, Curt Lorenz, Peter Lüdemann, Hans-Ulrich Luthardt, Ernst-Otto Matzke, Gerhard Meinhold, Gottfried Möckel, Klaus Müller, Horst Orthmann, Edwin Panitz, Eberhard Potthoff, Konrad Prokop, Gert Prüfer, Hans Rank, Heiner Rasch, Carlos Redlin, Ekkehard Reich, Thomas Karl Ritter, Claus Schreyer, Wolfgang Simon, Erik Sjöberg, Arne Spiethoff, Wolf D. Spittel, Olaf R. Steinberg, Werner Steinmüller, Angela & Karlheinz Szameit, Michael Taubert, Hans Teske, Günter Töppe, Frank Turek, Ludwig Tuschel, Karl-Heinz Ulbrich, Bernd Vieweg, Heinz Weise, Lothar Weitbrecht, Wolf Wilke, Joachim & Ursula Wuckel, Dieter Ziergiebel, Herbert Zschocke, Gerda
Kurzbibliographie der DDR-SF-Literatur 1949-1986
Vorbemerkung Abkürzungen Kurzbibliographie Anthologien-Übersicht
Abbildungsnachweise
Autorenfotos Bücher und Hefte
Inhalt Autorenverzeichnis Impressum Buchdeckel hinten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion