Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Weitere empfehlenswerte Titel
Titelseite
Impressum
Dedication
Danksagung
Inhalt
1 Einführung: Die Erweiterung des Fokus bei der Untersuchung von Informationssicherheit
2 Zielsetzung und Vorgehensweise
2.1 Problemstellung / Motivation
2.2 Forschungsfragen
2.3 Forschungsmethode
3 Lösungsvorschlag und Struktur der Arbeit
4 Grundlagen Geschäftsprozessmanagement
4.1 Begrifflichkeiten
4.2 Erhebung und Darstellung von Prozessmodellen
4.3 Effizienz und Verbindlichkeit von Prozessen
5 Grundlagen IT-Sicherheit
5.1 Begrifflichkeiten
5.2 Die Grundwerte der Informationssicherheit
5.3 Analyse von IT-Sicherheit
5.4 Design und Entwicklung sicherer Systeme
5.5 Bewertung von IT-Sicherheit: Die unterschiedlichen Perspektiven auf die IT-Sicherheit
5.6 Berücksichtigung des Faktors Mensch
6 Stand der Forschung: IT-Sicherheit durch Prozessorientierung (die fünfte Perspektive)
6.1 Erweiterung von Prozessmodellen durch Sicherheitsmodellierung
6.2 Schwachstellen- und Anforderungsanalyse auf Basis von Prozessen
7 Überblick über das Forschungsvorhaben
7.1 Anforderungen an die Vorgehensweise
7.2 Die ProSA-Vorgehensweise
7.3 Begriffsdefinitionen
7.4 Szenario: Telekooperation zwischen Handelspartnern in offenen Kommunikationssystemen
8 Konzeptuelle Lösungsansätze bei der Entwicklung der Vorgehensweise
8.1 Das Prozessmodell als Ausgangsbasis für die IT-Sicherheitsanalyse
8.2 Schritt 1: Prozessziel und Interessenlage der Akteure identifizieren
8.3 Schritt 2: Prozess auf Übergangsregeln untersuchen
8.4 Schritt 3: Schwachstellen in den Übergangsregeln identifizieren
8.5 Schritt 4: Sicherheitsanforderungen (Soll) und –maßnahmen (Ist und Soll) zum Schutz der Übergangsregeln ableiten
8.6 Schritt 5: Prüfung der Vollständigkeit und Widerspruchsfreiheit
8.7 Schritt 6: Umsetzung der Maßnahmen im Prozess
9 Exemplarische Anwendung der Vorgehensweise
9.1 Anwendungsszenario I: Bestellung einer Ware im Internet
9.2 Anwendungsszenario II: Stadtratswahl 2014 in Koblenz
10 Zusammenfassung und Ausblick
10.1 Diskussion der Vorgehensweise (Forschungsmethode)
10.2 Diskussion der Ergebnisse
10.3 Weitere mögliche Anwendungen
10.4 Anschließende Forschungsarbeiten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →