Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
1. Resonanzen/Affekte
Alles vergessen? Zeitfolgen – Resonanzräume von Aufführungen (Christel Weiler)
„Si vis me flere…“. Emotionen als Chance und Herausforderung für die Theaterhistoriographie (Clemens Risi)
Ästhetik der Rührung. Der Aufführung heftige Wirkungen (Natascha Siouzouli)
6 Für eine Ästhetik der Rührung
2. Praxeologie von Kunst und Alltag
Wearing Masks. Maskeraden in Performance und Alltag (Gabriele Brandstetter)
Aufführung und Improvisation. Szenarien der Zukunft (Christopher Balme)
1 Improvisation und Zukunft
Vom Üben als Wissenspraxis (Barbara Gronau)
Mehr Leben im Museum? Zum Verhältnis des Institutionsbegriffs „Museum“ und performativer Kultur (Christian Horn)
3. Zugänge, Differenzen, Crossover
The future is fe:male*. Queer-feministische Entwürfe von Zukünftigkeit (Jenny Schrödl)
The future is accessible. Über Theater, Inklusion und Aufführungsanalyse (Benjamin Wihstutz)
Anziehen, ausziehen, umziehen. Kostüme im Theater und die Aufführung als kritische Praxis (Jens Roselt)
Die Zukunft des Zuschauens als „Crossover Site“ von Wissen. Pelenakeke Browns Enter // Return (2022) (Torsten Jost)
4. Theatralität und Form
Staging Differences. Erforschung zeitgenössischer experimenteller Theaterformen als ethnographisch erweiterte Aufführungsanalyse (Friedemann Kreuder)
Jenseits der Aufführung. Überlegungen zur szenisch-medialen Praxis der Gesellschaft Jesu in der Frühen Neuzeit (Peter W. Marx)
Theaterform und Aufführung. Beobachtungen zum theatralen Formwandel (Matthias Warstat)
5. Neue Medialität(en)
Bin ich im Theater oder sehe ich einen Film?. Reminiszenzen an die Dekade um das Millennium (Andreas Kotte)
Asynchron - Hybrid - Phygital. Fragmente einer erweiterten Aufführungsterminologie (Ramona Mosse und Nina Tecklenburg)
Aufführungen als soziales Beziehungsgeschehen (Doris Kolesch)
Autorinnen und Autoren
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →