Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort
Einleitung
1 Beratung und Hof
2 Wissen und Experten
3 Kreuzzug und Risiko
4 Quellengrundlage und Gang der Untersuchung
Teil I: Krise und Chance
1 Die Entstehung einer kreuzzugsbezogenen Expertenkultur an den Herrscherhöfen des 13. Jahrhunderts
1.1 Vom auxilium zum consilium
1.2 Die Entdeckung des Risikos vor den Mauern von al-Manṣūra
1.3 Die epistemische Krise der 1290er Jahre
2 Die strukturellen Anreize der höfischen Beratertätigkeit
2.1 Der Kreuzzug als leerer Signifikant
2.2 Politische Entscheidungsträger und die Chancen der Beratung
2.3 Beratung und Patronage
Teil II: Berater und ihr Wissen
1 Die funktionale Binnendifferenzierung der Kreuzzugsberater
2 Erfahren in Sachen des Krieges – Die militärischen Berater
2.1 Sozialer Hintergrund
2.2 Inhaltliche Schwerpunkte
2.3 Wissensbestände
3 Spezialisiert und rechtsbeflissen – Die administrativ-finanziellen Berater
3.1 Sozialer Hintergrund
3.2 Inhaltliche Schwerpunkte
3.3 Wissensbestände
4 Vielgereist und vielbesehen – Die geographisch-ethnographischen Berater
4.1 Sozialer Hintergrund
4.2 Inhaltliche Schwerpunkte
4.3 Wissensbestände
5 Nonkonformisten
5.1 Mediziner
5.2 Ramon Llull und die ars magna
5.3 Marino Sanudo und der Versuch einer Rückeroberungsenzyklopädie
Teil III: Wissen am Hof
1 Die Organisation von Spezialwissen am Hof
1.1 Formen der Experten-Laien Interaktion
1.2 Experten, Laien und die Schaffung einer Interaktionssprache
1.3 Politische Entscheidungsträger und die Bewertung von Spezialwissen
2 Die höfische Konstruktion des Kreuzzugsexperten
2.1 Der Zugang zum Hof
2.2 Die Dramaturgie des Expertenhandelns
Das Ende kreuzzugsbezogener Expertenkulturen? Eine Schlussbetrachtung
Anhang
Siglenverzeichnis
Kategorien der Inhaltsanalyse
Quellenverzeichnis
Gedruckte Quellen
Ungedruckte Quellen
Literaturverzeichnis
Orts- und Personenregister
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →