Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
[Titelinformationen] [Impressum] [Menü] Kapitel 1: Ein Montag im Januar
Gezähmt und eingerahmt? Hektische Betriebsamkeit Mit einem Fackelzug in die neue Zeit
Kapitel 2: Ein Tag wie jeder andere oder ein Wendepunkt der Geschichte?
In den Augen der Zeitgenossen
Gleichgültigkeit, Resignation und düstere Ahnungen
In der Rückschau
Ein symbolischer Wendepunkt
Kapitel 3: Vom Postkartenmaler zum Kanzler der Weimarer Republik
Die Weimarer Republik und ihre Bürden
Die Legende vom „Dolchstoß” Die „Schmach” von Versailles Eine Verfassung mit Tücken und Lücken Die Reichswehr steht rechts
Der Aufstieg Hitlers und der NSDAP
Strategiewechsel – legal an die Macht
Die Wirtschaftskrise zerstört alle Hoffnungen
Die Not greift um sich Die Rechte formiert sich
Regieren ohne Parlament – Der Beginn der Präsidialkabinette
Radikalisierung unter dem „Hungerkanzler” Brüning Das Ende Brünings – „hundert Meter vor dem Ziel”?
Kabinett Franz von Papen – Totengräber der Demokratie
„Der neue Staat” – Idee einer autoritären Diktatur Misserfolg der NSDAP bei den November-Wahlen
Kurt von Schleicher und die Idee einer „Querfront” Intrigen bringen Hitler an die Macht
Arrangements hinter Schleichers Rücken
Kapitel 4: Die tatsächliche „Machtergreifung“ – Deutschlands Weg in die Diktatur
Von der Macht zur Ermächtigung
Der Wolf im Schafspelz Der Reichstagsbrand – die Republik steht in Flammen Wahlen im Klima der Angst Die Ausschaltung der Länder als Machtfaktor Wilde und offizielle Konzentrationslager entstehen Der „Tag von Potsdam” – Verneigung vor Hindenburg und den Konservativen Das Ermächtigungsgesetz – das Parlament schaltet sich aus
Der Nationalsozialismus setzt sich durch
Der Terror gegen Juden beginnt Zerschlagung der Gewerkschaften Die Zerschlagung der Parteien Ein Volk im Gleichschritt Katerstimmung in Deutschland Die „Röhm-Morde” – staatlich legitimierter Mord Alleiniger „Führer und Reichskanzler”
Kapitel 5: Die Folgen der „Machtergreifung” – Hitler führt Deutschland an den Abgrund
Trügerische Ruhe
Politische Beruhigung auf Kosten von Recht und Freiheit Aufschwung auf explosivem Fundament Außenpolitische Erfolge – „Deutschland ist wieder wer” Hitler-Kult und Führer-Mythos
Der Zweite Weltkrieg
Der Krieg beginnt Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion Kriegswende und Kriegsende
Der Holocaust
Von der Judenverfolgung zum Massenmord
Kapitel 6: Die Bedeutung der „Machtergreifung” bis heute
Die Lehren aus dem Ende der Weimarer Republik Was wäre gewesen, wenn …
Szenario 1: Kampfkabinett Papen/Hugenberg Szenario 2: Staatsnotstand unter Schleicher Warum es so war, wie es war
Zeittafel Zitatnachweis Literatur Register Abbildungsnachweis [Informationen zum Buch] [Informationen zur Autorin]
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion