Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsverzeichnis I. Eingang: Über Biblioklasmus II. Theorie
1 Der Essay und das ,Essayistische‘
1.1 Der Essay als Gattungsproblematik 1.2 Das ,Essayistische‘ als Frage der Geisteshaltung 1.3 Das ,Essayistische‘ als Schreibweise? 1.4 Eine Problematik der Formwerdung 1.5 Über den wissenschaftlichen Umgang mit dem ,Essayistischen‘
2 Der ,poetische Essay‘ in Spanien und Lateinamerika 3 Über Montaignes Essais – eine Apologie der Sinnesvermögen 4 Das ,Essayistische‘ als ,Praxis‘
4.1 Selbst und Praxis 4.2 Körperpraxis: Entkleidung und Demaskierung
5 Die ‚Nähe‘ der Schrift: Der Weg als Abenteuer und Risiko.
III. Praxis
1 María Zambrano: Claros del bosque
1.1 Zambrano – Heidegger – Derrida: Revisionen der Metaphysik 1.2 Eintritt in die Waldlichtung 1.3 Eine unmethodische Methode: Die ,dichterische Vernunft‘ als ,Lichtung‘ 1.4 Transgression und Entgrenzung: Die Performativität der Metapher 1.5 Ähnlichkeit und Unbegrifflichkeit – die ‚redende Sprache‘ 1.6 Das ,Essayistische‘ als Spiegelstadium: Im Pandämonium des Selbst
2 Octavio Paz: El mono gramático. Una pasión crítica
2.1 El mono gramático: Universum von Analogien, Meditation über den unmöglichen Ursprung 2.2 Die Wege der poetischen Signifikation I: Die Kritik des Paradieses 2.3 Die Wege der poetischen Signifikation II: Die Kritik der Sprache und die Erfahrung der Wirklichkeit 2.4 Vision, Bild, Monogramm: Der Urzustand und das Paradox des Menschen 2.5 Die Sprache der Sprache lernen: Metapher, Analogie, Rhythmus 2.6 Poesie und Prosa 2.7 Das ,Essayistische‘ als ,Textpraxis‘
IV. Nachklang Literatur Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion