Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort zur vierten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Zum Gebrauch des Lehrbuchs
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Was ist Wirtschaftsinformatik?
1.1 Die Fallstudienunternehmen
1.1.1 Reiseveranstalter Sonnenschein AG
1.1.2 Leuchtmittelhersteller Luminous GmbH
1.2 Gegenstand der Wirtschaftsinformatik
1.3 Paradigmen der Wirtschaftsinformatik
1.4 Arten betrieblicher Informationssysteme
1.4.1 Unternehmensinterne Informationssysteme
1.4.2 Unternehmensübergreifende Informationssysteme
1.5 Integrationsarten von Informationssystemen
1.6 Übungsaufgaben
1.6.1 Verständnisfragen
1.6.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
1.6.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
Teil I: Methoden
2 Informationsmanagement
2.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
2.2 Informationsmanagement im Unternehmen
2.2.1 Aufgabenorientierter Ansatz nach Heinrich
2.2.2 Information Technology Infrastructure Library – ITIL
2.3 Management der Informationsnachfrage und des Informationsangebots
2.3.1 Management der Informationsnachfrage und des Informationsbedarfs
2.3.2 Management des Informationsangebots und der -bereitstellung
2.4 Auswahl und Einführung von Informationssystemen
2.4.1 Projektidee
2.4.2 Geschäftsprozessanalyse und -optimierung
2.4.3 Anforderungsdefinition
2.4.4 Auswahl des Systemlieferanten
2.4.5 Kundenspezifische Systemanpassung und Schulung
2.4.6 Systemtest
2.4.7 Systemeinführung und -abnahme
2.5 Organisatorische Einbindung des Informationsmanagements
2.6 Outsourcing der Informationswirtschaft
2.7 Übungsaufgaben
2.7.1 Verständnisfragen
2.7.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
2.7.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
3 IT-Projektmanagement
3.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
3.2 Projekte und Projektmanagement
3.3 Projektarten
3.4 Projektmanagementprozesse
3.4.1 Initialisierung
3.4.2 Definition
3.4.3 Planung
3.4.4 Steuerung
3.4.5 Abschluss
3.5 Agiles Projektmanagement mit Scrum
3.5.1 Agilität und Scrum
3.5.2 Scrum
3.6 Übungsaufgaben
3.6.1 Verständnisfragen
3.6.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
3.6.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
4 Geschäftsprozessmodellierung
4.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
4.2 Business Engineering
4.3 Arten von Geschäftsprozessen
4.4 Methoden zur Modellierung von Geschäftsprozessen
4.4.1 Ereignisgesteuerte Prozessketten – EPK
4.4.2 Business Process Model and Notation – BPMN
4.5 Übungsaufgaben
4.5.1 Verständnisfragen
4.5.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
4.5.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
5 Datenmodellierung
5.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
5.2 Vorgehensmodell zum Entwurf von Datenbanken
5.3 Konzeptionelle Datenmodelle
5.4 Logische Datenmodelle
5.4.1 Das Relationenmodell
5.4.2 Normalisierung
5.5 Physischer Datenbankentwurf
5.6 Übungsaufgaben
5.6.1 Verständnisfragen
5.6.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
5.6.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
Teil II: Systeme
6 Integrierte betriebliche Informationssysteme
6.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
6.2 Überblick
6.3 Enterprise Resource Planning
6.4 Supply-Chain-Management
6.5 Customer-Relationship-Management
6.6 Ausblick
6.7 Übungsaufgaben
6.7.1 Verständnisfragen
6.7.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
6.7.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
7 E-Business- und E-Commerce-Systeme
7.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
7.2 Überblick
7.3 E-Business und E-Commerce
7.3.1 E-Business
7.3.2 E-Commerce
7.4 M-Business und M-Commerce – mobiles Internet
7.5 Die „Generationen“ des Webs
7.6 Open Innovation
7.7 Social Commerce
7.8 Übungsaufgaben
7.8.1 Verständnisfragen
7.8.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
7.8.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
8 Managementunterstützungssysteme
8.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
8.2 Überblick
8.3 Klassische Managementunterstützungssysteme
8.4 Business-Intelligence-Systeme
8.5 Big Data
8.5.1 Merkmale und Anwendungsbeispiele
8.5.2 Technische Grundlagen
8.6 Übungsaufgaben
8.6.1 Verständnisfragen
8.6.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
8.6.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
9 Zusammenarbeitssysteme
9.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
9.2 Überblick
9.3 Integrierte Bürosoftwarepakete und Workflow-Management
9.4 Dokumenten- und Content-Management
9.5 Workgroup Computing und Social Software
9.6 Enterprise 2.0
9.7 Übungsaufgaben
9.7.1 Verständnisfragen
9.7.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
9.7.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
Teil III: Anwendungsfelder
10 Wissensmanagementmodelle
10.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
10.2 Grundlagen des Wissensmanagements
10.2.1 Wissen
10.2.2 Wissensmanagement
10.3 Modelle des Wissensmanagements
10.4 Aufgaben des Wissensmanagements
10.5 Übungsaufgaben
10.5.1 Verständnisfragen
10.5.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
10.5.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
11 Digitale Märkte
11.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein
11.2 Digitale Märkte als Plattformen
11.3 Netzwerkeffekte
11.4 Mehrseitige Märkte
11.5 Übungsaufgaben
11.5.1 Verständnisfragen
11.5.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
11.5.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
12 Digitale Transformation
12.1 Fallstudie: Reiseveranstalter Sonnenschein AG
12.2 Merkmale der Digitalen Transformation
12.3 Radio Frequency Identification
12.4 Internet der Dinge
12.5 Industrie 4.0
12.6 Potenziale der Digitalen Transformation
12.6.1 Automobil- und Logistikindustrie
12.6.2 Gesundheitswesen/Medizintechnik sowie Maschinen- und Anlagenbau
12.7 Übungsaufgaben
12.7.1 Verständnisfragen
12.7.2 Fallstudienaufgabe zur Sonnenschein AG
12.7.3 Fallstudienaufgabe zur Luminous GmbH
Teil IV: Lösungen
13 Lösungsvorschläge zu den Verständnisfragen
13.1 Lösungen zu Kapitel 1
13.2 Lösungen zu Kapitel 2
13.3 Lösungen zu Kapitel 3
13.4 Lösungen zu Kapitel 4
13.5 Lösungen zu Kapitel 5
13.6 Lösungen zu Kapitel 6
13.7 Lösungen zu Kapitel 7
13.8 Lösungen zu Kapitel 8
13.9 Lösungen zu Kapitel 9
13.10 Lösungen zu Kapitel 10
13.11 Lösungen zu Kapitel 11
13.12 Lösungen zu Kapitel 12
14 Lösungshinweise zu den Fallstudienaufgaben
14.1 Lösungshinweise zu Kapitel 1
14.2 Lösungshinweise zu Kapitel 2
14.3 Lösungshinweise zu Kapitel 3
14.4 Lösungshinweise zu Kapitel 4
14.5 Lösungshinweise zu Kapitel 5
14.6 Lösungshinweise zu Kapitel 6
14.7 Lösungshinweise zu Kapitel 7
14.8 Lösungshinweise zu Kapitel 8
14.9 Lösungshinweise zu Kapitel 9
14.10 Lösungshinweise zu Kapitel 10
14.11 Lösungshinweise zu Kapitel 11
14.12 Lösungshinweise zu Kapitel 12
Literatur
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →