Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch / Über den Autor Titel Impressum Widmung Einleitung Erstes Kapitel: Die Hohenzollern im Exil
Der Heldentod des Kaisers Flucht und Fluch Fahnenflucht und innerer Opfergang Kontakte zur Gegenrevolution Monarchistische Leuchttürme Enten und Gegenrevolution: Doorn SMS – Seiner Majestät Sichtweise Die neue »Kaiserin« Parallelwelt und Glashaus Leuchttürme und Feldzeichen Insulaner: Der Kronprinz auf Wieringen Die Deklassierten aller Klassen Kronprinz gegen Kaiser Ein modernisierter Kaiser Der lachende Mann Damenbesuch Kampf der Bilder Fazit: Die Neuerfindung des Kronprinzen
Zweites Kapitel: Guerilla
Hohenzollern gegen die Republik (1923–1931) Der Brückenbauer: Gustav Stresemann Der It-Boy: Aufmerksamkeit als Ressource Angriff der Völkischen Republikanische Kassandrarufe Vermögensmassen Die scheiternde Enteignung Fürstliche Schieber Drückeberger und Drohnen Guerilla in Potsdam Bröckelnde Fassaden Der Weg nach rechts Fazit: Gegenrevolution und NS-Bewegung
Drittes Kapitel: Fast ein König
Die Hohenzollern im Jahr 1932 Opposition oder Kollaboration Reichspräsident Kronprinz Wilhelm Die Annäherung Der Kronprinz als Wahlhelfer Ein wirkungsloser Aufruf? Engagement für SA und SS Grenzen der Annäherung Hitler und Schleicher: Imaginierte Optionen Nationalsozialisten gegen Hitler? Eine monarchistische Alternative? Monarchie ohne Monarch Vater und Söhne Zwei Königinnen Nicht hohenzollernsch gesinnt Die unmögliche Restauration Der im Berg schlafende König Führererwartung Fazit: Der Kronprinz als Signalfigur
Viertes Kapitel: Der zerbrechende Rahmen
Die Hohenzollern im Jahr 1933 Leitmotive nach 1945 »Strange Things Happen in Germany«: Zwei Särge in Berlin Mummenschanz: Zwei Särge in Potsdam Lesarten einer Inszenierung Potsdam ist überall Damenprogramm – Cecilies Tag von Potsdam Jenseits von Potsdam Die Auffrischung der Vollblüter Tigerjäger und Bauarbeiter: Kampf der Führerbilder Auslandsreklame Facilitator im rechten Milieu Die ewige Parade: Codes der Militär-Clans Rechts gegen rechts – Grenzen der Kollaboration Fazit: Werbeträger des Dritten Reichs
Fünftes Kapitel: Abgründe
Die Hohenzollern im Dritten Reich (1934–1945) Die Abkoppelung Mörder und Claqueure: Der 30. Juni 1934 Arrangements Unterwerfung und Besitzsicherung Ungenutztes Gegen-Charisma Leisten Sie keinen Widerstand: Die Hohenzollern und der 20. Juli Fazit: Dem Widerstand widerstanden
Sechstes Kapitel: Tragödie und Farce
Die Hohenzollern und die Republik seit 1945 Auferstanden aus Ruinen: Die Hohenzollern und das Kriegsende Hofstaat und Boulevard Das einzige Unversehrte: Der Streit um Haus Doorn Royale Resterampe Rebranding: Monarchie für Demokraten Der 20. Juli als Jungbrunnen Die Vergangenheit als wärmendes Feuer Die Entfaltung der Hohenzollern-Debatte Eine Archäologie der Selbstdarstellung Unsagbar: Die Stunde der Anwälte Fazit: Die Rückkehr des 20. Jahrhunderts
Schluss
Opportunisten und Kollaborateure Die fehlende Alternative Imaginierter Widerstand Narrative
Danksagung Anhang
Anmerkungen Quellen und Literatur Bildnachweis
Feedback an den Verlag Empfehlungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion