Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Dank Hinweis zu Bezeichnungen und Transliteration Einleitung
Verflechtungen – genauer betrachtet Post-Aufklärung Der historische Verlauf der Verflechtung
I Phasen der Verflechtung
1 Deutsche Intellektuelle in Britisch-Indien
Personalnot im Empire Spazialisten im Mutterland und vor Ort Wissenschaftliche Verzweigungen in der Orientalistik Das deutsche Leitbild in Indien Ein Weltreich der Aufklärung bröckelt
2 Indische Untertanen außerhalb des Empire
Großbritannien als Schirmherr Europas Der neue Internationalismus Weltordnung im Wandel
3 Deutsche Visionen eines asiatisierten Europa
Geschwisterneid und Rivalität Schopenhauer – der Star der Stunde Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel Popularisierung und Publikation Buddha als Pop-Ikone in der Post-Aufklärung Gegen die „Morgenländerei“ Rechtsgerichtete Orientalisten und das Gefühl der Unterlegenheit Arische Studien nach Versailles Erzwungenes Exil
4 Indische Visionen einer germanischen Heimstatt
(Reise-)Wege nach Deutschland Aufbau einer indischen Präsenz in Deutschland Katalyse-Zentrum Berlin Transnationale Verflechtungen indischer Akteure und Institutionen Dialog in Bedrängnis
II Begegnungsfelder
5 Der physische Kosmos
Physik-Olympiade Wissenschaftlicher Internationalismus Auf der Suche nach einem Modell Deutsche Professoren für internationale Wissenschaft Ein prekäres Jahrzehnt Internationalismus und indische „Großforschung“ Indisch-deutsche Kollegen: C. V. Raman und Max Born Ringen um wissenschaftliche Bedeutung
6 Internationale Ökonomien
Wurzeln internationaler Verflechtungen Welt-Kapitalismus neu interpretiert Deutsche Welt-Wirtschaft und bengalische Welt-Kräfte Radhakamal Mukherjee und deutsche Leitbilder Kapitalistischer Antiliberalismus Die Macht der indischen Dörfer
7 Marxistische Totalität
Die Erfindung und der Begriff der Arbeit Beziehungen zwischen Europa und Asien Revolution Die „Liga gegen Imperialismus“ Furtwängler in Indien Dialog im Exil
8 Geokulturelle Ganzheiten
Deutsche Heimat und das Projekt Shantiniketan Widerspruch gegen das historische Narrativ des Empire Geopolitik nach der Niederlage Feuer mit Feuer bekämpfen
9 Im Reich der Psychoanalyse
Psychoanalyse als radikale Wissenschaft Methodische Debatten Psychoanalyse zwischen imperialer und nationalistischer Identität Carl Gustav Jung und andere deutsche Neomystiker
10 Künstlerische Welten
Das verflochtene Vermächtnis der Stella Kramrisch Indisch-nationalistischer Expressionismus Bauhaus in Kalkutta – Bengal School in Berlin Etablierung der Kunstgeschichte an Universitäten Künstlerischer Internationalismus Kino und indische Kreativität Die deutsche Gefahr im Filmgeschäft Kinopublikum und indische Kreative Das „Dorf“ als Kulisse
11 Eine neue Ordnung
„Unterentwicklung“ als geopolitische Identität Westdeutsches Geld, ostdeutsche Kulturdiplomatie Ostdeutschland
Epilog Anmerkungen
Einleitung 1 Deutsche Intellektuelle in Britisch-Indien 2 Indische Untertanen außerhalb des Empire 3 Deutsche Visionen eines asiatisierten Europa 4 Indische Visionen einer germanischen Heimstatt 5 Der physische Kosmos 6 Internationale Ökonomien 7 Marxistische Totalität 8 Geokulturelle Ganzheiten 9 Im Reich der Psychoanalyse 10 Künstlerische Welten 11 Eine neue Ordnung Epilog
Quellen und ausgewählte Literatur
Archive Primärquellen Sekundärliteratur
Personenregister
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion