Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort von Eva Maria Verst REISEN IM INNEREN VON SÜD-AFRIKA Zu den Ruinen von Great Zimbabwe KAPITEL I Von Port Natal nach Rustenburg Gefahrvolle Landung Erster Eindruck der fremden Natur – Der Hafenort Durban – Komische Begegnung – Urwald und tropisches Gewitter Der Weg landeinwärts – Neudeutschland – Ein Sonderling Kampf ums Dasein – Ein Pastor als Helfer in der Not Ankunft in Pietermaritzburg – Aufnahme und Beschäftigung Günstige Aussichten – Abreise nach der Transvaal-Republik Landesübliche Ochsenwagen – Biwak Natal im Gegensatz zum Oranje-Freistaat Schwierigkeiten des Transports – Überschreiten des Vaal-Flusses Die Transvaal-Republik – Ein Farmhaus Die Wasserscheide – Das Ende der Flächen – Anbau – Einkehr bei einem Boer Die Gegend um Rustenburg, ihre natürlichen Vorzüge – Günstige Aussichten – Beginn der Laufbahn als Forschungsreisender KAPITEL II Mein erstes Jahr in der Transvaal-Republik Die Magaliesberge – Bodenbildung, Vegetation und Tierwelt Die Bergkuppen im Osten der Rustenburger Ebene Begegnung mit Eingeborenen Irrfahrten in den Pilaansbergen Das Dorf Rustenburg Vermeintliche Mineralschätze Der Betschuanen-Häuptling Ramakoko Der Krokodilfluss – Kupferkies Antilopenjagd Der »Goldsucher« – Übersiedlung nach Potchefstroom Das »Hohe Feld« Höhlenreichtum – Abenteuer in der Höhle bei der Wonderfontein Bleierze Vegetation und Anbau auf dem »Hohen Feld« – Steppencharakter Die Umgebung von Potchefstroom Potchefstroom – Name – Anlage – Markt – Gärten – Bevölkerung Aufbruch nach dem Marico-Distrikt Ein frommer Faulenzer Verdächtige Wissbegierde Eine bescheidene Häuslichkeit Ländlich sittlich – Das »Vortuch« Behaglicher Aufenthalt bei einer deutschen Missionarsfamilie Eine Nacht auf dem Baum – Irrfahrten Fußreise im Gewitterregen – Ungastlichkeit Eine Kriegstruppe – Verzweifelter Marsch nach Potchefstroom Erster Versuch einer Karte der Republik KAPITEL III Die größeren Reisen von 1866 bis 1871 Bekanntschaft mit Hartley, die beiden Reisen in seiner Gesellschaft Goldentdeckung Reise nach Inyati, 1868 – Kampf mit dem Hunger Zweimaliger Besuch der Diamantenfelder Reise nach der Delagoa-Bai Bootfahrt den Vaal-Fluss hinab nach den Diamantenfeldern KAPITEL IV Reise nach den Ruinen von Zimbabwe, 1871–1872 Vervollständigung der Karte der Transvaal-Republik Ausrüstung zur Reise Tauschartikel Träger Die »Spelunke« Geduldsproben Auf dem Marsch Beim Häuptling Sewaas Bauart der Hütten Abendbesuch – Nächtliche Störungen Gastfreundschaft Das Limpopo-Tal Undank Schöne, belebte Landschaft Verlassen und bestohlen – Verzweifelte Lage Erlösung, neue Gefahr – Ankunft bei den Ruinen KAPITEL V Die Makalaka Fütterung der Kinder Tätowieren der Mädchen Verheiratung und Ehe Witwenstand und Tod Beschäftigung der Knaben Das Jünglingsalter Das Freien Der Quälgeist Motsimo Körperbeschaffenheit, Kleidung, Schmuck Wohnung Nahrung Arbeit Musik, Tanz, Jagd Gebräuche, Aberglaube Sprache und Geschichte KAPITEL VI Das Gebiet zwischen Limpopo und Zambesi und die Ruinen von Zimbabwe Bodenbildung Die Flüsse Der Limpopo Der Sabia-Fluss Der Zambesi Reichtum an Tieren Die Zulu Die Matebele Andere Volksstämme Das Klima Wertvollste Produkte – Kaiser Wilhelms Goldfeld Die Tsetsefliege Die Ruinen von Zimbabwe BERICHTERSTATTUNG ÜBER KARL MAUCHS REISEN IN »PETERMANNS GEOGRAPHISCHEN MITTEILUNGEN« 1866-1872 Karl Mauch, ein neuer afrikanischer Entdeckungsreisender, und seine Kartierung der Süd-Afrikanischen Republik Zwei Deutsche geographische Unternehmungen: Die Expedition von Gerhard Rohlfs im Inneren von Nord-Afrika und diejenige von Karl Mauch im Inneren von Süd-Afrika Nachrichten von Karl Mauch, seine zweite Reise im Inneren von Süd-Afrika, 15. März bis 1. Dezember 1867, Entdeckung von Goldfeldern Karl Mauchs Reisen und seine Entdeckung von Goldfeldern in Süd-Afrika, Aufnahme und Kartierung der Transvaal-Republik Karl Mauchs dritte Reise im Inneren von Afrika, 8. Mai bis 18. Oktober 1868 Nachrichten von Karl Mauch Karl Mauchs Entdeckung der Ruinen von Zimbaoe, 5. September 1871
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion