Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
1. Führen als Aufgabenbereich im Unternehmen
1.1 Personalarbeit als Dienstleistung
1.2 Mut zur Elite
1.3 Nur wer lernfähig ist, kann auf Dauer Erfolg haben
2. Spannungsfeld Führungskraft und Mitarbeiter
2.1 Beteiligung aller Betroffenen: Integratives Veränderungsmanagement
2.2 Der Personalverantwortliche: Macher oder Koordinator?
2.3 Der Mitarbeiter: nicht nur Funktionsträger, sondern auch Mensch
2.4 Persönlichkeitsentwicklung innerhalb des Unternehmens
2.5 Zusammenfassung
3. Planung und Umsetzung von Veränderungsprozessen
3.1 Warum viele Veränderungsprojekte misslingen
3.2 Die erfolgreiche Umsetzung von Veränderungsprozessen
3.3 Kein Unternehmenswandel ohne Management und Mitarbeiter
3.4 Zusammenfassung
4. Führung und moralische Werte
4.1 Innovationsmanagement und moralischer Wertewandel
4.2 Führen heißt Entscheiden!
5. Führungsstile und -techniken
5.1 Führungsstile: die Fähigkeit, Menschen zu führen
5.2 Führungstechniken: die Art zu managen
5.3 Führen durch soziale Kompetenz und Motivation
5.4 Führen durch Delegation
5.5 Zusammenfassung
6. Gestaltungsbereiche von Führungskräften
6.1 Unternehmerische Führungsaufgaben
6.2 Die Karriere der Mitarbeiter planen
6.3 Zusammenfassung
7. Führen und die Persönlichkeit der Führungskraft
7.1 Das Erkennen persönlicher Talente
7.2 Persönliche Fähigkeiten und Erfahrungen
7.3 Sich selbst und andere motivieren
7.4 Begeisterung als Erfolgsfaktor
7.5 Konflikte erkennen, Konflikte lösen
8. Ziele erfolgreicher Mitarbeiterführung
8.1 Was ist (Führungs-)Erfolg?
8.2 Wege zu erfolgreichen Veränderungen im Unternehmen
8.3 Leistungssteigerung durch neue Weisungsstrukturen
8.4 Zielbewusst an die Führungsspitze: Stärkenprofile für Einsteiger, Aufsteiger und erfahrene Führungskräfte
8.5 Führungsziel: Leistungsoptimierung im Einklang mit der sozialen Rolle
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →