Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort Kapitel 1
Die Bio-Kamera Auge
High Tech in unserem Kopf Bauplan des Auges Tränen – mehr als Wasser Hochspezialisierte Sehzone Augen und Psyche
Kapitel 2
Das Auge isst mit: Nähr- und Schutzstoffe für gesundes Sehen
Vitamin A – das klassische »Augenvitamin« Folgen eines Vitamin-A-Mangels Wie kann ich ausreichend Vitamin A aufnehmen? Das antioxidative Schutzsystem für die Augengesundheit Schutz durch Vitamin-C Vitamin E – das bekannteste Antioxidanz Lutein und Zeaxanthin – Pflanzenfarbstoffe für bestes Sehen Noch mehr Farbe für gesunde Augen – Anthocyane aus Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren Vitamin B2 – Energievitamin und sekundäres Antioxidanz Energie für das Auge Der glykämische Index DHA – die »Augen-Fettsäure« Sättigen Sie sich mit Ungesättigtem! Was macht Omega-3-Fettsäuren so gesund? Nährstoffe für eine gesunde Zukunft Bedeutung von DHA für den Stoffwechsel der Augen und die Sehfunktion Warum sind EPA und DHA biologisch besonders aktiv? Omega-6-Gamma-Linolensäure Ernährung heute – oft nur wenig augenfreundlich
Rezeptideen für eine gesunde Sehkraft
FRÜHSTÜCK
Haferflockenjoghurt mit Beeren
VORSPEISEN
Möhren-Kürbis-Suppe Parmesansalat mit Sardellen
HAUPTGERICHTE
Räucherlachsröllchen zu Zucchini-Möhren-Puffer und Quark-Dip Für den Sommer: Forelle in Alufolie auf dem Grill Lachs-Lasagne Vegetarische Quiche
NACHTISCH
Kirschsorbet Kirschquark mit Walnüssen Brombeer-Joghurt-Eis
Kapitel 3
Die Augen gesund halten: Sehstörungen und Erkrankungen der Augen vorbeugen
Trockene Augen – und was Sie dagegen tun können Zwei Formen des Sicca-Syndroms Augenstrukturen und Entzündungen Sehverschlechterung durch Linsentrübung beim Grauen Star Makuladegeneration – häufigste Ursache für Erblindung im höheren Lebensalter Grünes Gemüse für das gelbe Makulapigment Was Betroffene tun können Der Selbsttest Grüner Star (Glaukom) – gestörte Zirkulation des Kammerwassers im Auge Nachtblindheit durch Vitamin-A-Mangel
Kapitel 4
Die wissenschaftliche Beweiskraft
Die AREDS-Studie – ein Meilenstein im Kontext Ernährung und Augengesundheit Neue Studienergebnisse auf dem Internationalen Kongress Deutscher Ophtalmochirurgen (DOC) in Hamburg Beim Erhalt der Sehkraft geht es nicht nur um AMD Trockene Augen – neue Erkenntnisse über den Schutz durch Nährstoffe Kontaktlinsenträger können den Tragekomfort verbessern Zufuhrempfehlungen für Augennähr- und Schutzstoffe anhand der Studienergebnisse Augennähr- und Schutzstoffe richtig dosiert – auf einen Blick
Die häufigsten Fragen aus der Ernährungsberatung Kapitel 5
Augenschule – Ihr persönliches Fitnessprogramm für die Augen
10 Übungen für Ihre Augen Fitte Augen im Büro Übungen gegen trockene Augen Palmieren – Wellness für die Augen Eine Massage macht müde Augen munter Augenübungen bei altersbedingter Makuladegeneration Tipps für den Bildschirmarbeitsplatz Die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung
Warum Sie Ihre Augen sorgsam behandeln sollten – ein Interview mit der Augenärztin Dr. Corinna Huber
Literatur
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion