Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Die elektronische Welt mit Arduino entdecken
Einleitung
Aufbau des Buches
Voraussetzungen
Benötigte Bauteile
Verhaltensregeln
Was ratsam ist
Die schönsten Pläne ...
Was nicht fehlen darf
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung
PCE Deutschland GmbH
EXP-Tech
Fritzing
Abacom
Watterott electronic GmbH
Jörg Neumann IT-Service
Trenz Electronic
Ing.-Büro Friedrich
National Instruments
KOMPUTER.DE
ITead-Studio
1. Was ist ein Mikrocontroller
Wozu kann man ihn verwenden?
Allgemeiner Aufbau
Die Zentrale Recheneinheit (CPU)
Der Datenbus
Speicherbereiche
Die Ein- bzw. Ausgabeports
Interrupt-Steuerung
Ansatz Nr. 1
Ansatz Nr. 2
Ist Arduino ein Mikrocontroller?
2. Die Arduino-Familie
Was für Arduino-Boards gibt es?
Arduino Uno
Der Arduino Leonardo
Der Arduino Mega 2560
Der Arduino Esplora
Der Boarduino V2.0
Der Arduino Nano
Der Arduino LilyPad
Der Arduino Due
Der Arduino Yún
AVR-Mikrocontroller
Linux-Prozessor
3. Das jüngste Arduino-Kind: Der Yún
Einführung Arduino Yún
Die AVR-Arduino-Mikrocontroller-Unit (MCU)
Der Athero-Prozessor (CPU)
Die Anschlüsse des Yún
Der Ethernet-Anschluss
Der Micro-USB-Anschluss
Der USB-Host-Anschluss
Die Buchsenleisten
Der Micro-SD-Slot
Die Prozessoren des Yún
Die Netzwerk-Konfiguration
Der Access-Point(AP)-Modus
Der Client Modus
Static DHCP
Die Programmierung über WiFi
Erweiterte Konfiguration (Statusanzeige)
System
Memory
Network
Wireless
Associated Stations
Erweiterte Konfiguration (Menüzeile)
Der Zugriff via SSH auf Linux
Windows-PuTTY
Mac-OSX-Terminal-Programm
Linux-Terminal-Programm
Ein komfortabler Zugriff via SFTP
Wir nutzen eine SD-Karte
Schritt 1: Textdatei anlegen
Schritt 2: Textdatei über den Browser abfragen
Vorab ein paar nützliche Linux-Kommandos
Das Dateisystem
Das df-Kommando
Das ls-Kommando
Das mkdir-Kommando
Das rmdir-Kommando
Das rm-Kommando
Das pwd-Kommando
Das cd-Kommando
Das cat-Kommando
Zurück zum Anfang
System Recovery (WiFi bzw. Linux)
WiFi auf Werkseinstellung zurücksetzen
Linux auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Linux Reboot bzw. ATmega Reset
Linux-Reboot
ATmega 32U4-Reset
Die Status-LEDs
Erste Schritte mit dem Yún
Die Yún-Entwicklungsumgebung
Die REST-API
PinMode eines digitalen Pins setzen
Level eines digitalen Pins setzen
Level eines digitalen Pins abfragen
PWM eines digitalen Pins festlegen
Level eines analogen Pins abfragen
Eine Übersetzungstabelle
Ein Profil
Steuerung über das Terminal (cURL)
Die Bridge im Einsatz
Der Arduino versendet Schlüssel-/Wert-Paare zu Linux
Die Bridge put-Methode und der Datastore
Der Arduino empfängt Daten von Linux
Das Python-Skript auf Linux-Seite
Der Sketch auf Arduino-Seite
4. Das Arduino-Board ausführlich vorgestellt
Die Stromversorgung
Die Kommunikationswege
Der USB-Port
Die Ein- bzw. Ausgabeports
Die Programmiersprachen C/C++
Wie und womit kann ich Arduino programmieren?
Die Installation der Entwicklungsumgebung inklusive Treiber
Installation unter Windows 7
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Installation für Mac OS X (Mavericks)
Schritt 1
Schritt 2
Installation für Ubuntu
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Schritt 7
Schritt 8
Schritt 9
Die Arduino-Entwicklungsumgebung
Das Starten der Entwicklungsumgebung
Die Titelzeile
Die Menüleiste
Die Symbolleiste
Der Tabulatorbereich
Der Editor
Die Infozeile
Das Nachrichtenfenster
Die Statuszeile
Die Symbolleiste im Detail
Der Editor im Detail
Zu Punkt 1
Zu Punkt 2
Zu Punkt 3
Zu Punkt 4
Die Übertragung des Sketches zum Arduino-Board
Arduino-Board auswählen
Serielle Schnittstelle auswählen
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Die Portkommunikation
Was sind Schnittstellen?
Was ist eine Black Box?
Was ist der Unterschied zwischen digital und analog?
Der Eingang (INPUT)
Digitale Eingänge
Analoge Eingänge
Der Ausgang (OUTPUT)
Digitale Ausgänge
Analoge Ausgänge
Befehl und Gehorsam
Du tust, was ich dir sage
Was passiert, wenn ein Befehl unklar formuliert wurde?
Der syntaktische Fehler
Der logische Fehler
Laufzeitfehler
5. Die Elektronik
Was ist Elektronik eigentlich?
Der Elektronenfluss
Der Strom
Die Spannung
Der allgemeine Widerstand
Das Ohmsche Gesetz
Der geschlossene Stromkreis
Bauteile
Der Unterschied zwischen passiven und aktiven Bauelementen
Passive Bauelemente
Aktive Bauelemente
Der Festwiderstand
Der veränderliche Widerstand
Der Trimmer und das Potentiometer
Der Trimmer
Das Potentiometer
Der lichtempfindliche Widerstand
Der temperaturempfindliche Widerstand
NTC
PTC
Der Kondensator
Polungsunabhängige Kondensatoren
Polungsrelevante Kondensatoren
Die Diode
Linke Schaltung
Rechte Schaltung
Der Transistor
Der integrierte Schaltkreis
Die Leuchtdiode
Weitere interessante Bauteile
Der Schalter
Der Taster
Das Relais
Der Motor
Der Schrittmotor
Der Servo
Periodendauer
Pulsbreite
Das Piezo-Element
6. Elektronische Grundschaltungen
Widerstandsschaltungen
Reihen- und Parallelschaltungen
Die Reihenschaltung
Die Parallelschaltung
Der Spannungsteiler
Kondensatorschaltungen
Reihen und Parallelschaltungen
Die Reihenschaltung
Die Parallelschaltung
Transistorschaltungen
7. Fritzing
Die Oberfläche der Anwendung
Die Steckplatine
Der Schaltplan
Die Leiterplatte
Das Fritzing Creator Kit
Wo finde ich was?
8. Das Zusammenfügen der Bauteile und weitere Tipps
Was ist eine Platine?
Das Steckbrett (Breadboard)
Verschiedene Kabel und ihre Tücken
Die flexiblen Steckbrücken
Kann ich sie nicht selbst herstellen?
Phase 1
Phase 2
Phase 3
Phase 4
Phase 5
Phase 6
Die Durchgangsprüfung mit einem Multimeter
9. Nützliches Equipment
Nützliches Equipment
Kategorie 1
Kategorie 2
Diverse Zangen
Die Abisolierzange
Schraubendreher
Ein IC-Ausziehwerkzeug
Die dritte Hand
Ein digitales Multimeter
Das Oszilloskop
Externe Stromversorgung
Eine Widerstandsbiegelehre
Der Lötkolben inklusive Lötzinn
Die Ersa-Lötstation
Die Weller-Lötstation
Das Lötzinn
Die Entlötpumpe
Das EEBoard
4-Kanal-Digital-Oszilloskope
32-Kanal-Logic-Analyzer
2-Kanal-Waveform-Generator
32-Kanal-Digital-Pattern-Generator
Power-Supply + Voltmeter
Static I/O
10. Grundlegendes zur Programmierung
Was ist ein Programm bzw. ein Sketch?
Programmbaustein 1: Der Algorithmus
Programmbaustein 2: Die Daten
Was bedeutet Datenverarbeitung?
Was sind Variablen?
Die Datentypen
Was sind Schleifen?
Kopfgesteuerte Schleifen
for-Schleife
while-Schleife
Fußgesteuerte Schleife
Was sind Kontrollstrukturen?
Sei kommunikativ und sprich darüber
Einzeiliger Kommentar
Mehrzeiliger Kommentar
Die Struktur eines Arduino-Sketches
Block 1: Die Deklarierung und Initialisierung
Block 2: Die setup-Funktion
Block 3: Die loop-Funktion
Wie lange läuft ein Sketch auf dem Board?
11. Die Programmierung des Arduino-Boards
Die digitalen Ports
Die digitalen Eingänge
Die digitalen Ausgänge
Die analogen Ports
Die analogen Eingänge
Die analogen Ausgänge
Was bedeutet PWM?
Die serielle Schnittstelle
12. Elektronikprojekte mit dem Arduino-Board
Projekt 12-1: Der erste Sketch
Das Leuchtfeuer – »Hello World« auf arduinisch
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-2: Einen Sensor abfragen
Drücke den Taster
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Weitere Möglichkeiten für definierte Eingangspegel
Mit Pulldown-Widerstand
Mit Pullup-Widerstand
Mit internem Pullup-Widerstand des Mikrocontrollers
Aktivierung des internen Pull-up-Widerstandes
Deaktivierung des internen Pullup-Widerstandes
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-3: Blinken mit Intervallsteuerung
Drücke den Taster – und er reagiert
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-4: Der störrische Taster
Ich wurde geprellt
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Weitere Möglichkeiten, das Prellen zu kompensieren
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Tipp
Riskiere einen Blick
Projekt 12-5: Ein Lauflicht
Ein Lauflicht
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
1. Variante
2. Variante
Riskiere einen Blick
Projekt 12-6: Porterweiterung
Digitale Porterweiterung
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Ein erweiterter Sketch Teil 1
Ein erweiterter Sketch Teil 2
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-7: Porterweiterung mal 2
Digitale Porterweiterung mal 2
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Der Shift-Operator
Der NOT-Operator
Der UND-Operator
Der ODER-Operator
Vorschau auf etwas Interessantes
Riskiere einen Blick
Projekt 12-8: Die State Machine
Eine Ampelschaltung
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Ein erweiterter Sketch (interaktive Ampelschaltung)
1. Phase
2. Phase
3. Phase
4. Phase
5. Phase
6. Phase
7. Phase
Ein nochmals erweiterter Sketch
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Vorschau auf etwas Interessantes
Riskiere einen Blick
Projekt 12-9: Der elektronische Würfel
Der Würfel
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Was können wir vielleicht noch verbessern?
Formulierung zur Ansteuerung von Gruppe A
Formulierung zur Ansteuerung von Gruppe B
Formulierung zur Ansteuerung von Gruppe C
Formulierung zur Ansteuerung von Gruppe D
Troubleshooting
Was hast Du gelernt?
Workshop
Vorschau auf etwas Interessantes
Riskiere einen Blick
Projekt 12-10: Der elektronische Würfel (und wie erstelle ich eine Bibliothek?)
Bibliotheken
Was ist eine Library im Detail?
Warum benötigen wir Libraries?
Was bedeutet Objektorientierte Programmierung?
Der Aufbau einer Klasse
Ein Klasse benötigt Unterstützung
Eine Klasse wird zu einem Objekt
Ein Objekt initialisieren – Was ist ein Konstruktor?
Die Überladung
Die Würfel-Library
Die Header-Datei
Die Klassendatei
Das Anlegen der benötigten Dateien
Syntax-Highlighting für neue Library ermöglichen
Die Nutzung der Library
Importieren von Libraries
Windows
Mac bzw. Linux
Was hast du gelernt?
Riskiere einen Blick
Projekt 12-11: Das Mini-Roulette
Das Roulette-Spiel
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-12: Lichtsensoren
Der Lichtsensor
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Wir werden kommunikativ
Arduino, der Sender
Processing der Empfänger
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-13: Der Richtungsdetektor
Der Richtungsdetektor
Fall 1
Fall 2
Fall 3
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Wir werden wieder kommunikativ
Berechnung der Variablen xPos
Troubleshooting
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-14: Die Ansteuerung eines Servos
Der Servo
Benötigte Bauteile
Arduino Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Tipp 1 (Steckleiste anlöten)
Tipp 2 (Adaptersteckleiste herstellen)
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-15: Das Lichtradar
Das Lichtradar
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Arduino Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Workshop
Tipp
Riskiere einen Blick
Projekt 12-16: Das Tisch-Sonar
Der Ultraschall-Sensor
Benötigte Bauteile
Das Tisch-Sonar
Der Ultraschall-Sensor im Verbund mit dem Arduino
Code-Review Arduino-Sketch
Der Datenempfang und die Visualisierung mit Processing
Code-Review Processing-Sketch
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-17: Die Siebensegmentanzeige
Die Siebensegmentanzeige
Benötigte Bauteile
Arduino Sketch-Code
Arduino Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Verbesserter Sketch
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Weitere nützliche Hinweise zu Siebensegmentanzeigen
Riskiere einen Blick
Projekt 12-18: Die Siebensegmentanzeige (mir gehen die Pins aus)
Das vermeintliche Problem
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Zehnerstellenberechnung
Einerstellenberechnung
Vorbereiten der Anzeige des Einerwertes auf der rechten Seite
Aufrufen der ansteuerung-Funktion mit der Übergabe des Einerwertes, der angezeigt werden soll
Vorbereiten der Anzeige des Zehnerwertes auf der linken Seite
Aufrufen der ansteuerung-Funktion mit der Übergabe des Zehnerwertes, der angezeigt werden soll
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Teil 1
Ich will mehr Stellen
Teil 2
Riskiere einen Blick
Projekt 12-19: Der Reaktionstester
Wie schnell bist du?
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Teil 1
Teil 2
Riskiere einen Blick
Projekt 12-20: Das KeyPad
Was ist ein KeyPad?
Benötigte Bauteile
Vorüberlegungen
HIGH-Pegel an Draht in Reihe 0
HIGH-Pegel an Draht in Reihe 1
Arduino Sketch-Code
Hauptsketch mit Code-Review
Header-Datei mit Code-Review
CPP-Datei mit Code-Review
Der Schaltplan
Shieldaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-21: Das KeyPad (diesmal ganz anders)
Noch ein KeyPad?
Benötigte Bauteile
Arduino Sketch-Code
Hauptsketch mit Code-Review
Header-Datei mit Code-Review
CPP-Datei mit Code-Review
Shieldaufbau
Ein kleines Zahlenratespiel
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-22: Eine Alphanumerische Anzeige
Was ist eine LCD-Anzeige?
Sainsmart LCD 4884
Adafruit 1,8” 160x128 TFT
Adafruit 0,96” SSD1331
Benötigte Bauteile
Vorbemerkung zur Nutzung des LC-Displays
Interessante Grundlagen
Arduino-Sketch-Code
Arduino-Code-Review
LCD-Methode: begin
LCD-Methode: print
LCD-Methode: setCursor
LCD-Methode: clear
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Das Zahlenratespiel reloaded
LCD-Methode: blink
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-23: Kommunikation über I2C
Was bedeutet I2C?
Benötigte Bauteile
Vorbemerkung zur Nutzung des EEPROM 24LC64
Arduino-Sketch-Code
Arduino Code-Review
Der Speicherprozess
Der Leseprozess
Der Schaltplan
Schaltungsaufbau
Wir programmieren einen Monitor
Noch eine Porterweiterung
Der Schaltplan und das SimpleBoard
Der Sketch (Ansteuerung der Ausgänge)
Globale Definitionen
Die Initialisierung
Ansteuerung der Ausgänge von Port A
Der Sktech (Abfrage der Eingänge)
Globale Definition
Die Initialisierung
Ansteuerung der Ausgänge von Port A
Abfrage der Eingänge an Port B
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-24: Der Schrittmotor
Noch mehr Bewegung
Benötigte Bauteile
Arduino Code-Review
Variablen-Initialisierungen
Initialisierungsaufruf
Die moveStepper-Funktion
Für positive Werte gilt
Für negative Werte gilt
Die callStepper-Funktion
Fertige Schrittmotoren-Library
Fertiges Motor-Shield
Eigenes Shield
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-25: Der ArduBot
Der ArduBot
Benötigte Bauteile
Arduino Sketch-Code
Hauptsketch mit Code-Review
Header-Datei mit Code-Review
CPP-Datei mit Code-Review
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-26: Die Temperatur
Heiß oder kalt oder was?
Wie kann Temperatur gemessen werden?
Benötigte Bauteile
Arduino Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Processing Code-Review
Der Schaltplan
Ein erweiterter Sketch (jetzt mit mehr Drumherum)
Benötigte Bauteile
zu 1
zu 2
zu 3
Wann wird der Lüfter angeschaltet?
Wann wird der Lüfter ausgeschaltet?
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Zusatzhinweise
Riskiere einen Blick
Projekt 12-27: Der Sound und mehr
Hast du Töne?
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Code-Review
Der Schaltungsaufbau
Ein erweiterter Sketch (Farben-Sequenz-Spiel)
Benötigte Bauteile
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-28: Data Monitoring
Datenerfassung und Visualisierung
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Processing-Sketch-Code
Klassendefinition
Haupt-Sketch
Processing-Code-Review
Der Schaltungsaufbau
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-29: Der Arduino-Talker
Der Arduino-Talker
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Code-Review
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Tipp
Riskiere einen Blick
Projekt 12-30: Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth
Was ist Funk-Kommunikation?
Das Bluetooth-Shield
Konfigurations-Modus
Arbeits-Modus
Der Bluetooth-Adapter
Hinzufügen eines neuen Bluetooth-Gerätes
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Abschicken der Befehle über Bluetooth
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-31: Bluetooth und das Android-Smartphone
Das Smartphone
Schritt 1: Übertragungsmodus wählen
Schritt 2: Suchen des Bluetooth-Shields
Schritt 3: Bluetooth-Device auswählen
Schritt 4: Eingabe des Kommandos
Troubleshooting
Riskiere einen Blick
Projekt 12-32: Der ArduBot wird funkgesteuert
ArduBot Reloaded
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Arduino-Sketch-Code
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-33: Netzwerk-Kommunikation
Was ist ein Netzwerk?
Ethernet
TCP/IP
IP-Adresse
Netzwerkmaske
MAC-Adresse
Gateway
Benötigte Bauteile
Arduino-Sketch-Code
Arduino-Code-Review
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-34: Ein TFT ansteuern
Die Ansteuerung eines TFT
Benötigte Bauteile
Die Pinbelegung des TFT-Displays
Der Schaltungsaufbau mit dem SimpleBoard
Arduino Sketch-Code
Deklaration
Setup
Kontinuierliche Anzeige
Valuebar anzeigen
Valuebar löschen
Das Touch-TFT mit 2,8” von Adafruit
Die erforderlichen Bibliotheken einbinden
Umrechnungswerte von Raw-Data auf Bildschirm-Koordinaten
Instanzen von Touchscreen und TFT-Display generieren
Die Initialisierung
Anzeige der Touch-Werte
Das Kompassmodul CMPS10
Rollen
Gieren
Nicken
Definitionen
Das Setup
Der Abruf der Kompasswerte
Die Anzeige auf dem TFT-Display
Definitionen
Das Setup
Der Abruf der Kompasswerte
Die Anzeige auf dem TFT-Display
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Einen Punkt darstellen
Eine Linie zeichnen
Riskiere einen Blick
Projekt 12-35: Digital ruft analog
Wie wandle ich digitale in analoge Signale um?
Benötigte Bauteile
Vorüberlegungen
Arduino Sketch-Code
Arduino Code-Review
Der Schaltplan
Shieldaufbau
Jetzt wird’s interessant – Ansteuerung der Port-Register
Troubleshooting
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-36: Interrupt-Steuerung
Was verstehen wir unter einem Interrupt?
Problematische Sensorabfrage ohne Interrupt
Sensorabfrage mit Interrupt
Die Globale Aktivierung der Interrupt-Steuerung
Die entsprechende Interrupt-Leitung aktivieren
Den passenden Trigger-Modus festlegen
Schreiben der Interrupt-Service-Routine
Sensorabfrage mit Interrupt (etwas einfacher)
Die Timer des Arduino Uno
Timer0
Timer1
Timer2
TCCR1A
TCCR1B
Clock Set
Riskiere einen Blick
Projekt 12-37: Arduino-Interaktion
Wir erwecken den Arduino unter dem Raspberry Pi
Installation der Arduino-IDE auf dem Raspberry Pi
Firmata
Variante 1: Mit Mercurial
Variante 2: Mit GitHub
Arduino-Vorbereitung
Raspberry-Pi-Vorbereitungen
Zeile 1
Zeile 3
Zeile 4
Zeile 7
Zeile 10
Zeilen 11 bis 15
PWM-Ansteuerung
Initialisierung
Erforderliche Funktionen
Die GUI und den Schieberegler vorbereiten
Das Programm starten
Einen Servo-Motor ansteuern
Einen Taster abfragen
Zeile 6
Zeile 8 und 9
Zeile 10
Zeile 12 und 13
Zeile 14 bis 17
Zeile 18
Einen analogen Port abfragen
Zeile 7
Zeile 13 bis 16
Serielle Verbindung zwischen Raspberry Pi und Arduino
Vorher
Nachher
Riskiere einen Blick
Projekt 12-38: Yún Prozesse starten
Prozesse
Arduino Sketch-Code
Code-Review
Riskiere einen Blick
Projekt 12-39: Der Webserver des Yún
Der Webserver
LED-Control
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Globale Deklarierung
Initialisierung
Auf Anfragen reagieren
Webserver-Programmierung
Analog Monitoring
Sketch-Code
Globale Deklarierung
Initialisierung
Eine Funktion zur Ermittlung des Zeitstempels
Der Abruf der analogen Werte
Webserver-Programmierung
Ein klitzekleines Problem, doch nicht zu unterschätzen
IOREF-Pin
AREF-Pin
Riskiere einen Blick
Projekt 12-40: Temboo für den Yún nutzen – Twitter-API
Benötigte Bauteile
Temboo
Die Struktur von Temboo
Erstellung eines Temboo-Accounts
Dein Twitter-Account
Schritt 1: Application anlegen und registrieren
Zurück zu Temboo
Jetzt ist der Yún dran
Globale Deklarierung
Initialisierung
Das Versenden der Tweets
Globale Deklarierung
Initialisierung
Ermittlung des Zeitstempels
Das Versenden der Tweets
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-41: Temboo für den Yún nutzen – Google Spreadsheet
Benötigte Bauteile
Google Docs
Wie gehen wir vor?
Die Google Vorbereitungen
Der Arduino-Sketch
Was hast du gelernt?
Workshop
Riskiere einen Blick
Projekt 12-42: Der Yún und die Datenbank
Benötigte Bauteile
Was ist eine Datenbank?
Die Installation der Datenbanksoftware
Vor der Installation
Nach der Installation
Schritt 1: Sicherung der Konfigurationsdatei
Schritt 2: Anpassung datadir
Schritt 3: Anpassung tmpdir
Schritt 4: Verzeichnis /svr/mysql anlegen
Schritt 5: Die Datenbank initialisieren
Schritt 6: Die Datenbank starten
Schritt 7: Ein MySQL-Root-Passwort vergeben
Der erste Test der MySQL-Datenbank
Eine Tabelle anlegen
Den Inhalt einer Tabelle anzeigen
Datensätze einer Tabelle hinzufügen
Eine Tabelle leeren
Der Arduino spricht mit Linux
Methode 1: Nutzung des Datastores
Methode 2: Aufruf des Python-Skripts mit der Übergabe der Messwerte
Der Arduino-Sketch
Die Installation von PHP
PHP ruft MySQL
Zeile 1 und 18: PHP-Tags
Zeile 3: Verbindung zur MySQL-Datenbank aufbauen
Zeile 4: Die Datenbank auswählen
Zeile 7: Select-Anweisung absetzen
Zeile 11: Den ersten Datensatz abrufen
Zeile 14 bis 17: Ausgabe der Spalten des ersten Datensatzes
Schritt1: Datenbankverbindung herstellen und Daten abrufen
Schritt 2: Labels und Data generieren
Schritt 3: Zeichenketten formatieren
Schritt 4: Datastring zusammensetzen
Schritt 5: LineCharData anzeigen
Was hast du gelernt?
Workshop
Zusätzliche Hinweise
Riskiere einen Blick
Projekt 12-43: Das Arduino-SimpleBoard
Das Arduino-SimpleBoard
Benötigte Bauteile
Der Schaltplan
Abschnitt 1
Abschnitt 2
Riskiere einen Blick
Projekt 12-44: Der Shieldbau
Protoshield Marke Eigenbau
Was wird benötigt?
Werkzeug
Material
Verdammt, da stimmt doch was nicht!
Ein erstes Beispiel für eine Anwendung
Benötigte Bauteile
Sketch-Code
Shield-Konstruktion
Riskiere einen Blick
A. Wo bekomme ich was?
Bezugsquellen
Hardware
Arduino-Equipment (Inland)
Arduino-Equipment (Ausland)
Elektronik-Bauteile
Raspberry Pi
Software
Stichwortverzeichnis
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →