Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Danksagung 1 Einleitung 2 Grundzüge des kulturwissenschaftlichen Programms einer Medienkulturrhetorik – Disziplinäre und theoretisch-methodologische Verortung
2.1 Medien – Kultur – Medienkultur(en) 2.2 Rhetorik – Medien – Medienrhetorik 2.3 Medienkultur – Medienrhetorik – Medienkulturrhetorik
3 Künstliche Intelligenz – disziplinäres Wissen und die medienkulturrhetorische Perspektive
3.1 Künstliche Intelligenz, Algorithmen, Machine Learning & Co. – worum geht es eigentlich? 3.2 KI, Algorithmen und die Kulturwissenschaften
3.2.1 Critical Algorithm Studies 3.2.2 „Post-critical“ Algorithm Studies
4 Medienkulturrhetorische Fallstudie – Die Untersuchung der Rhetoriken Künstlicher Intelligenz
4.1 Forschungsdesign 4.2 Forschungsergebnisse
4.2.1 These I: Die KI-Technologien werden zum Schauplatz von Bedeutungskämpfen diskursiver Kontinuitäten 4.2.2 These II: Social-Media-Kommunikation bildet ein diskursives Gegengewicht, das gleichermaßen Gefahren wie Potenziale für demokratische Gesellschaften birgt 4.2.3 These III: Die Ergebnisse medienkulturrhetorischer Untersuchungen Künstlicher Intelligenz erlauben eine kritische Reflexion der gegenwärtigen (Un-)Möglichkeitsbedingungen des Orators 4.2.4 Medienkulturrhetorische Fallstudie – zweites Zwischenfazit
4.3 Reflexion
5 Schluss Literaturverzeichnis Anhang
Anhang II: Korpus Zeitungsartikel Feinanalyse Anhang III: In dieser Arbeit zitierte Facebook-Kommentare aus dem Korpus Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion