Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Titelseite Mehr Lebensfreude durch Positive Psychologie: Glück im Alltag entdecken | Optimismus als Grundhaltung erlernen | Charakterstärken erkennen und gezielt trainieren 1. Einleitung: Das Nikki-Prinzip 2. Was eigentlich ist Positive Psychologie? 2.1 Betonung der Stärken 2.2 Entwicklung der Positiven Psychologie 2.3 Ziele der Positiven Psychologie 2.4 Missverständnisse 2.5 Anwendungen 3. Weshalb ein Leben auf der Sonnenseite mehr bringt und wie Du es schaffst, dorthin zu kommen 3.1 Positive Emotionen 3.1.1 Gefühle bestimmen unser Verhalten und Erleben 3.1.2 Was positive Gefühle bewirken 3.1.3 Übungen 3.2 Positive Einstellung 3.2.1 Erlernte Hilflosigkeit 3.2.2 Übung 3.3 Positive Kommunikation 3.3.1 Kommunikationsregeln 3.3.2 Übungen 3.4 Lebensqualität und Sinn 3.4.1 Was ist Lebensqualität? 3.4.2 Wege zur Steigerung der Lebensqualität 3.4.3 Worin besteht der "Sinn des Lebens"? 3.5 Widerstandskraft 3.5.1 Der Blick in die Zukunft und andere Strategien 3.5.2 Wie wichtig eine optimistische Sichtweise ist 3.6 Persönliche Stärken 3.6.1 Was sind Stärken? 3.6.2 Charakterstärken 3.6.3 Einfluss auf Lebenszufriedenheit, Gesundheit und Erfolg 3.6.4 Übung 3.7 Flow 3.8 Achtsamkeit 3.8.1 Was ist Achtsamkeit? 3.8.2 Welchen Nutzen hat ein regelmäßiges Achtsamkeitstraining? 3.8.3 Übungen 3.9 Wohlbefinden und Glück 3.9.1 Die Glücksformel 3.9.2 Glück und Optimismus 3.9.3 Übungen 3.10 Welche Ziele im Leben wichtig sind 3.10.1 Diese Ziele machen glücklich 3.10.2 Diese Ziele machen weniger glücklich 3.10.3 Übung 4. Anwendungsgebiete 4.1 Kinder und Familie 4.1.1 Optimismus und Hoffnung 4.1.2 Erziehung und Ausbildung 4.2 Senioren und positives Altern 4.2.1 Was im Alter positiv ist 4.2.2 Einschränkungen und der Umgang damit 4.2.3 Erfolgreich positiv altern 4.3 Job und Arbeit 4.3.1 Was einen guten Job ausmacht und wie Du ihn bekommst 4.3.2 Arbeiten im Team ist gut für Dein Wohlbefinden 4.4 Umgang mit Konflikten 4.4.1 Vergebung und Versöhnung 4.4.2 Empathie und Mitgefühl 4.4.3 Was tun bei Konflikten? 5. Charakterstärken gezielt trainieren - Übungen 5.1 Arbeitshaltung und Durchhaltevermögen 5.2 Bescheidenheit und Mäßigung 5.3 Dankbarkeit 5.4 Ehrlichkeit 5.5 Enthusiasmus 5.6 Freundlichkeit 5.7 Führung 5.8 Gemeinschaftsgefühl und Teamarbeit 5.9 Gerechtigkeit und Fairness 5.10 Hoffnung 5.11 Humor 5.12 Kreativität und Originalität 5.13 Liebe zum Lernen 5.14 Lieben und Geliebt werden 5.15 Mut 5.16 Neugier und Interesse an der Welt 5.17 Selbstregulation 5.18 Soziale Intelligenz 5.19 Spiritualität und Glaube 5.20 Urteilsvermögen und kritisches Denken 5.21 Vergebung 5.22 Weisheit 6. Fazit
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion