Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Copyright
Autorenangaben
Über das Buch
Zitierfähigkeit des eBooks
Inhalt
Skizzenforschung für die Musik des langen 19. Jahrhunderts. Überlegungen zu neuen Ansätzen: (Stefanie Acquavella-Rauch und Birger Petersen)
Schriftbildlichkeit
Die frühesten Handschriften von Richard Strauss. Zu Manuskriptsorten und Kompositionsprozess in der ersten Schaffensdekade: (Marcel Klinke)
Rheinbergers Skizzen. Neue (Be-)Funde zur Orgelmusik: (Birger Petersen)
Idiosynkrasie und Schriftlichkeit. Textgenetische Spuren in den Skizzenmanuskripten Max Regers: (Franziska Reich)
Schriftbildlichkeit bei Ludwig van Beethoven: (Julia Ronge)
Rekonstruktion des musikalischen Denkens
»… a humble […] approach toward[s]; perfection.« Skizzierung bei Arnold Schönberg in Unterricht und Kompositionspraxis: (Eike Feß)
Max Regers Schreibprozess und seine Entwicklungen in der Wiesbadener Zeit (1890–1898): (Stefan König)
Vom »Studieren« und »Zergliedern«. Zu Peter Cornelius' Abschriften aus der komponierten Literatur: (Stephan Zirwes)
Interdisziplinärer Methodendiskurs
Von romantischer Ironie zu ernsthafter Realität. Ein Beitrag zur kompositorischen Schaffensästhetik: (Stefanie Acquavella-Rauch)
Interpretationsskizzen: (Manuel Bärtsch)
»In effigie«. Skizze, Improvisation und Ausarbeitung bei Carl Loewe: (Martin Loeser)
Personenregister
Reihenübersicht
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →