Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsverzeichnis In Erinnerung an meine ... Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung
1.1 Zielsetzungen 1.2 Forschungsfragen 1.3 Begriffsklärungen
1.3.1 Gesteuerter Kontext 1.3.2 Erst-, Zweit- und Drittsprache(n)
1.4 Überblick über die Arbeit
2 Sprachproduktion und Sprachrezeption
2.1 Sprachverarbeitung in der Produktion und Rezeption 2.2 Schnittstellen zwischen Sprachproduktion und -rezeption
3 Morphosyntaktische Verarbeitung in der L2-Produktion und -Rezeption
3.1 Erwerbssequenzen im L2-Morphosyntaxerwerb
Erwerbssequenzen im Italienisch-L2-Erwerb
3.2 Morphosyntaktische Verarbeitung von L2-Input
4 Processability Theory – Sprachproduktion
4.1 Einordnung und Grundlagen der Theorie
Psychologische Prämissen
4.2 Theoretische Eckpfeiler
4.2.1 Das Sprachproduktionsmodell von Levelt (1989) 4.2.2 Lexikalisch Funktionale Grammatik (LFG) als linguistische Basis
4.3 Die hierarchische Entwicklungsabfolge 4.4 Erweiterungen der Theorie 4.5 PT-Hierarchie für das Italienische
Empirische Überprüfung
4.6 Methodische Aspekte
4.6.1 Distributionsanalyse 4.6.2 Erwerb und emergence 4.6.3 Implicational scaling 4.6.4 Anforderungen an Tasks zur Elizitierung produktiver Grammatik
5 Processability Theory – Sprachrezeption
5.1 The Integrated Encoding-Decoding Model of SLA (Lenzing 2019, 2021) 5.2 Empirische Studien zu rezeptiver Grammatik 5.3 Methodische Aspekte
5.3.1 Anwendung des emergence criterion auf rezeptive Daten 5.3.2 Anforderungen an Tasks zur Überprüfung rezeptiver Grammatik 5.3.3 Evidenz aus (Auditory) Sentence Matching Tasks
6 Studiendesign und Datenerhebung
6.1 Tasks zur Elizitierung der Sprachproduktion 6.2 Task für die Überprüfung morphosyntaktischer Verarbeitung bei der Sprachrezeption 6.3 Datenerhebung
6.3.1 Ablauf 6.3.2 Proband*innen 6.3.3 Schulischer Italienischunterricht
6.4 Datenanalyse
6.4.1 Daten aus der Sprachproduktion 6.4.2 Daten aus der Sprachrezeption
7 Analyseergebnisse
7.1 Ergebnisse Sprachproduktion
7.1.1 Gesamtüberblick über die quantitative Analyse 7.1.2 Morphosyntaktische Merkmale pro Erwerbsstufe 7.1.3 Zusammenfassung der produktiven Daten
7.2 Ergebnisse Sprachrezeption
Ergebnisse Gruppe 1 Ergebnisse Gruppe 2 Ergebnisse Gruppe 3 Ergebnisse Kontrollgruppe
8 Diskussion der Ergebnisse
Sprachproduktion Entwicklungsstand im zweiten Lernjahr Sprachproduktion vs. Sprachrezeption Das emergence criterion in der Sprachrezeption Sprachproduktion vor Sprachrezeption
9 Konklusion 10 Literaturverzeichnis Anhang Register Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion