Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Der Autor
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
Intelligente Geräte – wozu?
Lernen durch Bauen
JavaScript
Werkzeug und Material
Teil I Mikrocontroller
2. Was sind Mikrocontroller?
Die Geschichte von ARM
Mikrocontroller programmieren
3. Erste Schritte mit dem Espruino
Vorbereitungen
Anschließen
Software installieren
Die Verbindung herstellen
Die Firmware aktualisieren
Erste Befehle
Der Editor
4. Erste Schritte mit JavaScript
Vorbereitungen
Kommentare
Datentypen
Mathematische Operatoren
Variablen
Inkrementieren und Dekrementieren
Objekte
Funktionen
Arrays
Objektorientierung
Bitarithmetik
If-Anweisungen
Die Operatoren && und ||
Der ternäre Operator
For-Schleifen
Ausnahmen
Teil II Motoren
5. Elektromotoren
Experiment 1: Faradays Motor
Experiment 2: Motor mit Kommutator
Bürstenlose Gleichstrommotoren
Experiment 3: Schrittmotor
Experiment 4: Schrittmotorsteuerung
Experiment 5: Schrittmotorsteuerung für Fortgeschrittene
6. Stroboskop-Tachometer
Einen geeigneten Lüfter finden
Experiment 6: Drehzahlmessung
Experiment 7: Stroboskop
Experiment 8: Ein helleres Stroboskop
7. Der Fernseher von John Logie Baird
Experiment 9: Trägheit des Auges
Experiment 10: Der Fernseher von John Logie Baird
Teil III Elektromechanik
8. Einen einfachen Roboter bauen
Experiment 11: Einen Servomotor ausprobieren
Experiment 12: Einen einfachen Roboter bauen
Experiment 13: Dem Licht folgen
9. Stiftplotter
Experiment 14: Stiftplotter
10. Digitale Lochkamera
Experiment 15: Eine Digitalkamera bauen
11. Drucker
Einen Drucker bauen
Teil IV Kommunikation
12. Kabelgebundene Kommunikation
Taktung
Experiment 17: Ein Oszilloskop bauen
13. Kabellos: Infrarot
Experiment 18: Den IR-Empfänger bauen
Experiment 19: IR-Signale decodieren
Experiment 20: Das decodierte Signal verwenden
Experiment 21: Die Fernbedienung mit dweet.io im Web einsetzen
Experiment 22: Die Fernbedienung mit IFTTT im Web einsetzen
14. Kabellos: Funksignale
Experiment 23: Den Empfänger verkabeln
Experiment 24: Den Sender verkabeln
Experiment 25: Vom Espruino senden
Experiment 26: Die empfangenen Daten decodieren
15. WLAN-Verbindungen
Experiment 27: Den Pico WLAN-fähig machen
Experiment 28: Die Schaltung prüfen
Experiment 29: Die WLAN-Verbindung herstellen
Experiment 30: Daten ins Internet senden
Experiment 31: Daten aus dem Internet abrufen
Experiment 32: Einen Server erstellen
Geräte steuern
16. Bluetooth Low Energy
Wie funktioniert Bluetooth Low Energy?
Wie können wir Bluetooth LE verwenden?
Web Bluetooth
Experiment 33: Puck.js verwenden
Experiment 34: Einen Türöffnungszähler bauen
Experiment 35: Türöffnungsvorgänge bekannt geben
Experiment 36: Türöffnungswerte mit Eddystone empfangen
Teil V Das Gelernte anwenden
17. XY-Plotter
Experiment 37: Den Plottertisch bauen
Experiment 38: Den Plottertisch steuern
18. Plotter mit Internetanschluss
Experiment 39: Plotter mit Internetanschluss
Teil VI Schlusswort
19. Wie geht es weiter?
A. Material
Gängige Komponenten
Motoren und Zubehör
Elektromechanische Komponenten
Kommunikation
Das Gelernte anwenden
B. Gängige Espruino-Befehle und -Variablen
print(text) und console.log(text)
LED1 und LED2
BTN1 oder BTN
digitalWrite(pin[s], value)
digitalRead(pin[s])
Pin.read(), Pin.write(value), Pin.set() und Pin.reset()
analogWrite (pin, value[, options])
analogRead(pin)
digitalPulse(pin, polarity, time[s])
pinMode(pin, mode)
reset()
save()
load()
onInit()
C. Espruino-Assembler
Assemblercode ausführen
Register
Anweisungen
Anspruchsvollerer Assemblercode
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →