Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1/ Einleitung
An wen sich das Buch richtet
Was ist Interaction Design?
Was ist Physical Computing?
2/ Die Philosophie von Arduino
Prototyping
Tüfteln
Patching
Modifizieren von Schaltkreisen
Keyboard-Hacks
Wir lieben Elektroschrott
Hacken von Spielzeug
Kooperation
3/ Die Arduino-Plattform
Die Arduino-Hardware
Die Integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)
Die Installation von Arduino auf dem Computer
Installieren der IDE: Macintosh
Installieren der IDE: Windows
4/ Die wirklich ersten Schritte mit Arduino
Der Aufbau eines interaktiven Gerätes
Sensoren und Aktoren
Eine LED zum Blinken bringen
Reich mir den Parmesan
Arduino ist nichts für Zauderer
Wirkliche Tüftler schreiben Kommentare
Der Code – Schritt für Schritt
Was wir bauen werden
Was ist Elektrizität?
Steuerung einer LED mit einem Drucktaster
Erläuterung der Funktionsweise
Ein Schaltkreis – 1.000 Verhaltensweisen
5/ Erweiterter Input und Output
Der Einsatz anderer Ein/Aus-Sensoren
Steuerung von Licht mittels PWM
Einsatz eines Lichtsensors anstelle eines Drucktasters
Analoger Eingang
Der Einsatz anderer analoger Sensoren
Serielle Kommunikation
Der Umgang mit größeren Lasten
Komplexe Sensoren
6/ Der Arduino Leonardo
Worin unterscheidet sich dieses Arduino-Board von anderen Arduino-Boards?
Weitere Unterschiede zwischen Arduino Leonardo und Arduino Uno
Beispiel für eine Tastaturnachricht mit dem Leonardo
Beispiel für eine Steuerung der Maustaste mit dem Leonardo
Weitere Unterschiede beim Leonardo
7/ Kommunikation mit der Cloud
Planung
Der Code
Das Zusammenbauen des Schaltkreises
So funktioniert das Zusammenbauen
8/ Ein System zur automatischen Gartenbewässerung
Planung
Testen der Echtzeituhr (RTC)
Testen der Relais
Der elektronische Schaltplan
Testen des Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Programmierung
Zusammenbau des Schaltkreises
Ideen zum Ausprobieren
Die Einkaufsliste für das Bewässerungsprojekt
9/ Troubleshooting
Verständnis
Vereinfachung und Segmentierung
Ausschließen und Vergewissern
Testen des Board
Testen des Schaltkreises auf der Steckplatine
Das Isolieren von Problemen
Probleme beim Installieren von Treibern unter Windows
Probleme mit der IDE unter Windows
Identifizierung der Arduino-COM-Ports unter Windows
Andere Debugging-Techniken
So findest du Online-Hilfe
A/ Die Steckplatine
B/ Das Lesen von Widerständen und Kondensatoren
C/ Arduino-Kurzreferenz
D/ Das Lesen von Schaltskizzen
Index
Über die Autoren
Kolophon
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →