Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhaltsverzeichnis
EINWÄRTS – MEDIEN UND BEFUNDE
Computer-Tomographie – Ziele und Perspektiven
Flächen und Relationen – medientheoretischer und methodischer Vorsatz
Bezüge und Inspirationen
BILDBARKEIT – APPARATIVE DISPOSITIVE UND PROGRAMMATIKEN DER SICHTBARMACHUNG
Bildbarkeit – Dispositive und Intraaktionen
Mediale Maßgaben – Bildbarkeit im CT-Dispositiv
Quantifizierungsmaßnahmen – Programmatiken des Messens
Bildbarkeit im Dispositiv
‚WEICHWARENSTUDIEN‘ IM MEDIALEN WANDEL – INFRASTRUKTUREN, PERSONAE UND GRAPHICAL USER INTERFACES IM PICTURE ARCHIVING AND COMMUNICATION SYSTEM
Verbindungen und Verbindlichkeiten – das Picture Archiving and Communication System als epistemisch-technologische Infrastruktur
‚Tailor the application to specific personas‘ – Gestaltung radiologischer Diagnostik
Graphical User Interfaces als Rahmen des Möglichen – wo Ästhetik, Algorithmik und Interaktion grassieren
‚Weichwaren‘ verschiedener Art
SEHKOLLEKTIVE – VORBILDER UND SEHSTILE TOMOGRAPHISCHEN WAHRNEHMENS
Epistemologischer Schnitt – Sehstil und Sehkollektiv
Durch Schnitte erkennen – Sektion und Makroanatomie
Im Schnitt erkennen – Mikrotomie und Mikroskopie
Ästhetisch-epistemische Schnitte – Röntgenbild und Röntgenlogik
Epistemische Schnitte – Blickstrategien und Sprachkonventionen im normal-pathologischen Zwiespalt
Erkennen und Handeln am tomós
ÄQUIVALENTBILDER – FORMATIONEN, BESTIMMUNGEN UND TIEFGRÜNDE DES BILDHAFTEN
Bildtheoretisches Vorspiel – Nissls Äquivalentbildbegriff
Im ‚Als-ob‘ der Bilder – CT-Visualisierungen als Äquivalentbilder
Ästhetische Funktionalisierungen – im Schnitt Graustufen
‚Mapping some property of an object onto image space‘ – visuelle Modellierungen und Operationalisierungen
Bildtheoretisches Nachspiel – Äquivalenzen und Paradoxien im Bild
AUSWÄRTS
Bildbarkeit
Infrastrukturen und Schnittstellen
Stile des Wahrnehmens und Erkennens
Äquivalente und operationale Oberflächen
Weiterführende Medienbefundung
Literaturverzeichnis
Bildnachweise
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →