Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Haupttitel]
[Inhaltsübersicht]
[Motto]
Prolog Haben Sie Lust, raufzukommen und sich mein Labor anzuschauen …?
Kapitel 1 Tut mir leid, ich glaube, wir kennen uns noch nicht …
Kapitel 2 Die Guten, die Bösen und die Knuddeligen
Das Psychopathen-Mischpult
Killertalente
Töten oder nicht töten?
Der Rahm und der Abschaum
Reibach an der Börse
James Bond gegen Gordon Gekko
Hannibal Lecter gegen Dexter Morgan
Die Höhen und Tiefen der Psychopathie
Persönlichkeit mit Bräune
Und was bedeutet das nun?
Kapitel 3 Das Programm des guten Psychopathen
Bushaltestellenzwickmühle
Der heiße Stuhl
Nicht geschüttelt, nicht gerührt – die Mischung macht den guten Psychopathen
Natural Unborn Killers
Baby, du bist der/die Beste
Der Taumel der Freiheit
Talent gegen Erfolg
Gib alles, was du hast
Scheitern lernen
Neue Wege gehen
Der Clark Kent in uns allen
Die Illusion des Sinns
Rock and Roll
Guter Psychopath zum Mitnehmen
Die glorreichen Sieben
1. Tun Sie es einfach!
2. Machen Sie den Sack zu
3. Seien Sie Ihr eigener Herr
4. Werden Sie zu einem Träger des schwarzen Gürtels der Beeinflussung
5. Tragen Sie es mit Fassung
6. Leben Sie im gegenwärtigen Augenblick
7. Entkoppeln Sie Verhalten und Gefühl
Kapitel 4 Tun Sie es einfach
Drängende Frage
Bis später
Drei Aufschiebertypen
Das Gehirn als Regierung
Ohne Fleiß – schlimmer als kein Preis
Sinneswandel
Bei Grün: Los
1. Stellen Sie sich bildlich vor, was Sie tun wollen
2. Zergliedern und analysieren Sie die Aufgabe
3. Richten Sie Ihr Augenmerk auf die Zukunft
4. Vergeben Sie Ihre Zeit an sich selbst – und widmen Sie sie dann einem bestimmten Verwendungszweck
5. Reduzieren Sie Ihre Zeitansprüche
Machen Sie’s fertig, nicht perfekt!
Kapitel 5 Machen Sie den Sack zu
Beförderungsentgelt
Nimm es oder lass es
Das Positive am Negativen
Wer wagt, gewinnt
Zielübung
1. Finden Sie heraus, was Sie wirklich wollen
2. Wenn Sie herausgefunden haben, was Sie wirklich wollen … dann verschreiben Sie sich diesem Ziel
3. Machen Sie sich stromlinienförmig
4. Seien Sie ergebnisorientiert
5. Denken Sie in Metaphern
6. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt
Kapitel 6 Seien Sie Ihr eigener Herr
Der Groschen fällt
Gib mir fünf
Herr im eigenen Haus?
Auf Linie
Sicherheit in Zahlen
Wie man sich einschmeichelt
Vom Konsens zum Nonsens
Lüge, betrüge und sei fröhlich
Liebe und Hass
Geh voran, hinterher oder aus dem Weg
Mann und Maus
Schnee von gestern
Bescheid stossen heißt Bescheid wissen
Betrachten Sie Druck als Kompliment
1. Er hilft Ihnen, den Schuldtrip zu stoppen
2. Er erlaubt Ihnen, Ihren Korb zu rechtfertigen
3. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Weigerung so zu formulieren, dass sie im Interesse der anderen Person (und damit in Ihrem eigenen) liegt
Arbeiten Sie an Ihrem Grundselbstvertrauen
1. Selbstvertrauen ist harte Arbeit
2. Machen Sie nicht bloß – machen Sie auch was her!
1. Raffen Sie Ihren Mut zusammen
2. Denken Sie daran, dass alles relativ ist
3. Fragen Sie sich, was schlimmstenfalls passieren kann
4. Schwenken Sie um auf strategischen Rückzug
5. Fangen Sie an zu üben
Kapitel 7 Werden Sie zu einem Träger des schwarzen Gürtels der Beeinflussung
Angurten, bitte
SPICE Girls
Einfachheit
Gefühltes Eigeninteresse
Überraschungseffekt
Humor
Ablenkung
Selbstvertrauen
Glaubwürdigkeit
Kontrolle
Empathie
Tipps vom guten Psychopathen
1. Lächeln Sie
2. Stellen Sie Blickkontakt her
3. Machen Sie der Person ein Kompliment
4. Sprechen Sie die Person mit Namen an
5. Seien Sie heiter
6. Bieten Sie der Person ein Heißgetränk an
7. Spiegeln Sie
8. Berühren Sie die Person
9. Suchen Sie nach Gemeinsamkeiten
Kapitel 8 Tragen Sie es mit Fassung
Am Ball
Jemand zu hause?
Die Kraft der Entscheidung
Dickeres Fell = dickere Brieftasche
Frechheit siegt
Pleiten, Pech und Petzen
Jemand Lust auf Golf?
Feuer unterm Pony
Anpassung an Verluste
Der Funke
1. Es liegt nicht an Ihnen – es liegt an denen!
2. Sorgen Sie für einen erfolgreichen Start
Das Rohmaterial
3. Friss oder stirb
4. Die Welt dreht sich nicht um Sie
5. Setzen Sie nicht alles auf eine Karte
6. Rücken Sie die Dinge ins richtige Verhältnis
7. Passen Sie auf, was Sie sagen
Der Sauerstoff
8. Rücken Sie Ihre Geschichte gerade – für Sie selbst
9. Kommunizieren Sie
10. Machen Sie sich nicht zum Opfer der Opferrolle
11. Klopfen Sie sich selbst auf die Schulter
12. Versetzen Sie sich in die Lage der anderen Person
Kapitel 9 Leben Sie im gegenwärtigen Augenblick
Hängepartie
Ein Lebenskreis schließt sich
Gegenwärtig – aber richtig
Ich muss da noch was loswerden
Vielen Dank, Gegenwart
Voreilige Schlussfolgerungen
Zeit und Ort
Kampfparolen
Die Gegenwart der Gegenwart
Wachen Sie auf und riechen Sie den Kaffeeduft
Drücken Sie den Reset-Knopf
Denken Sie nicht drüber nach
Verwechseln Sie nicht die Welt in Ihrem Kopf mit der außerhalb
Machen Sie immer eines nach dem anderen
Lebe ohne doppelten Boden
Kapitel 10 Entkoppeln Sie Verhalten und Gefühl
Taxi für Mr. Dutton?
Kreischen auf Rädern
Die Evolution des Taktgefühls
Zorniger junger McNab
Kreuzworträtsel und zu Kreuze kriechen
Alles umsteigen
Risikobewertung
Geld oder Leben
Der Empathieschalter
Emotherapie
Fragen Sie sich: Was wäre, wenn …?
Denken Sie daran: »Es ist nur in Ihrem Kopf«
Denken Sie nicht dran
Härten Sie sich ab
[Anmerkungen]
Über Kevin Dutton und Andy McNab
[Impressum]
[www.fischerverlage.de]
[LovelyBooks Stream]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →