Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Vorwort
Die Akteure
1 Erfinden Sie sich Ihre eigene Welt
Das Wichtigste zuerst: Wie simpel Rechtspopulisten denken
WIR und die ANDEREN
1. Die Radikalität:
2. Die Aggressivität
3. Die Ausschließlichkeit
4. Die Kriegsrhetorik
5. Die Negativität
6. Das Geschäft mit der Angst
7. Das autoritäre Element
8. Die Demokratiefeindlichkeit
WIR sind »das Volk«
»Die Elite«: Die Macht-Truppe der ANDEREN
WIR und die ANDEREN machen die Politik einfach
Die einfache Kernbotschaft
Die ANDEREN
DIE DA OBEN
DIE DA DRAUSSEN
DIE DA UNTEN
Demagogen als Sprachschöpfer
WIR GUTEN und DIE BÖSEN
Schlüsselbegriffe
Die ANDEREN besitzen keine Moral
Gutmenschen
Vorbild Trump
Morallose ANDERE
Demagogie braucht Klarheit
Starres Schema, flexible Anwendung
SUPER-WIR
SUPER-WIR ist SUPER-GUT
Super-Hero
SUPER-WIR steht außerhalb
SUPER-WIR ist unfehlbar
Super-Held, Super-Opfer
Sündenböcke braucht das Land
Grundschema
»Ausländer«: Die idealen Sündenböcke
Der Verkauf des Weltbildes
Rezept zur Konstruktion eines Privilegienfalls
Umgang mit Zahlen
Demagogiethemen
Was im Weltbild keinen Platz hat
2 Werden Sie zum Gefühlsmanager
Demagogisches Weltbild und Gefühle
Verzaubern mit Gefühlen
Die Kraft der Gefühle
Sachsprache und Gefühlssprache
Gefühlswirkungen
Der Körper des SUPER-WIR
Gefühlssprache und Weltbild
Hasssprache
Schimpfwörter
Persönliche Angriffe
Die ANDEREN haben grässliche Körper
Die ANDEREN sind Tiere
Verfestigen Sie den Hass44
Hass schüren
Gewalt ansprechen
Variante
Den ANDEREN Angst machen
Keine falschen Gefühle
Die ANDEREN begehen jedes Verbrechen
Beobachtungstraining
Sachsprache
Verteidigung des SUPER-WIR
Liebessprache
Historisches Beispiel aus Österreich
Lueger und Hitler
Anleitung zum richtigen Sprachgebrauch
Umdeuten
Sich hinter den Wählern verstecken
Den Betrachtungsrahmen ändern
Der Missbrauchsrahmen
Das Prinzip der Wiederholung
Ein historisches Beispiel
Drei erprobte Techniken manipulativer Wiederholung:107
Demagogische Trance
Suggestive Sprache
Verknüpfungen
Geschichten erzählen
Mythen
Symbole
Innere Bilder
Automatische innere Bilder
Innere Bilder und Verhalten
Sprache und innere Bilder
Die Wirkung von Hasssprache
»Gegensatzbilder«
Gegensatzbilder »sehen«
Sprache, innere Bilder und Taten
Stufe 1 – Die Verleumdung
Stufe 2 – Die Vermeidung
Stufe 3 – Die Diskriminierung
Stufe 4 – Körperliche Gewaltanwendung
Stufe 5 – Die Vernichtung
Historisches Beispiel
Kriegspropaganda
Wahrnehmungswandel
Wahrnehmungsverzerrung
3 Schaffen Sie sich eine sektenähnliche Organisation
Organisationsformen
Demagogie als Familienunternehmen
Trump und seine Familie
Das Familienunternehmen Le Pen
Familie FPÖ
Die Idealform der Sekte
Der innerste Machtkern einer sektenähnlichen Organisation
Phasen des Schüler-Seins
Unterwerfung
Den innersten Zirkel erkunden
Fragen zur Einschätzung einer Sekte oder einer sektenähnlichen Organisation
Parteihierarchie
Führer-Monopol
Doppeldenk
»Flugsand«
Loyalität fordern, illoyal sein
Demütigungsrituale
Merkmale einer autoritären Organisation
Parallelen zum Nationalsozialismus
Das Machtsystem der Nazi
Führer-Image und Führer-Persönlichkeit
Der Führer
Rollenspiele
1. Robin Hood, der Rächer des »kleinen Mannes«
2. Che Guevara, eine Variante von Robin Hood, eine Spur schärfer
3. Der Staatsmann
4. Der einfache Arbeiter
5. Der Kulturchrist
6. Der perfekte Schwiegersohn
7. Der attraktive Sportler
Das Prinzip Verantwortungslosigkeit
Ausgrenzung als Prinzip
»Das Volk« grenzt die Mehrheit der Bevölkerung aus
Journalisten als FEINDE
Demagogen als »Opfer von Ausgrenzung«
Der Guru hasst seine Gefolgschaft
Historische Parallele
Zynismus für die ANDEREN, Zynismus für die WIR
Die Persönlichkeit des Gurus
Paranoia
Narzissmus
Die Fallen des Gurus
4 Führen Sie
Angleichen, oder auch nicht
Die Demagogenshow
Trump, 1.6.2017
Sound Bites
Das Sprüchespiel
Tabus brechen
Nazisprüche
Vorwurf jetzt, Beweis später
Skandalmanagement
Wahlkampfplanung
Die Medien als Wahlhelfer
Medien-Freunde
Das Medienimperium der FPÖ
Das FPÖ-Fernsehen
Die FPÖ-Nachrichtenportale
Die AfD zieht nach
Demagogie und Social Media
Das Prinzip des Vertrauens
Vertrauen voraussetzen, um es brechen zu können
Provozieren
»Lügen, bis die Balken sich biegen«
Wozu »Fakten«?
Die schönsten Lügen von Brexit-Befürwortern
Das Ende des politischen Gesprächs
Dementis
Zusammenschau
Über Muster reden
Musterversprechen
5 Übernehmen Sie die Macht
Die große Verschwörung
Verschwörungsmythen der FPÖ
Demagogen glauben an Verschwörungen
Misserfolge wegen Verschwörungen
Wie Verschwörungstheorien entstehen
Die Weltverschwörung
Wozu Verschwörungsmythen gut sind20
Demagogen glauben, was sie sagen
Die demagogische Revolution
Das Projekt der Machtergreifung
Das Bild der Gesellschaft als Ziel einer neuen Gesellschaft
Angriff auf jede moralische Autorität
»Volk« und Richter
SUPER-WIR und die Justiz
Die Partei »des Volkes« und das Gesetz
Das Wahlsystem in Frage stellen
Demokratieregeln
Das Beispiel Ungarn
Die schräge Welt
Bildbeweise? Eine Fälschung!
Eskalationsdynamiken
Die Eskalationsgeschichte der AfD
Die Macht zur Eskalation
Historische Parallele
Der eine FEIND
Eskalation mit Hilfe der FEINDE
Ein Weg zum Faschismus?
Und Trump?
Befragen wir »das Volk«
Der Mega-Hype
Der Mega-Hype des vorigen Jahrhunderts
6 Widerstehen Sie den Demagogen
Was man nicht tun soll
Demagogen zu unterschätzen
Demagogen zu dämonisieren
Die Wähler zu verteufeln,
Eliten unkritisch zu verteidigen
Michael Hartmann zum Anwachsen von Demagogie6
Was man tun kann
Die Grundidee im Umgang mit den Mustern der Demagogie
Inhalt und Prozess von Kommunikation
Prozessdenken
Soll man die Muster direkt ansprechen?
Das demagogische Bild direkt hinterfragen
Ärger macht alles nur noch ärger
Zustandstraining
Vorstellungen über demagogisch agierende Menschen
Sich als guter Mensch positionieren
Prüfungsstunde
Über Ängste reden
Umgang mit Killerphrasen12
Schnelles Umdeuten
Was man noch tun kann
Eigene Inhalte in den Vordergrund stellen
Zu den eigenen Werten stehen
Sachlichkeit mit Emotion verbinden
Positivbilder gegen Negativbilder
Den Humor nicht vergessen
Geschichtsmythen
Bilder über die Zeit
Die Gegenwartswirkung von Zukunftsbildern
Die Zukunftsbilder der Gesellschaft
Danksagungen
Filmprojekt zum Buch
Liste der Muster der Demagogie
Anmerkungen
Literatur
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →