Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Inhalt Vorwort WER BESSER SCHLÄFT, IST GESÜNDER UND FITTER
Die Evolution des Schlafs
Veränderungen über die letzten Millionen Jahre Mittagstief und Mittagsschlaf Schlaf ist etwas Persönliches
Darum brauchen wir Schlaf
Effekte des Schlafs auf Körper und Organe Effekte des Schlafs auf Wohlbefinden und Emotionen Effekte des Schlafs auf das tägliche Leben Guter Schlaf kann viele Krankheiten verhindern
Das passiert beim Schlafen
Die unterschiedlichen Stadien in der Nacht Regulatoren und Schalter für den Schlaf
Hormone: Regenten über den guten Schlaf
Melatonin, das Wunderschlafhormon Adenosin, das Sandmännchen Serotonin, das Glückshormon Dopamin, das Antriebshormon Cortisol, das Stresshormon Weitere Hormone, die den Schlaf beeinflussen
Schlaftypen: Mehr als Eulen und Lerchen
Was die Schlafposition über den Charakter aussagt Die innere Uhr tickt unaufhörlich Von Eulen und Lerchen Der Rhythmus bringt uns in den Takt Schlafunterschiede zwischen Mann und Frau Besonderheiten im Alter
Träume: Was sie mit dem guten Schlaf zu tun haben
Die Geschichte der Traumbedeutung Was passiert beim Träumen? Traumarten und ihre Bedeutung Träume beeinflussen – ist dies möglich?
HÄUFIGE SCHLAFSTÖRUNGEN: URSACHEN UND AUSWIRKUNGEN
Was heißt überhaupt „schlecht geschlafen“?
Zu wenig oder zu viel: Wie viel Schlaf brauche ich wirklich? Wann ist mein Schlaf gestört? Bringt das moderne Leben mich um den Schlaf?
Die Erkrankungen des Schlafs: Eine kurze Übersicht
Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie) Narkolepsie: Immer müde – nie ausgeschlafen Wenn das Schnarchen Bäume fällt und der Atem stockt Kribbeln in den Beinen – wenn in der Nacht alles zuckt Das Phänomen des Schlafwandelns und Sprechens im Schlaf
Schlafmittel: Leider kein ultimatives Heilversprechen
Die Geschichte der Schlafmittel Schlafmittel richtig absetzen – der kalte oder heiße Entzug Wie das Glas Wein den Schlaf beeinflusst Der Placeboeffekt auf den Schlaf
DAS HILFT BEI SCHLAFPROBLEMEN WIRKLICH – SCHLAFFORMEL NACH HEISER & SOMMER
Mein Wunsch: Ausgeruht und ausgeschlafen
Wenn es im Schlafzimmer ruhig und die Atmung regelmäßig wird Unsere Schlafformel nach Heiser & Sommer
Meine Selbsthilfebausteine: Individuell angepasst zum guten Schlaf
Wann sollte ich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen?
Schlafformel 1: Konditionierung und Routine Schlafformel 2: Gute Schlafhygiene Schlafformel 3: Der Zeitpunkt des Schlafs Don’ts: Unbedingt vermeiden Wann ein Schlaflabor weiterhilft
QUELLENVERZEICHNIS Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion