Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelblatt
Urheberrecht
Inhalt
Stellensuche und Vorbereitung
Die Stellensuche
Stellen suchen – gewusst wo!
Stellen suchen – gewusst wie!
Auf welche Stellenanzeige lohnt sich eine Bewerbung?
Akademiker als Bewerber
Die berufliche Spezialisierung von Akademikern
Die beruflichen Ansprüche von Akademikern
Die Bewerbung mit 45+
Vorurteile gegenüber älteren Bewerbern
Vorteile und Stärken von 45+
Die richtige Einstellung zum eigenen Lebensalter
Abweichungen vom Anforderungsprofil
Wie Sie mit vermeintlichen und tatsächlichen Mängeln umgehen
Mit diesen Argumenten entkräften Sie mögliche Einwände
Die schriftlichen Bewerbungsunterlagen
Formalkriterien der Bewerbung
Nachweise: Was wirklich in die Bewerbungsmappegehört
Das Arbeitszeugnis
Wer hat Anspruch auf ein Arbeitszeugnis?
Wer stellt ein Arbeitszeugnis aus?
Wie hat ein Arbeitszeugnis auszusehen?
Wann wird ein Zeugnis erteilt?
Formen des Arbeitszeugnisses
Anforderungen an Arbeitszeugnisse
Häufige Fehler im Zusammenhang mit Arbeitszeugnissen
So sollte ein Zeugnis aufgebaut sein
Mit diesen Techniken werden Zeugnisse erstellt
Was im Arbeitszeugnis nichts zu suchen hat
Geheimzeichen und Geheimcodes
Das Anschreiben zur Bewerbung: Form und äußere Gestaltung
Inhalt des Anschreibens
Die elf häufigsten Fehler im Anschreiben
Muster Anschreiben
Die Initiativbewerbung
Der richtige Zeitpunkt für eine Initiativbewerbung
Der richtige Ansprechpartner für eine Initiativbewerbung
Das Anschreiben bei einer Initiativbewerbung
Muster Anschreiben für die Initiativbewerbung
Ein Deckblatt: ja oder nein?
Der Lebenslauf
Die Gliederung des Lebenslaufs
Formalkriterien des Lebenslaufs
Der Inhalt des Lebenslaufs
Der englischsprachige Lebenslauf
Muster Lebensläufe
Falls nötig: eine Erklärungsseite
Die Bewerbung per E-Mail
Die Bewerbung per Onlineformular
Ihre Daten im Internet
Persönlich überzeugen
Das Telefoninterview
Ziele des Telefoninterviews
Erstkontakt mit Headhuntern
Die telefonische Vorabinformation
Die Vorbereitung des Telefoninterviews
Der Gesprächspartner im Telefoninterview
Inhaltliche Aspekte des Telefoninterviews
Die Passgenauigkeit
Die Durchführung des Telefoninterviews
Gesprächstechniken fürs Telefoninterview
Die wichtigsten Fragen im Telefoninterview
Eigene Fragen stellen
Die Nachbereitung des Telefoninterviews
Der Einstellungstest
Formen von Einstellungstests
Die Vorbereitung auf Einstellungstests
Den eigenen Lerntyp erkennen
Die Anforderungen von Einstellungstests
Tipps und Tricks gegen die Prüfungsangst
Das Assessment-Center
Die Postkorbübung
Das Rollenspiel
Die Präsentation
Die Gruppendiskussion
Das Vorstellungsgespräch
Der Termin
Gesprächspartner identifizieren
Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Gesprächsthema: Lücken im Lebenslauf
Gesprächsthema: Ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen
Stärken-Schwächen-Analyse anfertigen
Referenzen als Eintrittskarte nutzen
Eigene Fragen für das Vorstellungsgespräch überlegen
Möglichkeit: ein vorbereitendes Rollenspiel
Die Standardfragen im Vorstellungsgespräch
Die häufigsten Arbeitgeberfragen im Vorstellungsgespräch
Die Gehaltsfrage im Vorstellungsgespräch
Innerlich vorbereiten auf das Vorstellungsgespräch
Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist im Vorstellungsgespräch unerlässlich
Benimm im Vorstellungsgespräch
Die Körpersprache im Vorstellungsgespräch
Mit einer ausgefeilten Rhetorik im Vorstellungsgespräch überzeugen
Rechte und Pflichten im Vorstellungsgespräch
Die Verabschiedung im Vorstellungsgespräch
Die Entscheidung: Ist der Job der richtige?
Schriftlich für das Vorstellungsgespräch danken
Das Zweitgespräch
Die Nachbereitung
Das Nachfrage-Schreiben
Unterlagen zurückverlangen
Das Einstellungsverfahren
Die Absage
Die Reisekostenabrechnung
Der richtige Zeitpunkt für die Abrechnung
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →