Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Titel Impressum Inhalt Vorwort Konzeptionelle Überlegungen VIERSTIMMIGER PROLOG
Das Ding mit dem Subjekt, oder: Wem gehört die Kritische Weißseinsforschung? Ein Schwarzes Wissensarchiv Becoming a Subject Weißsein. Die verkannte Strukturkategorie Europas und Deutschlands
DER WEIßE FLECK UND DAS SUBJEKT SCHWARZE PERSPEKTIVEN ZU WEIßSEIN IN DEUTSCHLAND
Der ›Fortschritt‹ der Aufklärung – Kants ›Race‹ und die Zentrierung des weißen Subjekts Wie Weißsein sichtbar wird. Aufklärungsrassismus und die Struktur eines rassifizierten Bewusstseins Rassifizierte Machtdifferenz als Deutungsperspektive in der Kritischen Weißseinsforschung in Deutschland. Der doppelte Mangel, der das Schwarze Subjekt hervorbringt No Mask Bodies That Don’t Matter: Black Bodies and the European Gaze Macht(t)raum(a) Berlin – Deutschland als Kolonialgesellschaft Inspirited Topography: Über/Lebensräume, Heim-Suchungen und die Verortung der Erfahrung in Schwarzen deutschen Kultur- und Wissenstraditionen White Cube und Black Box. Die Farbmetaphysik des Kunstbegriffs Zaubersprüche Achidi J’s Final Hours: This Thing that Happened in Aschaffenburg … »Der Menschheit treu«: Rassenverrat und Multi-Themenpolitik im derzeitigen Multikulturalismus Muse:Ich Where Are the Black Lawyers in Germany? Schwarze deutsche Frauen im Kontext kolonialer Pflegetraditionen oder von der Alltäglichkeit der Vergangenheit Survived (for Audre Lorde) Mätresse – Wahnsinnige – Hure: Schwarze SchauspielerInnen am deutschsprachigen Theater EIN FREMDER, WER’S GLAUBT! Klischees da, wo man sie am wenigsten erwarten würde Hayal Interkulturalität und anti-rassistische Weis(s)heiten an Berliner Universitäten Das Auge ist der Zeuge »Na ja, irgendwie hat man das ja gesehen«. Passing in Deutschland – Überlegungen zu Repräsentation und Differenz Wer mit Feuer spielt… Aneignung und Widerstand – Schwarze Musik/Kulturen in Deutschlands weißem Mainstream
ÜBERGÄNGE
»Even the rat was white.« Whiteness, Rassismus und ›Race‹ in der Psychologie Of Mimicry and (Wo)Man: Desiring Whiteness in Postcolonialism
WEIßE MYTHEN, WELCHE MASKEN? KRITISCHE WEIßE PERSPEKTIVEN
›Rassen‹ gibt es nicht, wohl aber die symbolische Ordnung von Rasse. Der ›Racial Turn‹ als gegennarrativ zur Verleugnung und Hierarchisierung von Rassismus Konstruktionen weißer weiblicher Körper im Kontext des deutschen Kolonialismus ›Weißsein‹ und ›Deutschsein‹ – historische Interdependenzen Die jüdische Nase: Sind Juden/Jüdinnen weiß? Oder: die Geschichte der Nasenchirurgie Weißsein und bundesdeutsche Gender Studies Weißsein in der akademischen Praxis: Überlegungen zu einer kritischen Analysekategorie in den deutschsprachigen Kulturwissenschaften Weißsein und Erziehungswissenschaft Weißsein als Forschungsgegenstand. Methodenreflexion und ›neue Felder‹ in der Ethnologie (Nicht)Benennungen: Critical Whiteness Studies und Linguistik »Stumm, bedeutungslos, gefrorenes Weiss«. Der Umgang mit Toni Morrisons Essays im weißen deutschen Kontext Als weiße Studierende in einer weißen Universität: erste Positionierung Witnessing Whiteness – ein persönliches Zeugnis Weiße halten weiße Räume weiß
Angaben zu den Herausgeberinnen Angaben zu den Autorinnen und Autoren
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion