Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
INHALT 1 Porträtfotografie
Motiv im Bild positionieren
Grundregel: Goldener Schnitt Grundregel: Bilddrittelung
Schärfe gekonnt einsetzen
Schärfe zieht das Auge an Hintergrund in Unschärfe Porträt mit Telebrennweite
Wirkungsvolle Details finden Hintergrund und Umgebung
Umgebung mit einbeziehen
Mit Lichtquellen gestalten
Hauptlicht und Effektlicht
Mit Perspektiven arbeiten
Bauchnabelperspektive Niedrige Perspektive Extreme Perspektive Perspektive bei Gruppenfotos
Mehr Leben mit Blitzlicht
Blitzen mit Zusatzblitz
Höhere ISO-Werte probieren Der optimale Bildausschnitt Objektive für Porträtfotografie Porträtretusche en bloc
2 Beauty-Lounge
Klassischer Formenkanon Gesichtsfeldproportionenbeurteilen Universelle Schönheitskriterien
Haut Falten Augenbrauen Augen Nase Lippen Hals
Beauty-Workflow: Basics
Ablauf der Retusche planen Rauschen und Artefakteentfernen Analyse der RGB-Kanäle Tonwertkorrekturendurchführen Allgemeine Richtlinien Ebenmäßige Hautoberfläche Abschließendes Feintuning Finale Porträtschärfung
Beauty-Workflow: im Detail
Gesichtspartien anpassen Gesichtsteile verformen Hautpartien glätten Augen- und Lippenfarbe ändern Partielle Bereiche schärfen Farbstimmung anpassen
Bilder farbneutral eineichen
3 Schöne Haut
Muttermale sanft beseitigen Hautreinigung mit Filtern Gleichmäßig glatte Haut Übertrieben glatte Haut Tattoos spurlos entfernen
Entfernen eines Brust-Tattoos Entfernen eines Arm-Tattoos
Gesunde Haut verpflanzen
4 Lebendige Augen
Strahlend blaue Augen Rote Augen korrigieren Blitz- und Farbfehler beheben
5 Make-up
Abgestimmte Grundierung Make-up im Gothic-Look Coverfoto für ein Magazin Ein prächtiges Mannsbild
6 Lichtstimmungen
Weich und sanft überstrahlt Wohlig warmer Lichtmantel Licht und Schatten betonen
7 Schärfen
Porträts richtig schärfen
Basis zum guten Schärfen Schärfen im Lab-Modus
Lab versus RGB
Unscharf maskieren
Individuelle Einstellwerte finden
Selektives Scharfzeichnen Vergleich einzelner Schärfungs-Methoden
Scharf mit Unscharfmaskierung Knackig scharfe Augen
8 Freistellen
Wirkungsvolle Bildausschnitte
Möglichkeit 1: Arbeitsfläche Einstellungen festlegen Auffüllfarbe festlegen Möglichkeit 2: Redundante Pixelentfernen Möglichkeit 3: Freistellen
Blütenweiße Zähne Haare gekonnt freistellen Wehendes Haar freistellen
Im RAW-Konverter Maskerade
Freistellen via extrahieren
9 Photoshop-Basics
Photoshop einrichten Voreinstellungen festlegen
Grundlegende Photoshop-Einstellungen Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche Reibungsloser Mac- und Windows-Workflow Arbeitsspeicher und Cache-Einstellungen Darstellung der Malwerkzeuge festlegen Darstellungen transparenter Bereiche festlegen Maßeinheiten für Lineale und Text Farben für Hilfslinien, Raster und Slices Handhabung von Extensions und Plug-ins Typografische Einstellungen vornehmen
Farbeinstellungen vornehmen
Arbeitsfarbräume festlegen Farbmanagement-Richtlinien
Arbeitsbereich anpassen
Aufgabenoptimierte Arbeitsbereiche Alle Bedienfelder im Überblick
Die Werkzeugkiste Auswahlwerkzeuge Retuschewerkzeuge Malwerkzeuge Freistellungswerkzeuge Messwerkzeuge Zeichen- und Textwerkzeuge Navigationswerkzeuge
INDEX
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion