Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Kapitel 1: Earth for All: Fünf außerordentliche Kehrtwenden für globale Gerechtigkeit auf einem gesunden Planeten
Zusammenbruch oder Durchbruch? Eine kurze Geschichte der Zukunftsszenarien Von den Grenzen des Wachstums zu planetaren Grenzen Die Earth4All-Initiative Die Menschen unterstützen den Wandel des Wirtschaftssystems
Kapitel 2: Zwei Szenarien: Too Little Too Late und Giant Leap
Ein kurzer Rückblick auf die Jahre 1980 bis 2020 Szenario 1: Too Little Too Late
Szenario Too Little Too Late: das entscheidende Jahrzehnt 2020–2030 Szenario Too Little Too Late: 2030–2050 Szenario Too Little Too Late: 2050 und später
Szenario 2: Giant Leap
Szenario Giant Leap: Das entscheidende Jahrzehnt 2020–2030 Szenario Giant Leap: 2030–2050 Szenario Giant Leap: nach 2050
Welches Szenario wollen wir verwirklichen?
Kapitel 3: Die Armutskehrtwende: die Wirtschaft der Ärmsten darf wachsen
Was ist unser derzeitiges Problem?
Problem 1: Ein geschrumpfter politischer Spielraum Problem 2: Eine destruktive Handelsarchitektur Problem 3: Hürden für den Zugang zu Technologien
Die Herausforderungen bewältigen Lösung 1: Erweiterung des politischen Handlungsspielraums und Eindämmung der Verschuldung Lösung 2: Transformation der Finanzarchitektur Lösung 3: Transformation des Welthandels Lösung 4: Verbesserung des Zugangs zu Technologien – Entwicklungsstufen überspringen Hürden und Hindernisse
Multilaterale Institutionen Wahrgenommene und tatsächliche Korruption Schiedsgerichtsverfahren und Rechtsstreitigkeiten
Schlussfolgerungen
Kapitel 4: Die Ungleichheitskehrtwende: Dividenden teilen
Die Probleme der wirtschaftlichen Ungleichheit
Die Verlagerung der politischen Macht Überkonsum der Reichen Die Einhegung der Allmende Warnung vor kommenden Disruptionen Die Bemessung der Ungleichheit Der Index der sozialen Spannungen
Ein Riesensprung zu mehr Gleichheit
Progressive Umverteilung von Einkommen und Vermögen Demokratisierung der Wirtschaft: Umschulung und Ermächtigung der Arbeitnehmer*innen Die Einführung eines Bürgerfonds und einer allgemeinen Grunddividende
Hürden und Hindernisse Schlussfolgerungen
Kapitel 5: Die Ermächtigungskehrtwende: Geschlechtergerechtigkeit herstellen
Bevölkerung Kehrtwende total – bei Bildung, Einkommen, Rente Transformation der Bildung
Ein Schulmodell aus einer anderen Zeit Die Kosten – für Millionen von Kindern immer noch ein Bildungshindernis
Finanzielle Unabhängigkeit und Führung Sichere Renten und ein Altern in Würde Schlussfolgerungen
Kapitel 6: Die Ernährungskehrtwende: Ein gesundes Ernährungssystem für Mensch und Planet
Die Auszehrung unserer Biosphäre Lösung 1: Revolutionierung der Landwirtschaft Lösung 2: Die Umstellung der Ernährung Lösung 3: Nahrungsmittelverluste und -verschwendung verhindern Hürden und Hindernisse Schlussfolgerungen
Kapitel 7: Die Energiekehrtwende: Vollständige Elektrifizierung
Herausforderungen Nur nicht nach oben schauen Lösung 1: Einführung systemischer Effizienz Lösung 2: Elektrifizierung von (fast) allem Lösung 3: Exponentielles Wachstum neuer erneuerbarer Energien Energiekehrtwende in der Earth4All-Analyse Hürden und Hindernisse Schlussfolgerungen
Kapitel 8: Vom »Winner take all«-Kapitalismus zu Earth4All-Ökonomien
Ein neues wirtschaftliches Betriebssystem Der Aufstieg des Rentierkapitalismus Eine neue Sicht der Gemeingüter im Anthropozän Das herkömmliche wirtschaftliche Spielbrett Ein neues Spielbrett Kurzfristiges Denken: Der Weg in ein parasitäres Finanzsystem Die Umsetzung des Systemwandels Wie lässt sich das Problem des Systemversagens lösen? Schlussfolgerungen
Kapitel 9: Ein Aufruf zum Handeln
Unsere Zukunft ist näher, als wir denken A call to action: ein Chor von Stimmen
Anhang: Das Earth4All-Modell
Zweck des Modells Geschichte des Modells Die Kernbereiche von Earth4All Ursache-Wirkungs-Beziehungen Die wichtigsten Neuerungen Das Earth4All-Spiel
Liste der Mitwirkenden
Hauptautoren Beitragende Autoren Datenaufbereitung und Modellierung Unterstützende »Deep Dive Papers« (verfügbar unter www.earth4all.life) Redaktion Mitglieder des 21st Century Transformational Economics Commission Earth4All Projektkoordination Earth4All Kampagnenteam & Book-Story-Entwicklung Earth4All bedankt sich herzlich bei Förderer Grafiken
Abbildungsrechte Anmerkungen Im oekom verlag bisher erschienene Berichte an den Club of Rome
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion