Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Buchcover
Depressionen bewältigen – die Lebensfreude wiederfinden, 2. Auflage
Inhalt
Einleitung
Zur Aufteilung des Buches
1 Basiswissen - Wie zeigt sich eine Depression?
Die vielen Gesichter einer Depression
Typische Depressionssymptome
Typische Symptommuster
Nur verstimmt oder schon depressiv?
Wie wird eine Depression festgestellt?
Wie verlaufen Depressionen?
Sind Frauen häufiger depressiv?
Depressionen im Alter
Wenn Kinder nicht mehr leben wollen
Winterdepression … eine Unterform der Depression
Körperliche Beschwerden und Komorbidität
Depressionen und begleitende körperliche Erkrankungen
Suizidalität – ein dunkler Begleiter der Depression
Special: Notfallplan in Krisensituationen
2 Ursachen - Warum habe ich eine Depression?
Wie lässt sich die Krankheit erklären?
Was passiert im Gehirn?
K ö n n e n D e p r e s s i o n e n v e r e r b t w e r d e n ?
Macht Stress depressiv?
Kritische Lebensereignisse können Depressionen auslösen
3 Therapie - Wege aus der Depression
Wie erkenne ich eine Depression?
Selbsttest: Bin ich depressiv?
Wichtiges für Ihren Arztbesuc h
Special: WHO-Fragebogen zum Wohlbefinden
Wer soll meine Depression behandeln?
Die Behandlung beim Hausarzt
Psychiater oder Nervenarzt
Der psychologische Psychotherapeut
Die Suche nach dem richtigen Psychotherapeuten
Ambulante Behandlung oder Klinikaufentha lt?
Medikamente und Psychotherapie … die wichtigsten Bausteine der Depressionsbehandlung
Welche Medikamente Ihnen jetzt helfen
Antidepressiva: Wie und wann sie wirken
Antidepressiva helfen, Rückfälle zu verhindern
Triund tetrazyklische Antidepressiva (TZA)
Selektive Serotonin-WiederaufnahmeHemmer (SSRI)
Weitere und neuere Antidepressiva
Johanniskrautpräparate
Nicht spezifisch antidepressiv wirkende Medikamente
Welches Antidepressivum eignet sich am besten für mich?
Praktische Anwendung der Antidepressiva
Ist die Kombination von Medikamenten und Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie
Die Wirksamkeit der Psychotherapie
Nach wie vielen Sitzungen ist mit einer Besserung zu rechnen?
Die (kognitive) Verhaltenstherapie
Fallbeispiel: Depressive Denkmuster in fünf Phasen bekämpfen
Einzeloder Gruppentherapie?
Interpersonelle Psychotherapie (IPT)
Psychoanalyse
Fallbeispiel: Was passiert in der IPT?
Welche zusätzlichen Behandlungen gibt es?
Therapeutischer Schlafentzug
Elektrokrampftherapie
Lichttherapie
Schulmedizin oder alternative Heilmethoden?
Special: Rückfallverhütung mit Medikamenten
Rückfallverhütung mit Medikamenten
Kann Psychotherapie Rückfälle verhindern?
Was können Sie selbst tun, um Rückfälle zu vermeiden?
4 Selbsthilfe - (Wieder) aktiv werden!
Ideen und Unterstützung für Betroffene
Selbsthilfegruppen … Sie sind nicht allein
Austausch im Internet
Treiben Sie Sport
Den Alltag besser bewältigen
Schlafstörungen bekämpfen
Ernährung bei Depressionen
Informationen und Hilfe für Angehörige
Die Depression ist für alle belastend
Ihr depressiver Partner braucht Ihre Unterstützung
Empfehlungen für Familienmitglieder oder Freunde
Depressionen am Arbeitsplatz
Was muss der Arbeitgeber wissen?
Was sage ich den Kollegen?
Service
Hilfreiche Adressen
Hilfreiche Webseiten
Buchtipps
CD-ROM-Tipp
Glossar
Stichwortverzeichnis
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →