Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Vorwort Neuauflage 2020: Die Mär vom Marktversagen Vorwort von Abtprimas Notker Wolf Prolog: Empört euch! Tausche Freiheit gegen Sicherheit Der trügerische Sieg des Neoliberalismus Die Trennung von Eigentum, Kontrolle und Verantwortung Wirtschaftliche Freiheit und politische Freiheit Kapitel 1: Die Entstehung der Krise Das Allgemeinwissen über die Krise Die Entstehung der Hypothekenkreditblase Ein Perpetuum mobile der Finanzwirtschaft Beginnen wir mit den Bankkunden, die Immobilienkredite aufnahmen Die Hypothekenbanken Die Ratingagenturen Risk-Management für Anfänger Korrelation und Risikomodelle Zinsen als Zünder Die Rolle der Ratingagenturen Rating als systemische Risikoquelle Ein alternatives Bezahlsystem für Ratings Ein neues Produkthaftungsregime Die Rolle der Investmentbanken Die Investoren Kapitel 2: Die Krise der Banken oder sic transit gloria mundi Das Misstrauen wächst Wachsender Kapitalbedarf Interbankenmarkt auf null Kraftakt Bankenrettung Die Reform der Bankenregulierung Die Verwässerung von Basel II durch Lobbygruppen Too big to fail? Das Trennbankensystem Vom Nutzen der Spekulation Das Konfidenzintervall und seine in die Irre Geführten Glass Steagall vs. Ring Fencing Das Haftungsregime für Banken Kapitalpuffer als neuer Fetisch Die Boni Der LIBOR-Skandal Europäische Bankenaufsicht in der EZB Bankenrettung durch den ESM Europäischer Einlagensicherungsfonds Die Sache mit der Transparenz Kapitel 3: Die Eurokrise Das »italienische« und das »deutsche« Modell Europäische Integration als Motor des Wohlstands Im Spannungsfeld unterschiedlicher Stabilitätskulturen Die Macht des Faktischen Mehr oder weniger Freiheit? Der »Sündenfall« Das Troika-Sanierungsmodell: Operation gelungen, Patient tot Eureka! »Freiwilliger« Schuldenschnitt Zypern und der deutsche Wahlkampf Wie geht es weiter mit der Eurozone? Eurobond statt Eurobomb Eine europäische Privatisierungsagentur Kapitel 4: Die sieben Todsünden gegen die Freiheit Elite und Elitenversagen Die sieben Todsünden als ökonomische Triebfedern Superbia – Eitelkeit Avaritia – Gier Luxuria – Begehren, Wollust Ira – Zorn Gula – Maßlosigkeit Invidia – Neid Acedia – Trägheit Die Rückeroberung der Werte Epilog: Kämpft! Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion