Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Impressum
Zur Einführung …
Inhalt
Einleitung
1. Charles Sanders Peirce – Philosophie der Kreativität
1.1 Der Pragmatismus – die Philosophie der Handlung
1.2 Der »Geist des Cartesianismus«
1.3 Wissenschaftstheorie: Deduktion, Induktion und Abduktion
1.4 Vom synthetischen Schluss a priori zur Abduktion
1.5 Semiotik: Zeichen, Objekt und Interpretant
1.6 Pragmatistische Maxime – der Kreislauf kreativen Handelns
2. The Chicago School of Philosophy – George Herbert Mead
2.1 Von der physiologischen Psychologie zur Sozialpsychologie
2.2 Symbolische Interaktion: Die Entstehung von Bewusstsein und Denken aus der Sozialität
2.3 Vom kreativen Selbst zur sozialen Reform
3. The Chicago School of Sociology
3.1 William I. Thomas und Robert E. Park: Die Theorie der Chicago School
3.2 Der Gegenstand der Chicago School: »The City of Chicago«
3.3 Die Methode der Chicago School: Prozessanalyse und Rekonstruktion symbolischer Interaktion
4. Symbolischer Interaktionismus
4.1 Die drei Prämissen des Symbolischen Interaktionismus
4.2 Das thematische Programm des Symbolischen Interaktionismus
4.3 Die Makrosoziologie des Symbolischen Interaktionismus
5. Neopragmatismus
5.1 Norman K. Denzin: Der Interpretative Interaktionismus
5.2 Hans Joas: Die Kreativität des Handelns
Anhang
Literatur
Über die Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →