Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titelinformationen]
[Impressum]
[Menü]
Geleitwort von Klaus Mainzer: Interdisziplinarität und Schlüsselqualifikationen in der globalen Wissensgesellschaft
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur ersten Auflage
Theorie der Interdisziplinarität
Michael Jungert: Was zwischen wem und warum eigentlich? Grundsätzliche Fragen der Interdisziplinarität
Thomas Sukopp: Interdisziplinarität und Transdisziplinarität. Definitionen und Konzepte
Uwe Voigt: Interdisziplinarität: Ein Modell der Modelle
Gerhard Vollmer: Interdisziplinarität – unerlässlich, aber leider unmöglich?
Praxis der Interdisziplinarität
Ulrich Frey: Im Prinzip geht alles, ohne Empirie geht nichts – Interdisziplinarität in der Wissenschaftstheorie
Hilary Kornblith: Erkenntnistheorie und Kognitive Ethologie
Bertold Schweitzer: „Vom Fehler im Gegenstand zur Theorie über den Gegenstand“: Wissenschaftstheorie und interdisziplinäres Arbeiten
Bernulf Kanitscheider: Epikur als Wegbereiter einer interdisziplinären Ethik
Elsa Romfeld: Über die Rolle des Moralphilosophen in interdisziplinären ethischen Beratungsgremien
Probleme interdisziplinärer Zusammenarbeit
Winfried Löffler: Vom Schlechten des Guten: Gibt es schlechte Interdisziplinarität?
Thomas Potthast: Epistemisch-moralische Hybride und das Problem interdisziplinärer Urteilsbildung
Ian Hacking: Verteidigung der Disziplin
Autorenverzeichnis
[Informationen zum Buch]
[Informationen zu den Autoren]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →