Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Abdeckung
Titel
Urheberrecht
Inhalt
Das Typische ist das Untypische
Charakter
1 Pünktlichkeit
2 Scham
3 Ordnungsliebe und Genauigkeit
4 Spießigkeit
5 Party
6 Dichter und Denker versus moderne Literatur
7 DSDS, GZSZ und SSDSDSSWEMUGABRTLAD
Menschliches
8 Woran Sie merken, dass Sie in Deutschland sind und nicht in einem anderen Land
9 Nur die Harten kommen in den Garten
10 Haste was, biste was oder: draußen nur Kännchen
11 Kinderfreundlichkeit – Kinderunfreundlichkeit
Leib und Seele
12 Schokolade: schleck
13 Altes Brot ist nicht hart – kein Brot, das ist hart
14 Grillen geht in Deutschland so – und nur so
Landschaftskunde
15 Typisch deutsch: ein Flickenteppich
16 Baden-Württemberg: Wir können alles außer Hochdeutsch. Oder: Wie Sie die hohe Kunst der sinnvollen Bescheidenheit lernen
17 Bayern: Mir san mir. Oder: eine Pracht-Lebensschule
18 Bremen: Buten un binnen, wagen un winnen. Oder: Wie man stolz untergeht – und wieder auftaucht
19 Hamburg: auf der Reeperbahn tags um halb drei. Oder: Pfeifen Sie auf Hamburg
20 Was kostet Hessen? Und was die Welt? Oder: Wie Sie Gegensätze mühelos unter einen Hut kriegen
21 Ei for bibsch: Sachsen. Oder: Werden Sie Künstler, ohne zu verarmen
22 Sachsen-Anhalt: die Straße der Romanik. Oder: ein Self-made-Orden für die Westentasche
23 Rheinland-Pfalz: So jung kommen wir nicht mehr zusammen
24 Niedersachsen: Dieser Dialekt heißt hochdeutsch. Seien Sie einmal kindlich, aber nicht kindisch
25 Nordrhein-Westfalen: Werden Sie schimmiesk
26 Thüringen: Werden Sie demütig
27 Schleswig-Holstein: Werden Sie Stimmungsseismograph
28 Saarland: Werden Sie Ihr eigener Herr
29 Berlin/Brandenburg – arm, aber sexy: Werden Sie Antimaterialist
30 Mecklenburg-Vorpommern: Hier beenden Sie Ihre Zenreise – werden Sie ruhig
Wen man kennen muss
31 Konrad Adenauer: der Glückskeks-Kanzler
32 Angela Merkel
33 Die Kleingartenspießer: Franz Beckenbauer, Boris Becker, Steffi Graf, Michael Schumacher, Franziska von Almsick, die Fechterinnen von Tauber-Bischofsheim, Regina Halmich, Rosi Mittermaier, Bernhard Langer, Eberhard Ginger
34 Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen
35 Modern Talking: haste was, biste was, schäm dich was
36 Heidi Klum, Claudia Schiffer: die deutschen Frolleinwunder
37 Harald Schmidt: das lange Elend zu uns selbst
38 Günter Grass, Walter Jens, Heinrich Böll, Günter Wallraff: die Gewissensschreiber
39 Wilhelm Busch, Loriot, Robert Gernhardt, Otto Waalkes, Oliver Pocher, Mario Barth: die Fieberkurve des Humors
40 Johann Gottfried Herder, Johann Gottlieb Fichte, Georg Christoph Lichtenberg, Walther Rathenau: die bekannten Verkannten
41 Die Gebrüder Grimm oder: Deutschland. Ein Märchenwinter
Was für Deutsche wichtig ist
42 Reihenendhausverhübschungsideen
43 Traditionsfeste: Weihnachten, Ostern, Schützenfest, Kirmes, Karneval
44 Das Faust-Problem: grübeln und philosophieren
45 Volksmusik: ein Portrait des wohl beliebtesten deutschen Volksmusikers
Was Deutsche außerdem prägt
46 Medienschund und Medienbilder
47 »Das Auto – der Deutschen liebstes Kind«
48 Das deutsche Image
49 Ausgewanderte Wörter
Ein eigenes Kapitel
50 Drittes Reich
Dank
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →