Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
ERSTER TEIL Kleine Dinge
I Einstein einatmen
Die Legosteine der Natur
Der Nachtfalter in der Kathedrale
Das unmögliche Atom
2 Und er würfelt doch …
Das Spiel der Wellen auf dem Meer des leeren Raums
Zwei Seiten einer Münze
Abschied von der Gewissheit
Voraussagen des nicht Voraussagbaren
3 Das schizophrene Atom
Vieles gleichzeitig tun
Interferenz ist der Schlüssel
Viele Welten
Warum sind nur kleine Dinge Quantenobjekte?
4 Unbestimmtheit und die Grenzen des Wissens
Der Ausbruch aus dem Kern
Heisenbergs Unschärferelationen
Dorthin, wo noch nie ein Hochspringer hingekommen ist
Der Tunneleffekt in der Sonne
Unbestimmtheit und die Existenz der Atome
Warum Atome so groß sind
Von Atomen und Orgelpfeifen
Die Unbestimmtheit und die Sterne
Die Unbestimmtheit und das Vakuum
5 Das telepathische Universum
Die spukhafte Fernwirkung
Verschränkung
Teleportation
Wo kommt die Alltagswelt her?
6 Das Identischsein und die Herkunft der Vielfalt
Ununterscheidbare Dinge interferieren
Die Kollision ununterscheidbarer Objekte
Zwei Klassen von Teilchen
Warum die Atome nicht alle gleich sind
Warum Bosonen gern mit ihresgleichen zusammen sind
Laserstrahlen und bergauf fließende Flüssigkeiten
Endlos fließender elektrischer Strom
ZWEITER TEIL Große Dinge
7 Der Niedergang von Raum und Zeit
Grund- und Ecksteine der Relativitätstheorie
Schrumpfender Raum, dehnbare Zeit
Die Bedeutung der Relativitätstheorie
Warum die Relativität sein musste
Die Schatten der Raumzeit
E = mc2 und diese ganzen Sachen
8 E = mc2 und das Gewicht des Sonnenscheins
Kaninchen aus dem Hut
Eine Million Mal die Zerstörungswirkung von Dynamit
Die vollständige Umwandlung von Masse in Energie
9 Es gibt gar keine Schwerkraft
Das Eigenartige an der Gravitation
Die Äquivalenz von Gravitation und Beschleunigung
Die Gravitationskraft gibt es gar nicht!
Gravitation ist gekrümmter Raum
Die Rezeptur der allgemeinen Relativität
Konsequenzen aus der allgemeinen Relativitätstheorie
Die Eigentümlichkeiten der allgemeinen Relativitätstheorie
10 Das ultimative Kaninchen aus dem Hut
Die ultimative Wissenschaft
Das expandierende Universum
Das Urknall-Universum
Der heiße Urknall
Warum ist es nachts dunkel?
Dunkle Materie
Inflation
Dunkle Energie
Zur Singularität und hinter sie zurück
Danksagung
Literaturhinweise
Atome und Quantentheorie
Relativitätstheorie und Kosmologie
Register
Anmerkungen
[Informationen zum Buch]
[Informationen zum Autor]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →