Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Über das Buch und die Autorin Titelseite Impressum Inhaltsverzeichnis Die Ausbildung und der Beruf
Schlagschatten – Wenn der Hauptseminarleiter kommt Konflikt ist unser Job! – Eine gesunde Berufseinstellung Frau Bäcker hat keen Bock mehr – Die erste eigene Unterrichtsstunde Revolution bitte erst später – Tipps zum Umgang mit Seminarleitern Lehrer und gleichzeitig Schüler – Verhalten im Seminar Berufswahl – Was sagt man den Schülern? Berufswahl – Was sagt man Erwachsenen? Ernst kommt nicht klar – Die Probleme erkennen und runterbrechen
Das Chaos sortieren
Sie müssen strenger sein! – Erst mal die Zügel hart anziehen Das erste Mal in einer neuen Klasse – Wie man einen Sitzplan erstellt
Kein vorgegebener Sitzplan Sitzplan vorher festlegen
Zum Glück bin ich nicht meine Klasse – Sitzplan im Praxistest Du sollst nicht stören – Vor- und Nachteile von Klassenregeln Monster Energy – Das Koffeinverbot Super, weiter so – Lieber loben als immer nur meckern
Stundenbeginn Arbeitsmaterial Stundenende Vorschusslorbeeren Lob streuen
Vom Wissensvermittler zum Coach – Gruppentische? Ja, nein, vielleicht Sieben vor der Tür – Wohin mit den Störern? Ruf doch die Eltern an – Was bringen Telefonate mit den Erziehungsberechtigten? Wenn die Eltern kommen – Wie führt man ein gutes Elterngespräch?
Die berühmte Lehrerpersönlichkeit
Ich bin die Tollste – Wann ist man eine gute Lehrerin? Es sah so easy aus – Warum sieht man nicht, wie sie das macht? Frau Dienstag – take this! – Es ist nie zu spät, sich zu verbessern Dranbleiben wie ein Pitbull – Wenn sie kein Arbeitsmaterial haben Wurzeln – Wenn sie nicht lernen und der Lehrer nicht zuhört Gymnasium kann jeder – Warum es an manchen Schulen besonders anstrengend ist
Der Schüler
Stell dir vor, du wärst 13 – Was Schüler täglich leisten Bei ihm zu Hause ist es voll dreckig – Wenn Schüler über Lehrer meckern Der Störer, die Schlampe und der Pate – Wie man Schülertypen erkennt
Der Alles-richtig-Macher Der Störer Der überforderte Störer Der unterforderte Störer Die BFFs (»Best Friends Forever«-Typen) Die Mutti Die Schlampe Die Skeptikerin Die Leidende Die Ruhige Der Unsichtbare Die Playboys Der Gangster Der Pate Der Entertainer
Spaaaß! – Warum es wichtig ist zu lachen Das Kleid ist schwarz-blau – Wie funktioniert Beziehungsarbeit Mr. President, we are under attack – Schulstunden, die man nicht vergisst
Der Lehrer
Tangas und Sandalen – Was soll man als Lehrer anziehen? Shit happens – Wie man es nicht machen sollte Was du bis Ostern nicht schaffst, schaffst du nicht mehr – Wie sich ein Schuljahr strukturiert
1. Block (Schuljahresbeginn–Herbstferien) – Der herrliche Neustart 2. Block (Herbstferien–Weihnachtsferien) – Die Härte 3. Block (Weihnachtsferien–Winterferien) – Die große Täuschung 4. Block (Winterferien–Osterferien) – Der kleine Neustart 5. Block (Osterferien–Sommerferien) – Das große Warten
Chill mal – Wie man entspannt in die Ferien geht Frau Freitag, …? – Wenn Schüler Fragen stellen Oh, Apfelkuchen? – Was darf der Lehrer essen? Arme Klassenlehrer – Warum Klassenlehrer mehr arbeiten als Fachlehrer Kann man sich hier einfach Kaffee nehmen? – Wenn man neu ist im Kollegium Die Neuen – Wie man Neue im Kollegium aufnimmt Tarik – Die Bester-Mann-Taktik 36 Shades of Bunt – Tariks individuelle Förderung Pralinen im Fach – Wenn man sich was einbildet Bloß nicht morgens kopieren – Noch mehr Tipps für neue Kollegen Klein und schlecht – Wenn die Selbstzweifel kommen Weil ich euch so mag – Über positive Selbstsuggestion Auweia, keine Wimpern – Wenn man versucht, immer nett zu sein Sex oder Schokolade – Nicht nett sein macht mehr Spaß Aua, mein Rücken! – Der kranke Lehrer und andere Typen
Der Schonlehrer Der Resignierte Die Mutti Die sexy Junglehrerin Der Verpeiler Der Wie macht der das?-Lehrer Der Profilierer Das Arbeitstier Der harte Hund Der Kumpellehrer Der Schülerschleimer Der tolle Freak Der Brennende Der Unterrichtsflüchtige
Der Unterricht
Deine Klasse ist dein Klo – Über Vertretungsunterricht Werd doch Lehrerin! – Die Sache mit dem Gehalt Die Faust im Fenster – Wie ich Horrorstunden heute zu vermeiden versuche Mach nicht so! – Über Unterrichtsstörungen Pack das weg! – Noch mehr Unterrichtsstörungen
Der Raum Die Mützen und die Jacken Das Handy Essen und Trinken Schminke Gummibänder, Spuckröhrchen und Kürbiskerne Briefchen »Wir müssen was klären« – Konflikt geht vor Der Lehrer als Detektiv Beleidigungen Zuspätkommen und Schwänzen Vögel, Bienen und andere Insekten
Denn sie tun nicht, was du willst – Wenn Schüler den Anweisungen gar nicht folgen
Prinzip kaputte Schallplatte Die Eltern einbeziehen Haribo-Mert – Wie sich manchmal alles zum Guten fügt Das negative Verhalten ignorieren Das Prinzip der zwei Möglichkeiten
Viele Hände – schnelles Ende – Wie man pünktlich in die Pause kommt
Malen oder andere aufwendige Sachen (Pappmaché und so)
In der Siebten mach ich immer voll den Körnel – Dinge, die bei mir gut klappen
Ökonomisch das Halbjahr planen Den Schultag planen Eine Unterrichtseinheit planen Unterrichtseinstieg Im Unterricht Entdeckung der Langsamkeit Zensieren Klassenarbeiten und Tests vorbereiten Klassenarbeiten und Tests zurückgeben Hofaufsicht Arbeite an deinem Ruf Umgang mit persönlichen Fragen Facebookkontakt mit Schülern Was man noch probieren kann Unbedingt einen Hefter mit Klarsichthüllen haben
Lehrer werden – ich bleiben – Wie man gesund bleibt
Und am Ende fragt man sich: Wo bleibt der Applaus?
Dank Empfehlungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion