Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Mensch-Mensch- und Mensch-Maschine-Kommunikation
1 Vorbemerkungen
2 Maschinen – Automaten – Roboter
3 Maschinen – Menschen – Vertrauen
4 Übersicht über die folgenden Beiträge
Bibliographie
A Mensch-Mensch-Kommunikation via Maschine
WhatsApp, iMessage und E-Mail
1 Einleitung
2 Das technisch Mögliche
3 Das tatsächlich Realisierte
4 Diskussion der Ergebnisse
Bibliographie
Anhang
Animojis
Eine Analyse aus linguistischer Perspektive
1 Einleitung
2 Was ist ein Animoji?
3 Linguistische Analyse des Animoji-Phänomens
4 Résumé: Animojis als Phänomen zwischen Kommunikation und Performance
Bibliographie
Die weinende, virtuelle Influencerin
Das Internetphänomen «Lil Miquela»
1 Vorbemerkungen
2 Hintergrundinformationen
3 Analyse
4 Fazit
Bibliographie
‹Neuer Partner› in den Warenkorb hinzufügen?
1 Einleitung
2 Das Flirten in Singlebörsen
3 Das Flirten in Apps
4 Der künstliche Partner: Online-Dating 2.0?
5 Schlussbemerkung
Bibliographie
B Mensch-Maschine-Kommunikation I: Kommunikation mit Robotern
Die Mensch-Roboter-Interaktion
1 Vorbemerkungen
2 Was sind Erwartungshaltungen?
3 Empirische Studie
4 Erwartungshaltungen
5 Fazit
Bibliographie
Roboter als Partnerersatz
1 Robotisierung der Beziehung
2 Zur Netflixserie Be right back
3 Streitgespräche
4 Partnerroboter heute?
Bibliographie
Anhang
Vertrauen in Lio und Co.
1 Einleitung
2 Verständnis von Vertrauen
3 Verständnis von Maschinen und Robotern
4 Vertrauen in Maschinen
5 Sprachliche Darstellung von Maschinen
6 Fazit
Bibliographie
Mit welchen Strategien erzeugen Pflegeroboter Vertrauen?
1 Einleitung
2 Soziale Roboter in der Pflege
3 Theoretische Grundlagen
4 Vorstellung aktueller Beispiele
Bibliographie
C Mensch-Maschine-Kommunikation II: Kommunikation mit Assistenzsystemen
Der wütende Mann, die höfliche Frau – und die Frage nach dem Dazwischen
1 Einleitung
2 Forschungsliteratur zum geschlechtsspezifischen Sprechen
3 Künstliche Intelligenz
4 Genderneutrales Sprechen
5 Fazit
Bibliographie
Smart Homes im öffentlichen Diskurs
1 Einleitung
2 Zugänglichkeit zum und im Internet
3 Korpus und Methode
4 Analyse
5 Fazit
Bibliographie
D Exkurs: Mensch. Maschine. Menschmaschine.
Chips, Devices, and Machines within Humans
1 Introduction
2 Bio- and Bodyhacking and Related Concepts
3 Examples and Possibilities for Bodyhacking
4 Bodyhacking from an Ethical Perspective
5 Summary and Outlook
Bibliography
Die Autorinnen und Autoren
Register
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →