Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents 1 Verhalten in Organisationen und kritische Fallstudien: eine Einleitung
1.1 Zusammenfassung 1.2 Entstehungsgeschichte des Buches 1.3 Fallstudien als Lehr- und Lernmethode 1.4 Besonderheiten der im Buch versammelten Fallstudien 1.5 Übersicht der Fallstudien 1.6 Wie kann man die Fallstudien nutzen? 1.7 Danksagung Literatur
Teil I Arbeits- und Aufgabengestaltung
2 Bore-out: Monotonie am Arbeitsplatz und ihre Folgen
2.1 Einführung in die Fallstudie 2.2 Fallbeschreibung 2.3 Analyse der Fallstudie 2.4 Zusammenfassung: Bore-out Literatur
3 Wie ein „Luxusproblem“ zur Arbeitsüberforderung führen kann
3.1 Einleitung 3.2 Fallbeschreibung 3.3 Analyse 3.4 Fazit und Ausblicke Literatur
4 Arbeitsdruck durch Personalmangel
4.1 Einleitung 4.2 Fallstudie 4.3 Analyse 4.4 Zusammenfassung und Ausblick Literatur
5 Schlechte Arbeitsbedingungen in der Ausbildung
5.1 Einleitung 5.2 Die Fallstudie 5.3 Analyse der Fallstudie 5.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
6 Vertrauensarbeitszeit
6.1 Falldarstellung 6.2 Vertrauensarbeitszeit – Was genau bedeutet das? 6.3 XY-Theorie nach McGregor 6.4 Anwendung der Theorie auf die Fallstudie Literatur
7 Familienmitglieder als Personal
7.1 Einleitung 7.2 Falldarstellung und -analyse aus Sicht der Transaktionskostentheorie 7.3 Fazit Literatur
Teil II Ungerechtigkeit und Benachteiligung am Arbeitsplatz
8 „Ohne Moos nichts los“
8.1 Einleitung 8.2 Fallstudie: „Ohne Moos nichts los“ 8.3 Analyse 8.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
9 Arbeitsunzufriedenheit nach einer Dienstreise
9.1 Einleitung 9.2 Falldarstellung 9.3 Theorie X und Y nach McGregor 9.4 Analyse der Fallstudie 9.5 Fazit Literatur
10 Zwischen zwei Versetzungen
10.1 Einleitung 10.2 Falldarstellung 10.3 Analyse der Fallstudie 10.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
11 Ein 800.000 € teures Missverständnis
11.1 Einleitung 11.2 Falldarstellung 11.3 Analyse der Fallstudie mithilfe der „Weg-Ziel-Theorie der Führung“ von Evans und House 11.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
12 Benachteiligung von ausländischen Arbeitskräften
12.1 Einleitung 12.2 Fallstudie 12.3 Analyse der Fallstudie aus Sicht der Ressourcenabhängigkeitstheorie 12.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
13 Diskrepanz zwischen Festangestellten und Aushilfen
13.1 Einleitung 13.2 Fallstudie 13.3 Analyse der Fallstudie 13.4 Beantwortung der Leitfragen 13.5 Fazit Literatur
14 Zwei-Klassen-Gesellschaft
14.1 Einleitung 14.2 Fallstudie 14.3 Theorie: Bedürfnispyramide nach Maslow 14.4 Anwendung der Theorie Literatur
15 Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz
15.1 Einleitung 15.2 Fallstudie: „Reisende soll man nicht aufhalten“ 15.3 Analyse zum Thema Benachteiligung von Frauen am Arbeitsplatz 15.4 Handlungsempfehlungen für die Arbeitgebenden und die betroffene Mitarbeiterin 15.5 Schlussfolgerungen Literatur
Teil III Sexuelle Belästigung
16 „Ein kühles Blondes“
16.1 Einleitung 16.2 Fallstudie: “Ein kühles Blondes” 16.3 Analyse 16.4 Fazit Literatur
17 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
17.1 Einleitung 17.2 Fallbeschreibung 17.3 Analyse 17.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
18 Wieso führt ein Zuzwinkern zur Abmahnung?
18.1 Einleitung 18.2 Fallstudie: Abmahnung durch Zuzwinkern 18.3 Analyse 18.4 Fazit Literatur
Teil IV Destruktive Führung
19 Destruktive Geschäftsführung
19.1 Einleitung 19.2 Fallstudie 19.3 Analyse 19.4 Fazit Literatur
20 Der Chef als Vorbild – eine Fallstudie und Analyse über Narzissmus und destruktive Führung
20.1 Einleitung 20.2 Falldarstellung 20.3 Die Analyse der Fallstudie 20.4 Zusammenfassung und Fazit Literatur
Teil V Unfälle in Organisationen
21 Das Zugunglück von Eschede
21.1 Einleitung 21.2 Falldarstellung 21.3 Die Privatisierung der Deutschen Bahn 21.4 Die neoinstitutionalistische Organisationstheorie 21.5 Anwendung der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie 21.6 Lösungsvorschläge auf Basis der Theorie 21.7 Zusammenfassung und Fazit Literatur
22 Germanwings-Flug 4U9525 am 24.03.2015
22.1 Einleitung 22.2 Fallstudie 22.3 Analyse 22.4 Fazit und Handlungsempfehlung für das Personalmanagement Literatur
23 Die Flugzeugkollision von Überlingen
23.1 Einleitung 23.2 Falldarstellung 23.3 Analyse 23.4 Handlungsempfehlungen auf Basis der Erkenntnisse Literatur
24 Die Katastrophe der Loveparade 2010 in Duisburg
24.1 Fallstudie 24.2 Analyse 24.3 Fazit Literatur
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion