Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Über das Buch
Vita
Inhalt
Vorwort: Wie Sie sich die richtigen Fragen zum Thema Geld stellen
Teil 1 – Über Geld nachdenken: Wie Sie gute Gespräche über Geld führen
1. Wie Sie Ihr Denken über Geld von Mythen befreien
Geld: Fakt oder Fiktion?
Geld, Glück, Moral und die Illusion der finanziellen Freiheit
2. Warum ist Geld wichtig für mich?
Wie Geld vermögende Menschen unterschiedlich prägt
Geld und Geschlechterrollen
Geld und Beziehungen
Einen finanziellen Kompass finden
Teil 2 – Gelassen bleiben: Die wichtigsten Spielregeln und Grundsatzentscheidungen
3. Kenne deine Feinde: Wie Sie sich gegen den Lärm der Finanzbranche immunisieren
Pinocchio-Banking
Strukkis, Versicherungstandler und »unabhängige« Berater
Finanzpresse – Finanzpornografie
Wo kann ich mich seriös informieren?
4. Erkenne dich selbst
Wie Emotionen Sie ruinieren können
Disziplin und Gelassenheit lernen
Vorsicht, Crash-Prophet!
5. Die ganz großen Fehler vermeiden
Gier: Hybris, Monokulturen, heiße Tipps
Angst: defensive Investments und alternative Fakten
Falsche Ankerpunkte und Referenzrahmen
Dem Staat die Steuer nicht gönnen
6. Prioritäten im Einklang mit den eigenen Zielen setzen
Budgets bilden
Rendite und Risiko
Teil 3 – Klug entscheiden: Wie Sie die richtigen Entscheidungen zu Ihrem Geld fällen
7. Kapitalanlage: Einfachheit schlägt Komplexität
Das einfachste Portfolio der Welt
Ethische und ökologische Kriterien
Implementierung und Pflege
Ich will aber mehr! Spieldepot und Gold
8. Vermögensaufbau: Kontinuität schlägt Komplexität
Wie Sie sich das Sparen leichter machen
Welche Ergebnisse sind realistisch möglich?
Finger weg von Lebens- und Rentenversicherungen
9. Immobilien zwischen Verstand und Emotion
Die fremdgenutzte Immobilie als Kapitalanlage
Die eigene Immobilie als Lifestyle-Entscheidung
10. Absicherung: Wie Sie blinde Flecken aufspüren und eine Notfallplanung machen
Krankheit, Demenz, Unfall
Warum eine Vorsorgevollmacht ein Muss ist
Wobei eine Patientenverfügung hilft
Sinnvolle und sinnlose Versicherungen
Vorsorge für den Todesfall: Risikolebensversicherung und Testament
Ist ein Ehevertrag etwas für Angsthasen?
Wie organisiere ich das alles?
11. Brauche ich Hilfe?
Selbst machen oder Unterstützung suchen?
Kriterien bei der Beraterauswahl
Teil 4 – Lebensqualität gewinnen: Wie Sie das Geld am besten wieder ausgeben
12. Geld ist Zeit: Strategien für Auszeiten, Ruhestand und Privatisieren
Vermögensabbau akzeptieren
Vermögensabbau planen und kontrollieren
Traumberuf Privatier?
13. Vermögen ist die Fähigkeit, etwas zu tun
Gestalten statt Besitzen
Refugien und Orte der Begegnung
Die Freude am Teilen
Resümee: Klug entscheiden, gelassen bleiben, Lebensqualität gewinnen
Was hat sich durch Inflation und Krieg in der Ukraine geändert: kein Nachwort
Anhang
Leseempfehlungen
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Über den Autor
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →