Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Faktor Zeit
Glück ist vergänglich
Die innere Uhr ist verstellt
Die Zeit vergeht, andere Zeiten kommen
Leben und Tod: ein Kreislauf
Die Trauer: ein Prozess
Die Phasen der Trauer
Das Festhalten und das Loslassen
Je größer die Liebe, desto größer der Verlust
Den Abschied zulassen
Jeder ist sterblich
Was beim Sterben geschieht
Alles hat seine Zeit
Augenblicke und Wendepunkte
Das Leben bewältigen – und den Tod
In der Rückschau Trost finden
Achtsam leben
Achtsamkeit lernen
Üben Sie sich in Geduld
Trauer und Schmerz aushalten
Trost suchen
Dem Zeitgeist trotzen
Trauer muss verarbeitet werden
Fordern Sie sich
Lernen ist alles – lebenslang
Ihr Leben – Ihre Verantwortung
Rituale als Stütze
Der äußere Umgang mit der Trauer
Trauer- und Bestattungsriten
Sitten, Gebräuche und technische Abläufe
Bestattungs- und Grabformen
Traditionelle und virtuelle Grabmäler
Orte der Trauer
Traditionelle Rituale der Religionen
Religiöse Sterbe-, Trauer- und Begräbnisrituale
Mit weltlichen Ritualen das Leben beruhigen
Rituale als Fixpunkte im Lauf der Zeit
Rituale als Rückzugsort
Hilfen aus der christlichen Mystik
Die Stille
Das Fasten
Der Rosenkranz
Das Labyrinth
Türen zu neuen Räumen
Machen Sie sich Ihre Rituale bewusst
Gestalten Sie Ihr Leben
Die Menschen einbeziehen
Gemeinsame Rituale
Das Miteinander pflegen
Gedanken und Gefühle
Die Gedanken lenken, die Gefühle ertragen
Zuerst herrscht nur Dunkelheit
Weitermachen, irgendwie
Den Schmerz herauslassen
Den Schock überstehen
Wut und Hass im Trauerprozess
Mit Stress umgehen
Die Grenzen der Selbsthilfe
Gefühle gezielt beeinflussen
Überlebenstraining für Hinterbliebene
Kunst und Kultur: Genuss und Erste Hilfe
Sport: Bewegung heilt
Natur: Das Werden erleben
Gemeinschaft und Gesellschaft
Wie Gefühle entstehen: ein Prozess
Wegträumen und visualisieren
Befreiung durch Tagträume
Die Zukunft liegt in Ihrer Innenwelt
Die Frage der Schuld
Hätten Sie es verhindern können?
Trifft Sie eine Schuld?
Schuld und Suizid
Ihr Gewissen ist belastet
Mit Schuld leben
Im Dialog – mit sich und dem Toten
Das »Warum?« hilft nicht weiter
Was hast du mir angetan!
Die Beziehung betrachten
Verzeihen und wiedergutmachen
Helfen und sich helfen lassen
Abgeben und helfen
Das Gedenken
Erinnerungen – unvergänglich, aber nicht statisch
Schmerzliche Erinnerung
Einsicht in die Endlichkeit
Denken Sie zurück
Das Gedenken entwickelt sich
Die Nähe zulassen
Vergangenheit ist Identität
Wozu Erlebnisse abspeichern?
Das Erlebte bestimmt das Gefühl
Erinnerungen pflegen
Ihr Liebstes im Herzen bewahren
Das Ziel Dankbarkeit
Dankbarkeit – die gesunde Lebenseinstellung
Einsicht und Bescheidenheit
Für Großes und Kleines danken
Dankbarkeit praktizieren
Danke für die Anteilnahme
Dem Toten danken
Anregung: Gruppenarbeit
Danken im Namen des Verstorbenen
Für die Liebe danken
Was macht Sie glücklich?
Das Menschliche zählt
Neue Wege zum Glück
Werden Sie tätig
Neue Motivation
Zeit, sich zu fordern
Im Rückspiegel: das Leben des Toten
Was hat der Tod geändert?
Ihre Grundbedürfnisse – und alles andere
Blicken Sie nach vorn: Ihr neues Leben
Etappenziele für die Zukunft
Erst herbeiträumen, dann verwirklichen
Zukunftsthema: Ihr eigener Tod
Testament
Nachlassregelung
Verfügungen und Vollmachten
Wie wollen Sie bestattet werden?
Ihr neues Leben gestalten
Durch Einfachheit zur Konzentration
Lebensrhythmus und Zeitstruktur
Ziele, Wege, Meilensteine
Bewegung, Bewegung, Bewegung
Beziehungen: Vitamin B als Lebenselixier
Neues wagen
Noch einmal: Abgeben bereichert
Im neuen Gleichgewicht leben
Beruf: zwischen Broterwerb und Berufung
Gesundheit ist Lebensqualität
Alltag im Rhythmus
Nachwort
Bücher, die weiterhelfen
Links, die weiterhelfen
Die Autorin
Impressum
Wichtige Hinweise
Garantie
Anzeige
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →