Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Inhalt Über das Buch Über den Autor Titel Impressum Widmung Zitat Vorwort Prolog I. PUTIN UND DIE DEUTSCHE RUSSLANDPOLITIK
Erstes Kapitel: Putins Aufstieg zur Macht und die Fehleinschätzungen deutscher Russlandpolitik unter Kanzler Schröder
1. »Gorbimanie« 2. Putins Trauma 3. Jelzins Tschetschenienkrieg 4. Putins Tschetschenienkrieg 5. Deutsche Reaktionen auf Putins Bundestagsrede 6. Putins innerstaatliche Machtkonsolidierung 7. Gerhard und Wladimir - ziemlich beste Freunde 8. Deutsch-russischer zivilgesellschaftlicher Dialog 9. Putins Außenpolitik zu Beginn seiner Amtszeit 10. Putins Wirtschaftspolitik 1. Exkurs: Rahmenbedingungen des deutsch-russischen Gasgeschäfts unter Putin
Zweites Kapitel: Regierungen Merkel (2005-2021)
1. Merkels und Steinmeiers Russland-Politik 2. Deutsche Sprechweisen gegenüber Putin 3. Steinmeiers Feuerwerk diplomatischer Schlagzeilen 4. Putins Bruch mit dem Westen 5. Der russisch-georgische Krieg im August 2008 6. Strategische Schwächen deutscher Nachbarschaftspolitik in Osteuropa und im Südkaukasus 7. Georgiens strategische Bedeutung für Berlin und Brüssel 8. Die Krim-Annexion 2014 9. Deutsche Reaktionen auf die Krim-Annexion 10. De-facto-Besetzung der Ostukraine 2. Exkurs: Nord Stream 2 11. Kümmerliche Entschuldigungsversuche deutscher Politiker
Drittes Kapitel: Kern-Irrtümer deutscher Russlandpolitik
1. Deutsche Missverständnisse russischer Herrschaftskultur 2. Die Rolle der Geheimdienste 3. Deutsche Diplomatie 4. Putins Mafia-Wirtschaft 5. Resümee
II. HISTORISCHE UND KULTURELLE SPURENSUCHE BEZÜGLICH DES DEUTSCHEN RUSSLAND-KOMPLEXES
Viertes Kapitel: Der deutsche Russland-Komplex - eine historische und kulturelle Spurensuche
1. Wandel des deutschen Geschichtsbilds von Russland 2. Abweichungen der russischen Herrschaftskultur von der Westeuropas 3. Unterschiede zur Herrschaftsgeschichte Europas 4. Westeuropäisches Verhältnis von Staat und Kirche 5. Ungeregelte Thronnachfolge 6. Eroberung durch die Mongolen 7. Asiatisch-mongolisches Erbe in Putins China-Orientierung
Fünftes Kapitel: Peter der Große und Russlands Orientierungen nach Europa
1. Peters Reformen 2. Katharina die Große 3. Zarenherrschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert 4. Die zwei Kern-Irrtümer politischen Denkens in Russland 5. Das »Westfälische Staatensystem« 6. Deutsche Beschönigungen des russischen Expansionismus
Sechstes Kapitel: Der deutsche Russland-Komplex und seine historische Verankerung
1. Der Große Nordische Krieg (1700-1721) und die Zeit der Kaiserinnen 2. Der Aufstieg Preußens 3. Deutsche am Zarenhof 4. Preußen und Russland nach dem Wiener Kongress 1814/15 5. Bismarck und Russland 6. Zwischen den beiden Weltkriegen 7. Die Bonner Republik und die UdSSR
Siebtes Kapitel: Kulturelle Komponenten des deutschen Russland-Komplexes
1. Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) 2. Johann Gottfried Herder (1744-1803) 3. Heinrich Heine (1797-1856) und Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858) 4. Nietzsche und der deutsche Dostojewski-Kult 5. Isaak Babels Reiterarmee und die Weimarer intellektuelle Linke
III. EIN ANDERES RUSSLANDVERSTÄNDNIS FÜR EINE NEUE DEUTSCHE RUSSLANDPOLITIK
Achtes Kapitel: Die deutschen Parteien und Russland
1. Die SPD 2. Die CDU 3. Bündnis 90/Die Grünen 4. Die FDP 5. AfD und Die Linke 6. Die Friedensbewegung
Neuntes Kapitel: Akademische und mediale Fehleinschätzungen des deutschen Russland-Bildes
1. Die Fixierung auf Russlands europäische Orientierung in der deutschen Geschichtsschreibung 2. Fortleben mongolischer Gewalt- und imperialer Herrschaftstradition 3. Die Aktualität mongolischer Herrschaftstradition 4. Kulturhistorische Missverständnisse russischer Imitationen europäischer Kunst 5. Selbstkritik deutscher Russland-Geschichtsschreibung 6. Russland- und Putin-Diskurse im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
Zehntes Kapitel: Folgen für die deutsche Außenpolitik
1. Ein neues historisches Bewusstsein im Blick auf Russland 2. Ein neues politisches Bewusstsein über Deutschlands Rolle in der Welt 3. Russland- und weltpolitisches Szenario zukünftiger deutscher Außenpolitik 4. Putins Abhängigkeit von ausländischer Unterstützung 5. Konsequenzen für eine neue deutsche Russlandpolitik
Anmerkungen
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion