Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Über den Autor
Titel
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
1 Luminar kennenlernen und einrichten
1.1 Was ist Luminar?
1.2 Für wen ist Luminar 4 gedacht?
1.3 Vorteile und Nachteile von Luminar 4
Vorteile
Nachteile
1.4 Was verbirgt sich hinter dem Raw-Format?
1.5 Luminar installieren
1.6 Ein Rundgang durch Luminar
Allgemeines
Bibliothek
Bearbeiten
Die Seitenleiste
1.7 Die Ansichten kennenlernen
Die Rasteransicht
Die Detailansicht
1.8 Benutzeroberfläche anpassen
2 Fotos mit Luminar verwalten
2.1 Ordnerstruktur schaffen
Auswahl des Laufwerks
Einstiegsordner erstellen
Workshop: Einstiegsordner einrichten
2.2 Der Katalog – Organisator für Ihre Fotos
Arbeitsweise des Katalogs
Ein neuer Katalog
Workshop: Einen neuen Katalog anlegen
2.3 Importieren oder hinzufügen?
Fotos importieren
Fotos hinzufügen
Workshop: Fotos hinzufügen
2.4 Organisieren Sie Ihre Fotos
Ordnerstruktur in Luminar verändern
Workshop: Fotos verschieben
Fotos auswählen
Verknüpfungen nutzen
Alben verwenden
Workshop: Ein Album anlegen
Workshop: Album nach Auswahl erstellen
Fotos entfernen
Ordner entfernen
2.5 Fotos bewerten und markieren
Mit Bewertungssternen arbeiten
Farbetiketten nutzen
Bewertungen nutzen
Workshop: Fotobuchprojekt vorbereiten
Fotos markieren
Workshop: Fotos markieren und aus dem Katalog entfernen
Favoriten bestimmen
2.6 Fotos sortieren, filtern und suchen
Sortiermöglichkeiten in Luminar nutzen
Bildbestände filtern
Fotos suchen
Ablageort ermitteln
3 Fotos mit Luminar korrigieren und optimieren
3.1 Bearbeitung kennenlernen
Tools – die Bearbeitungsmöglichkeiten von Luminar
Grundlegende Bedienung der Tools
3.2 Setzen Sie Looks ein
Looks einblenden und auswählen
Looks zuweisen
Workshop: Einen Look anwenden
3.3 Künstliche Intelligenz einsetzen
AI Enhancer
Workshop: AI Accent™ einsetzen
Workshop: Ein Landschaftsfoto mit AI Sky Enhancer optimieren
Workshop: Auswirkung des AI Sky Enhancer kontrollieren
AI Structure
AI Sky Replacement
Workshop: Himmel ersetzen
AI Augmented Sky – Objekte in den Himmel setzen
Workshop: Einen Mond einsetzen
AI Skin Enhancer
AI-Tools kombinieren
Workshop: AI-Tools gemeinsam einsetzen
3.4 Tools verwenden
Optimierungsbedarf erkennen
Workshop: Histogramm zur Korrektur verwenden
Workshop: Ein flaues Foto optimieren
Die Tools und ihre Einsatzgebiete
3.5 Den Verlauf nutzen
Workshop: Verlauf einsetzen
3.6 Mit Anpassungen arbeiten
Anpassungen zurücksetzen
Anpassungen und Verlauf kombinieren
Workshop: Zwischenstände anlegen
Anpassungen kopieren und einfügen
Workshop: Anpassungen übertragen
Anpassungen synchronisieren
Workshop: Panorama-Elemente anpassen
4 Die Tools unter Wesentliches einsetzen
4.1 Helligkeit
Weißabgleich
Workshop: Weißabgleich über die Farbpipette korrigieren
Belichtung und Intelligenter Kontrast
Lichter und Schatten
Schwarz- und Weißtöne
Gradationskurve
Profil
4.2 Farbe
Sättigung
Dynamik
Farbstich entfernen
Farbtonverschiebung
Farbton, Sättigung, Luminanz (HSL)
4.3 S&W-Umwandlung
Workshop: Ein Schwarzweißfoto erzeugen
4.4 Detailverbesserung
Workshop: Blüte schärfen
Schärfen
Schutz und Maskierung
4.5 Bildrauschen entfernen
Workshop: Bildrauschen bei Nachtfoto entfernen
4.6 Landscape Enhancer
Dunst entfernen
Goldene Stunde
Grünverbesserung
Farbton ändern
4.7 Vignettierung
5 Erweiterte Bearbeitung – Professional-Tools und Objektivkorrektur
5.1 Erweiterter Kontrast
Workshop: Erweiterten Kontrast anwenden
5.2 Anpassbarer Verlauf
5.3 Abwedeln & Nachbelichten
Workshop: Bildbereiche aufhellen und abdunkeln
5.4 Farbverbesserung
Glanz
Farbtemperatur
Farbbalance
5.5 Farbkontrast
5.6 Farbtemperatur-Split
5.7 Fotofilter
5.8 Teiltonung
Workshop: Teiltonung auf Schwarzweißfoto anwenden
5.9 Objektivkorrektur
Automatische Verzerrungskorrektur
Chromatische Aberration und Rand entfernen
Objektivverzeichnung
Vignettierung entfernen
Stürzende Linien ausrichten
6 Tools für Porträts und kreative Bearbeitung
6.1 Porträts bearbeiten
AI Skin Enhancer
AI Portrait Enhancer
High Key
Orton-Effekt
6.2 Die Tools des Registers Kreativ
Sonnenstrahlen
Dramatisch
Matt-Look
Mystisch
Color Styles (LUT)
Workshop: LUT verwenden
Textur-Überlagerung
Leuchten
Filmkorn
Nebel
6.3 Eigene Looks erstellen
Workshop: Einen Look erzeugen
7 Werkzeuge partiell einsetzen
7.1 Allgemeines zu partiellen Werkzeugen
7.2 Bildgröße ändern
Zuschneiden
Workshop: Einen Ausschnitt erstellen
Workshop: Ein Webbanner erstellen
Spiegeln & rotieren
Foto begradigen
Workshop: Einen Horizont begradigen
7.3 Bildbereiche entfernen
Radieren
Workshop: Sensorflecken entfernen
Klonen & Stempeln
Workshop: Eine Person entfernen
Retuschewerkzeuge kombinieren
Workshop: Foto umfangreich retuschieren
Auswirkungen von Klonen & Stempeln und Radieren
Workshop: Retusche vornehmen
8 Mit Ebenen und Masken arbeiten
8.1 Ebenen verstehen
8.2 Bildebene einfügen
Workshop: Bildebenen erzeugen
8.3 Bearbeitungsebenen einsetzen
Workshop: Farbe entsättigen dank Ebene
8.4 Mit Ebenen arbeiten
Grundlegende Optionen
Ebenen transformieren (umwandeln)
Workshop: Foto verkleinern
Die Ebenenreihenfolge
Workshop: Ebenenreihenfolge ändern
Füllmethoden – die Verrechnung von Ebenen
Workshop: Foto mit einem Wasserzeichen versehen
Workshop: Füllmethoden und Bearbeitungsebenen zur Farboptimierung nutzen
Workshop: Collage mittels Füllmethoden erstellen
Ebenen zusammenfassen
Workshop: Ebenen zusammenfassen
8.5 Masken verwenden
Masken verstehen
Workshop: Zwei Bilder verschmelzen
Grundlegendes zu Masken
Pinselmaske
Workshop: Himmel ersetzen und mit Maske bearbeiten
Radialmaske
Workshop: Bildbereich mithilfe einer Radialmaske betonen
Verlaufsmaske
Workshop: Verlaufsmaske verwenden
Luminanzmaske
Workshop: Luminanzmaske einsetzen
Maskenarten kombinieren
Masken bei Tools
9 Fotos weitergeben
9.1 Warum exportieren?
9.2 Welches Exportformat nutzen?
9.3 Fotos exportieren
Grundlegende Einstellungen beim Export
Als JPEG exportieren
Als TIFF exportieren
Exportieren in PNG, Photoshop und PDF
Mehrere Fotos exportieren
9.4 Fotos teilen
Zu SmugMug hinzufügen
Auf 500px präsentieren
Als Mail-Anhang versenden
Zusätzliche Optionen beim Mac
9.5 Stapelverarbeitung – der Quasi-Export
9.6 Fotos drucken
10 Wissenswertes zu Luminar
10.1 Tastaturkürzel
10.2 Luminar als Plug-in einsetzen
10.3 Plug-ins aus Luminar aufrufen
10.4 Backup – die wichtige Datensicherung
Fotodateien sichern
Katalog sichern und wiederherstellen
10.5 Interessante Programme
Aurora HDR
AirMagic
MAGIX Photostory – für Diaabende
Movavi Slideshow Maker
10.6 Rabattcode für Luminar und Aurora HDR
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →