Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Widmung 1 Claudia und Bernd lassen sich nicht schnappen 2 Bürstenkammer und Heiligenbildchen 3 Mithilfe von drei angebissenen Pfirsichen gelingt der Transfer hin zum Symbolischen 4 Chronologie 1: Was von den Jahren bleibt 5 Befragung zur Pieta und Herz-Jesu-Kirche 6 Die Verbindung von den Fleckentfernern der Nachkriegszeit zur historischen Figur des Judas 7 Um dem Prinzip der Sünde auf die Spur zu kommen, verfasst der Teenager seinen eigenen Beichtspiegel 8 Die Welt ist ein Labyrinth und wir sind gefangen in einem Rhönrad 9 Ein Fragebogen (Binary Choice) 10 Die Philosophie des Unterhemds 11 Patient muss erkennen, dass ihm die Gnade des Sturzes verwehrt scheint 12 Gernika kann sich an jenen bewussten Herbstabend nicht erinnern 13 Der Geruch von Zündplättchen am Fastnachtssamstag 14 Befragung zu getriebenen Menschen und unglücklichen Seelen 15 Der betäubende Geruch von Apfel, Butterbrotpapier und Leder 16 Klinkerbau und ein Gefühl von Heimatlosigkeit 17 Während der Hamburger-RAF-Tage überholt das Persönliche erneut das Politische 18 Die Spur führt in die Bachgasse: Ein Schneider Jugendbuch in 18 Kapiteln 19 Stille über Entenhausen 20 Claudia und Bernd liefern die Frau von der Caritas der Nationalen Volksarmee aus 21 Dr. Märklin und Pfarrer Fleischmann kämpfen um die Seele des Teenagers 22 Gernika erfährt, was es mit der blassgrünen Leinenschachtel auf sich hat 23 Heuchelei und Verhöhnung in Hamburg 24 Erneut der Geruch von angebranntem Kakao 25 Claudia und Bernd verlangen Lösegeld 26 Patient diagnostiziert an sich selbst eine Art Assoziierten Größenwahnkomplex 27 Als gälte es, eine neue Hürde der Evolution zu nehmen 28 Bemerkungen zur Morphologie und Verhaltensbiologie einiger ausgesuchter Tiere 29 Der Eintopfsonntag beruhigt den Nervenkranken 30 Mit Opium versetzter Shit und Mick Jagger mit einem Dolch im Mund 31 Was nach der Party Ecke Gabelsborner/Volkerstraße geschah 32 Natürlich sind die Nazis an allem schuld 33 Chronologie 2: Der Schatten eines langgestreckten Krans huscht über die Monate 34 Im Aktualitätenkino erfährt der Teenager, weshalb die Namen von Eisenbahnen durch Nummern ersetzt wurden 35 Was man in den Taschen trägt 36 Claudia und Bernd überlegen sich Decknamen 37 Durchreiche und rite de passage 38 Die Geschi-Arbeit des Teenager vom 9. Mai 1969 39 Dabei ist das doch das einzig Interessante, wie jemand gestorben ist 40 Befragung zu den Rot-Kreuz-Briefen 41 Irrenwitze und Deckerinnerungen 42 Assoziationen stoßen ins Leere 43 Aus dem Oberstufler-Beobachtungsheft 44 Damit man weiß, wo vorn ist und wo hinten 45 Andere Pubertät 1: Max Reger jr. 46 Befragung zum Thema Selbstmord 47 Andere Pubertät 2: Christoph Gansthaler 48 Befragung zum Thema Leerstellen 49 Andere Pubertät 3: Ethan Rundtkorn 50 Befragung zum Begriff Chiasmus und dessen Anwendung 51 Andere Pubertät 4: Miguel García Valdéz genannt Felipe 52 Befragung zu den verschenkten Möglichkeiten des Existenzialismus 53 Auf Klettergerüsten sitzen und rauchen 54 Die Erfindung der Freundlichkeit 1: Aus dem Kleinen Wörterbuch der Metaphysik 55 Claudia und Bernd und ein Gruß von Herrn Schallarchi 56 Das Steckenpferd des Fabrikanten 57 Ein Brief von Claudia 58 Postulant Hans-Günther erweitert seine exegetischen Fähigkeiten 59 Befragung zum Thema Analogieschluss 60 Apologie des Gregor von Nazianz 61 Gernika hält eine Orientierung in Richtung Vergangenheit für einen Irrtum 62 Welterklärungsversuch eines noch nicht Sechsjährigen 63 Die Erfindung der Freundlichkeit 2: Vom Naturschönen 64 Claudia und Bernd wird alles in die Schuhe geschoben 65 Exkurs über Ventriloquisität und Ventriloquisation 66 Die Kommission des Fabrikanten 67 Über die wirkliche Sünde 68 Die Verfolgung und Ermordung des Erwachsenen Teenagers 69 Psychose und Udo Jürgens 70 Träume also 71 Befragung zum Teenagerkreuzzug 72 Die Kindheit des Fabrikanten 73 Befragung zu Claudia und Bernd 74 Erfindung der Freundlichkeit 3: The Empire of Sighs 75 Der Befehlsnotstand des Fabrikanten 76 Claudia und Bernd diesseits und jenseits der Zonengrenze 77 Die Herausforderung Gottes durch den Teufel 78 Gegen das Volksvermögen 79 Kurzhagiografien der Mitglieder der Roten Armee Fraktion 80 Die Brücke des Fabrikanten 81 Die Erfindung des Nationalsozialismus durch einen schizophren-paranoiden Halbstarken im Herbst 1951 82 Aus dem Theoretiker-Beobachtungsheft 83 Die Erinnerung an den Mord war kein Traum 84 Befragung zur Parabel 85 Rede des Erwachsenen Teenagers vom Weltgebäude der Spezialambulanz für Persönlichkeitsstörungen des Universitätsklinikums Eppendorf herab 86 Claudia und Bernd kommen heim 87 Befragung zum Unterschied von Aufklärung und Klärung 88 Claudia oder Die Empfindlichkeit der Geschichte 89 Die Spiele des Fabrikanten 90 Entretiens avec le Professeur L 91 Warum sich das Alphabet in die Worte einschreibt und deren Sinn verfälscht 92 Autobiografische Vorrede zum vierten und letzten Teil der Erfindung der Freundlichkeit 93 Die Erfindung der Freundlichkeit 4: Von der flachen zur Null-Linien-Ontologie 94 Was wirklich in der Nacht auf den 3. Juli 1969 geschah 95 Über ferne Geräusche 96 Gernika rezitiert Karl May 97 Mon corps, ce papier, ce feu 98 Der Befrager rät von einem Neuanfang ab REGISTER Inhalt Dank Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion