Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Cover]
[Haupttitel]
[Über dieses Buch]
[Über Oliver Pfohlmann]
[Inhaltsübersicht]
«Ich schreibe für Menschen, die nicht da sind»
«Ein Anfang der von der Wirklichkeit abbiegenden Linie»
Kindheit in Steyr und Brünn
Als Zögling in Eisenstadt und Mährisch-Weißkirchen
«Versuche, ein bedeutender Mann zu werden»
Werdegang als Ingenieur (Brünn und Stuttgart)
Als Dandy und Literat in Brünn
Zwischen Valerie und Herma
Der Experimentalpsychologe (Berlin)
«Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» (1906)
«Die leidenschaftliche Energie des Gedankens»
Eine «Lebensfrage» – die Entscheidung für die Literatur
«Ich bin beherrscht von Frauen» – Herma, Hertha, Anna, Alice, Martha
«Vereinigungen» (1911)
Psychologie und Literatur
«Ins Ungewisse hineinsteuern»
Bibliothekar in Wien, Redakteur in Berlin
Das «Sommererlebnis» – August 1914
«Das große Erlebnis des Todes» – der Erste Weltkrieg
An der Südtiroler Gebirgsfront
Tätigkeit als Propagandaoffizier
«Eine Ahnung von Andersseinkönnen»
«Verzichten oder springen» – Nachkriegszeit in Wien
«Die Schwärmer» (1921)
Kritik und Essayismus
«Drei Frauen» (1924)
«Eine Reise an den Rand des Möglichen»
«Die Hemmung setzt ein» – Entstehung des Romans
«Der Mann ohne Eigenschaften» (1930 und 1932)
«Ins Tausendjährige Reich» – Berlin bis 1933
Im austrofaschistischen Ständestaat – Wien bis 1938
«Es sieht aus, als ob ich schon so gut wie nicht da wäre»
Die Jahre im Schweizer Exil
Das letzte Werk: der Nachlass
Anmerkungen
Zeittafel
Zeugnisse
Bibliographie
1. Bibliographien, Forschungsberichte, Hilfsmittel
2. Werke
3. Biographien, Gesamtdarstellungen, Lebenszeugnisse
4. Aufsatzsammlungen und Periodika (Auswahl)
5. Untersuchungen
6. Links
7. Medien
Namenregister
Dank
[Fußnoten und Anmerkungen]
[Impressum]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →