Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Inhalt 1. Einführung 2. Das Bauklotz-Prinzip und der ­Faktenteppich, auf dem die Bauklötze stehen
2.1. Status weibliche Führungskräfte 2.2. Leading Mothers 2.3. Das Bauklotz-Prinzip
3. Bauklotz A: »Dann gibt es eben kein Eis« – Konsequenz und effektives Projektmanagement
3.1. »Hast du Danke gesagt?« – Regeln und Grenzen 3.2. »Dann gibt es eben kein Eis« - Konsequenz 3.3. stern fahren wir in den Urlaub« – Zielorientierung 3.4. »Du willst doch in den Zoo?« – Kommunikation der Ziele 3.5. »Emily muss um fünf Uhr abgeholt werden« – Unverhandelbare Deadlines 3.6. »Das Kuchenbacktrauma« oder Pareto-Prinzip contra Perfektionismus 3.7. »Um sechs Uhr gibt es Essen« – Proaktiv vorausplanen 3.8. »Du darfst nicht zu Max zum Spielen« – ­Entscheidungen treffen 3.9. »Du isst, was auf den Tisch kommt« – Im größeren Kontext einordnen 3.10. »Kannst du bitte den Tisch decken« – Delegation und Teamfähigkeit 3.11. »Luis möchte tanzen« – Flexibilität und Anpassungsfähigkeit 3.12. »Wir nehmen die schwarze Piste!« – Ins kalte Wasser springen
4. Bauklotz B: »Wie war es in der Schule?« – Empathie
4.1. Was ist Empathie? 4.2. »Da ist ein Monster unter dem Bett!« – Achtsamkeit und Zuhören 4.3. »Wir gehen in fünf Minuten!« – Klare und emphatische Kommunikation 4.4. »Ich bin stolz auf dich« – Motivation, Lob und Erfolge feiern 4.5. »Ich glaube dir« – Loyalität 4.6. »Warum weinst du, Mama?« – Emotionen und ­Verletzlichkeit 4.7. »Klar, ich nehm ihn mit« – Solidarität und belastbare Netzwerke 4.8. »Sei nett« – Freundlichkeit und Güte 4.9. »Schau mal, wie schnell ich bin!« – Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung
5. Bauklotz C: »Er geht im ­Ironman- Kostüm zur Schule – na und?« – ­Resilienz
5.1. »Alles wird gut« – Grundvertrauen 5.2. »Ich hatte aber den roten Stift!« – Krisen- und ­Konfliktmanagement 5.3. Nein sagen können und eigene Grenzen – Die persönliche rote Linie 5.4. »Aber er hat mich gehauen« – Ereignisse von verschiedenen Seiten betrachten 5.5. »Morgens Zirkus, abends Theater« – Zwei Welten ­bereichern sich gegenseitig 5.6. »Ich hasse dich – ich kann es gar nicht erwarten ­auszuziehen« – Nichts persönlich nehmen 5.7. »Er geht im Ironman-Kostüm zur Schule – na und?« – Dem Druck standhalten
6. Bauklotz D: Gib ihnen Wurzeln und schenk ihnen Flügel – ­Weiter­entwicklung
6.1. »Das schaffst du« – Förderung 6.2. »Ich will nicht Klavier spielen« – Unterschiede akzeptieren 6.3. »Maaamaaa« – Zeit lassen, eine eigene Lösung zu finden »French pause« 6.4. »Ich kann schon zählen: Eins, zwei, fünf«– mit Leichtigkeit scheitern und aus Fehlern lernen 6.5. »Lass uns in der Pfütze platschen« – Neugier wecken und albern sein 6.6. »Du hast ›Scheiße‹ gesagt!!« – Vorbild sein und Selbstreflexion 6.7. »Ich heirate Mama« – Mütterliche Schuldgefühle, Mindfucks und Selbstwert 6.8. »Hallo, hier ist Julians Schule …« Mut: die eigene Komfortzone zu verlassen 6.9. »Denk nicht mal dran« – Intuition
7. Bauklotz E: »Wenn ich groß bin, werde ich Astronaut« – Vision
7.1. »Wenn ich groß bin, werde ich Astronaut« – Vision und Mission 7.2. »Ich bin doch kein Baby mehr!« – Neuausrichtung 7.3. »Wir hauen niemanden« – Werte vermitteln und Verantwortung übernehmen 7.4. »Warum muss ich immer den Müll raustragen?« – Purpose und Sinnfindung 7.5. »Meine Mama ist eine Heldin« – Unterstützung ohne direkte Gegenleistung 7.6. »Wo gehst du hin?« »Freunde treffen.« »Wann bist du wieder da?« »Weiß nicht.« – Demut und sich selbst ­abschaffen
8. Bauklotzkleber »Mama, kannst du mal …?« – Offene Fragen & Hilfestellungen
8.1. Sind Leading Mothers die besseren Führungskräfte? 8.2. Was kann schon schiefgehen? 8.3. Best prctice: Lösungen von Unternehmen 8.4. Hier geht’s zur Umsetzung
Quellen Danksagung Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion