Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. Anmerkungen zum Stand einer musikwissenschaftlichen Librettoeditorik
Braucht die Germanistik Librettoeditionen? Ein Forschungsbericht mit polemischen Untertönen
Genug Respekt vor dem Operntext? Librettoedition aus literaturwissenschaftlicher Sicht
Autorschaft, Werk, Medialität. Editionstheoretische Annäherungen an pluriautorschaftliche und plurimediale Werkkomplexe – mit einem germanistischen Blick auf das Phänomen Oper/Libretto
Literaturwissenschaftliche Beobachtungen zum Problem der Vergleichbarkeit von Literaturtexten und Partiturtexten
Die Integration von TEI in MEI. Zu Codierungsmöglichkeiten italienischer Operntexte
Das Libretto der Tragédie en musique als Quelle für Tanz und Dekor
Le poème d’opéra, de la source littéraire au livret: le cas des Opera omnia de Rameau
Metastasio e Goldoni. Due pesi e due misure
Beethoven als fünfter Librettist des Fidelio
Das Freischütz-Libretto: Quellensituation und intertextuelle Referenzen
Überlegungen zu Ekdotik und Libretto ausgehend von Bellini
Alles fließt. Probleme der Edition von Operettenlibretti
Wie relevant sind Übersetzungen bei der Edition von Libretti?
Der Text und die Komposition. Editorische Perspektiven auf die Texte zu Bühnenwerken und Vokalkompositionen im Werk von Bernd Alois Zimmermann mit einem Schwerpunkt auf dem Libretto der Oper Die Soldaten
Textedition vs. Librettoedition: das Beispiel OPERA
Autorinnen und Autoren der Beiträge
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →