Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Umschlag Impressum INHALT Vorwort Teil I  Ein urbanes Lebewesen
1. In Richtung Stadt
Auf die lange Sicht Die Mittelmeer-Geschichte Eine urbane Schimäre
2. Urbane Affen
Die große Trennung Affen unterwegs Zufällig urban Urbane Essgewohnheiten Urbane Körper Urbane Gehirne
3. Homo sapiens wird sesshaft
Der Übergang zum Holozän Von Jägern und Sammlern zu Ackerbauern Nicht weiterwandern Eine Welt aus Dörfern
4. Uruk
König Gilgamesch Der König und die Stadt Das Uruk-Phänomen Warum Uruk?
5. Erste Städte
Wo Städte heranwuchsen Die frühesten urbanen Experimente Erfindungen, Zusammenbrüche, Neuansätze Wie sahen frühe Städte aus?
6. Bronzestädte
Verbundene Städte Ein bronzezeitliches Weltsystem Frühe Experimente Die Ausbreitung von Multispezies-Gesellschaften Das Weltsystem der Bronzezeit expandiert Europa und das Mittelmeer in der spät-prähistorischen Zeit
Teil II  Ein urbanes Mittelmeer
7. Die ersten Städte des Mittelmeerraums
Ein Meer in Fragmenten Bauern ziehen westwärts Die Kupferinsel Kreta und die Kykladen Das mykenische Griechenland Zusammenbruch Urbanismen der Bronzezeit in der Mittelmeerwelt
8. Seefahrer und Stammesführer
Intermezzo Experimente Die Freundlichkeit von Fremden Der Westen erwacht
9. Pioniere im Westen
Ein anderer Weg zum Urbanismus Städte der Toten Etruskische Städte Ein urbanes Netzwerk Ursprungsmythen Die Frühgeschichte der Westgriechen Die Kontaktzone
10. Ein griechischer Teich
Die durstigen Griechen Stadt-Träume Der Horizont öffnet sich Die Griechen und die Anderen Ein urbanes Mittelmeer, ein griechisches Mittelmeer
11. Die Vernetzung des Mittelmeers
Eine vernetzte Welt Netzwerk-Mythen Informationsaustausch Städte aus Stein
12. Städte, Staaten und Könige
Politisierung Gründlich durchdenken Könige Imperium Stadtstaaten und Könige
Teil III  Imperiale Urbanismen
13. Stadt und Reich
Eine Fragmentierte Welt Tributfordernde Imperien im westlichen Eurasien Tyrannenstädte Hegemonien
14. Europa erwacht
Jenseits des Mittelmeerraums Hungrige Städte Makedonien Das Wiederaufleben des Imperiums
15. Städte aus Marmor
Streifzüge durch Ruinen Bürgerlicher Patriotismus Die Baudenkmäler von Athen Das Mittelmeer wird in Marmor gefasst Wesentliche Bestandteile von Städten Die ganze Stadt ist eine Bühne
16. Die Gründung neuer Städte
Klassische Gründungen Königliche Gründer Kolonisierung im Rahmen der Römischen Republik
17. Städte als Herrschaftsinstrument
Garnisonsstädte Der Triumph der Polis Regieren ohne Städte Die Stadt und ihre Vorteile
18. Die Ökologie des römischen Urbanismus
Römischer Urbanismus in Höchstform Eine ungeplante urbane Zivilisation Urbane Netzwerke der römischen Welt Wie viele Städte gab es? Das Ausmaß von Städten Die Konturen des römischen Urbanismus Ökologie und Urbanismus
Teil IV  Ent-Urbanisierung
19. Die Megalopoleis
Zypressen zwischen Faulbaumbüschen Das Wachstum von Städten Der Bau von Megalopoleis Der Unterhalt einer Megalopolis Urbane Risiken Die Gesellschaften großer Städte
20. Nachklassik
Das Netzwerk verändert sich Erklärungen des Wandels Resilienz und Vermächtnis
Nachwort — Die mediterrane Antike: eine urbane Episode
Anmerkungen
1. In Richtung Stadt 2. Urbane Affen 3. Homo sapiens wird sesshaft 4. Uruk 5. Erste Städte 6. Bronzestädte 7. Die ersten Städte des Mittelmeerraums 8. Seefahrer und Stammesführer 9. Pioniere im Westen 10. Ein griechischer Teich 11. Die Vernetzung des Mittelmeers 12. Städte, Staaten und Könige 13. Stadt und Reich 14. Europa erwacht 15. Städte aus Marmor 16. Die Gründung neuer Städte 17. Städte als Herrschaftsinstrument 18. Die Ökologie des römischen Urbanismus 19. Die Megalopoleis 20. Nachklassik Nachwort Weiterführende Literatur
Bibliographie Weiterführende Literatur Zeitleiste
Eine Welt ohne Städte Früher Urbanismus Letztes und erstes Jahrtausend im Mittelmeerraum und im antiken Nahen Osten
Dank Register
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
Abbildungsverzeichnis
Abbildungen Karten
Autoreninfo
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion