Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Haupttitel Vorwort von Gerhard Roth Einleitung I. Eine hoffentlich falsche Prognose II. Wir sind alle Ideologen – und wir sind alle von gestern
Zehn Prozent Beobachtung, neunzig Prozent Deutung Gefangen im Weltbild der Vorfahren Glaubensstarke Zeugnisse von Unwissenheit Denken ist anstrengend Die Freude an der Mühsal Das Pfauenrad des Frommen Der andere Blick Die Bilder unserer Ahnen Vorstellungen täuschen die Erinnerung
III. Wie der Geist im Kopf entsteht
Geist als neuronale Leistung Die falsche Idee eines Dualismus Keine Wirkung ohne Ursache Entzauberung und Wiederverzauberung der Welt Erklärung der »neuen Unübersichtlichkeit« Lose Reden über das Unvorstellbare
IV. … und niemand geht hin
Das Kirchenpersonal wird konservativer Tendenziell autistische Parallelgesellschaften Die entthronte Königin der Wissenschaften Gewünscht ist der schlichte Glaube
V. Das Konzept Gott
Theologisches Geschwätz Gelobt sei Gott! »Gott spricht noch heute« Wenn Bibel und Wirklichkeit nicht übereinstimmen Der Gott der Evangelikalen Was passiert im Religionsunterricht? Der Kuschelgott Der Gott der EKD
VI. Falsche Hoffnungen
Die Idee einer Heilsgeschichte Keine Gerechtigkeit
VII. Jesu Tod und die Folgen
Der Glaube an das Absurde Die Deutung als Opfer Der gewissenlose Gott Eucharistie und Abendmahl Die biblische Spur der Menschenopfer Ein Verlust an Kultur Die Vergottung Jesu
VIII. Die Begründung der Fundamente
Die Deutung und Bedeutung Jesu Fehldeutungen aus dem Alten Testament Ein Theologen-Streit Der Mythos der drei Tage Der Mythos der Trinität
IX. Historisch-kritische Forschung – und Gegenbewegungen
Eine Folge der Aufklärung Die Textgestalt hat eine Geschichte Der Kulturprotestantismus im Deutschen Reich Die Diffamierung der Geschichte Kirchliche Sinndeutungen im 20. Jahrhundert Vom Ungeist des Antisemitismus geprägt Kirche der Feiglinge Sachgemäße Deutungen Nicht angekommen
X. Der Pfarrer auf der Kanzel
Kritik an der Predigt Mission und Gewalt Der Väter-Glaube wird nicht in Frage gestellt
XI. Der Glaube der Fundamentalisten
Niemand will Fundamentalist genannt werden Allianzen der Glaubenswächter Gemeinsamkeiten aller religiösen Fundamentalisten
XII. Die Angst vor der Evolution
Einbruch in eine spiritualisierte Welt EKD kontra Kreationismus Kreationisten helfen Islamisten
XIII. Verblichene Hoffnungen
Nahtod-Erfahrungen passieren im Kopf Spontanheilungen sind etwas Natürliches Der Heiler Jesus Ockhams Rasiermesser bleibt nützlich
XVI. Schlagworte als Waffen
Der katholische Relativismus Messen mit zweierlei Maß Die Angst vor dem Zeitgeist Zeitgemäß von Anbeginn
XV. Die Welt der Naturwissenschaftler
Die feindliche Gegenmacht Naturwissenschaftler als Ideologen Der furchtbare Irrtum Eugenik in der evangelischen Kirche Wissenschaftliche Beschreibung des Unvorstellbaren Wirklichkeit und Information Der objektive Zufall Bilder vom Ur-Anfang Ein gigantischer Infraschall-Knall Alles oder nichts? Grenzen menschlicher Begabung
XVI. Die Welt des Aberglaubens
»Ausdruck einer großen Dummheit« »Wir sind nicht Herr unserer Überzeugungen« Die Notwendigkeit der Skepsis Der Geist der Pfingstler Exorzismus als Waffe Gefühlsbestimmt muss nicht gefühlsstark sein Die Suche nach dem Sinn Des Kaisers neue Kleider
XVII. Beleidigungen des Verstands
Glauben an den Vater Die Macht der Vorstellung Analog ist nicht identisch
XVIII. Das Konzept Kirche
Die Vorgeschichte Ein gutes Geschäft Das katholische Selbstverständnis Kirche von unten
XIX. Die Kirche und die Moral
»Umkehr« zu »Buße« verfälscht Geistlicher Missbrauch und mehr »Barmherzige Schwestern« – mitleidlos
XX. Die Kirche und die Familie
Mit Spannungen leben Das Phantombild der christlichen Familie Die Attacken der Evangelikalen Die Verbündeten der Evangelikalen Der angebliche Wille Gottes Machtkämpfe unter Anglikanern Fromme Gewalt »Es gibt weder christliche Physik noch christliche Moral« Die Frage der Glaubwürdigkeit
XXI. Die Kirche, die Aufklärung und deren Feinde
Die Angst vor der Zugluft Die Entwicklung Dietrich Bonhoeffers Die Angst vor der Vernunft Die bequemere Lebensweise Die lauten Frommen
XXII. Was ist und was bleibt?
Das Prinzip Hoffnung Fundamentalistischer Glaube macht unfrei Die Kirchen sind nicht jesuanisch, sondern dogmatisch Zunehmende Unbestimmtheit Die Frage der Geschichtsmächtigkeit Vieldeutig wie Kunstwerke Man nennt es Stalking Religiös ohne Erkenntnis
XXIII. Die Zukunft der Kirche
Spiel mit alten Bildern Der Sprung in der Schüssel Martin Luther hieß die Bürger Schulen bauen Ausbildung zu Fundamentalisten Die Bevormundung der Hochschul-Theologie Eine zweifelhafte Studie Schlachtruf Ökumene Plädoyer für eine Bildungsoffensive Die Notwendigkeit von Ideologie-Kritik und -Selbstkritik
XXIV. Konsequenzen
Mein Glaube Meine Kirche
XXV. Ein sehr persönliches Nachwort
Frühe Erfahrungen Meine Klage über die Kirche
Register Über Martin Urban Über das Buch Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion