Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Title Page
Copyright
Contents
Vorwort/Danksagung
1 Gegenstand und Ziel der Arbeit
2 Wissenschaftliche Grundlagen
2.1 Begriffsklärungen
2.2 Forschungsüberblick
2.3 Methodische Vorgehensweise
3 Textexterne und -interne Einordnung der untersuchten Nonstandard-Autobiographien
3.1 Geschichte und Typologie der Autobiographie
3.1.1 Entstehung und historische Entwicklung der europäischen Autobiographik
3.1.2 Theoretische Bestimmung der Textsorte Autobiographie
3.1.3 Die Autobiographie als erzählender Text
3.2 Zur Entstehungsgeschichte der Korpustexte
3.2.1 Soziokulturelle und bildungspolitische Einflussfaktoren
3.2.2 Fontanazza von Vincenzo Rabito (1899‒1981) (= VR)
3.2.3 Gnanca na busia von Clelia Marchi (1912‒2006) (= CM)
3.2.4 La spartenza von Tommaso Bordonaro (1909‒2000) (= TB)
3.2.5 Ai tèmpi pàsatti come èrano dificcili von Valeria Furletti Zanolli (1915‒?) (= VZ)
3.2.6 Memoria Dolorossisima und Il Mio Diario von Cecilia Rizzi Pizzini (1891‒1981) (= CP)
3.2.7 Memorie della mia vita militare e in guerra von Emilio Fusari (1891‒1966) (= EF)
3.2.8 Libretto von Giacinto Giacomolli (1883‒1961) (= GG)
3.2.9 Autobiografia di Nane Sighele von Giovanni (Nane) Sighele (1857‒1940) (= NS)
3.2.10 Picola storia von Gregorio Scaia (1881‒1971) (= GS)
3.2.11 Narrazione von Eugenio Mich (1889‒?) (= EM)
3.3 Stellung der Korpustexte innerhalb des sprachlichen Diasystems
3.3.1 Graphie
3.3.2 Phonetik/Phonologie
3.3.3 Morphosyntax
3.3.4 Lexikon
3.3.5 Zusammenfassung
4 Textualität im italienischen Nonstandard
4.1 Distanzsprachliche Kompetenz in Nonstandardtexten
4.1.1 Die konzeptionelle Sonderstellung des italiano popolare im Spannungsfeld zwischen Nähe- und Distanzpol
4.1.2 Vergleich von Merkmalen der Korpustexte mit Charakteristika konzeptionell gesprochener Nähesprache
4.1.3 (Zwischen-)Ergebnisse
4.2 Textkonstituierende Verfahren: Kohärenz und Kohäsion
4.2.1 Kohärenz: semantisch-kognitive Referenzbeziehungen
4.2.2 Kohäsion: grammatikalisch-strukturelle Referenzbeziehungen
4.2.3 (Zwischen-)Ergebnisse
5 Zur Textualitätstypologie autobiographischer italienischer Nonstandardtexte
6 Schlussgedanken
Literaturverzeichnis
Primäre Quellentexte
Sekundärliteratur
Register
Notes
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →