Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Einleitung
Berlin, Berlin – eine persönliche Liebeserklärung
Stadtviertel und Kieze: Flanieren, Einkaufen, Essen, Ausgehen
1 Berliner Lebenswelten: wo die Kreativen, Reichen, Armen, Bürgerlichen wohnen – ein Überblick
2 Chamissokiez und Bergmannstraße: Gründerzeitviertel und Kreuzberger Flaniermeile
3 Friedrichstraße: Mythos, Absurditäten, Luxusmeile und Theaterviertel
4 Rund um den Hackeschen Markt: urbaner Mikrokosmos im Dickicht der Höfe
5 Volkspark Friedrichshain und Bötzow-Viertel: Rotkäppchen, Mont Klamott und der Lieblingsfranzose von Angela Merkel
6 Spandauer Zitadelle: Renaissance-Festung am Rande Berlins
7 Köpenick: nicht nur des Hauptmanns wegen!
8 Rixdorf: böhmisches Dorf, ländliche Idylle, Kaffeehäuser und Hochkultur – auch das ist Neukölln
9 Buddhistisches Haus in Frohnau: Meditieren am Rande Berlins
10 Verfolgung, Courage und neues Leben im jüdischen Berlin – ein Spaziergang
11 Traditionsreiche Flaniermeile Kurfürstendamm
12 Zentrum der City West: Gedächtniskirche und Zoofenster, Wasserklops, hohler Zahn und ein Gürteltier
13 Unter den Linden I: Königsmeile und Demonstration preußischer Machtentfaltung
14 Unter den Linden II: Bäume, Banken und Bugatti
15 Flohmärkte: Stöbern auf interessanten Plätzen
16 Anna Blume: eine kulinarische und floristische Oase
17 »Clärchens« Ballhaus: 100 Jahre Party für Jung und Alt
18 KaDeWe am Wittenbergplatz: Konsumtempel der Superlative
Geschichte erleben
19 Ursprung Berlins: Totentanz, Nikolaiviertel und mittelalterliche Stadtmauer
20 Pariser Platz und Brandenburger Tor: Salon der Republik, Symbol der Nation
21 Das Adlon: mehr als eine Hotellegende – ein Stück Geschichte!
22 The Story of Berlin: Zeitreise zu einem Atomschutzbunker unter dem Ku’damm
23 Rund um den Checkpoint Charlie: Kalter Krieg, Touristensensation und Geschichtsmeile
24 Bernauer Straße, eingemauert und totenstill: was die Mauer für die Berliner bedeutete
25 Berliner Unterwelten: Spannendes unter der Stadt
26 Auf den Spuren der DDR I: Zeitzeugnisse eines Überwachungsstaats
27 Auf den Spuren der DDR II: Bösebrücke an der Bornholmer Straße
28 Der Reichstag – Deutscher Bundestag: vom Reichsaffenhaus zum Triumph der Demokratie
29 Wilhelmstraße und Prinz-Albrecht-Gelände: Schaltzentrale der Nationalsozialisten
30 Der Schwerbelastungskörper: das wahnsinnige Experiment des Albert Speer
31 Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Ort des Gedenkens, Ort der Information, Ort der Selbsterfahrung
32 Der Verlassene Raum: das unbekannte Holocaust-Denkmal
33 Wo einst eine der größten Synagogen stand: das Jüdische Denkmal an der Levetzowstraße
34 The Kennedys: »Ich bin ein Berliner«
35 Sowjetische Ehrenmäler: Monumente des Sieges und der Trauer
36 Villa Schöningen: ein »deutsch-deutsches Museum«
37 Mit dem Sonderzug nach Pankow: ein »politischer« Spaziergang durch den Majakowski-Ring
38 Jüdischer Friedhof in Weißensee: wo Denkmäler still erzählen
39 Stahnsdorf: Berlins größter Waldfriedhof
40 Friedhof der Gemeinden Dorotheenstadt und Friedrichswerder: Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten mitten in Berlin
41 Museumswohnungen in Berlin: zurück in die Gründerzeit
Plätze & Parks
42 Potsdamer Platz: die »neue Mitte« Berlins
43 Alexanderplatz: Ochsenmarkt, Nuttenbrosche und Flachbildschirme
44 Gendarmenmarkt: Dombauten, Konzerthaus und Café Achteck
45 Rüdesheimer Platz: Paradebeispiel für menschliche Stadtarchitektur
46 Körnerpark: überraschendes Kleinod in Neukölln
47 Ludwigkirchplatz: Idylle in der Nähe des Ku’Damms
48 Kollwitzplatz: Schickeria und Geschichte am Prenzlauer Berg
49 Von Buddies und anderen Bären
50 Viktoriapark: Berliner Riesengebirge, Napoleon und Kreuzberger Wein
51 Großer Tiergarten: Spaziergang durch die grüne Mitte – auf den Spuren 300-jähriger Gartengeschichte
52 Vom Flughafen zur Tempelhof Freiheit: Nichts bleibt, wie es war
53 Am Lietzensee: mitten in der Stadt, mitten in der Natur
54 Urban Gardening: die Prinzessinnengärten in Kreuzberg
55 Natur-Park Schöneberger Südgelände: unterwegs auf alten Gleisen
Kunst und Kultur
56 Museumsinsel: die preußische Akropolis
57 Dalí ist Berliner
58 Liebermann-Villa am Wannsee: traumhafte Symbiose von Landhaus und Gartenanlage
59 Sammlung Boros: Kunst im Bunker
60 Gedenkstätte in den Arbeits- und Wohnräumen von Bertolt Brecht und Helene Weigel
61 East Side Gallery: Kunst an der Mauer
62 Verborgener Museumsschatz im Westend: das Kolbe-Museum
63 Kabaretts in Berlin: zum Lachen und Nachdenken
64 Schlosspark Theater: eine wiederauferstandene Legende
65 Theater im Kiez: 10 Jahre »Gutes Wedding, Schlechtes Wedding«
66 Zwischen Kunst und Vandalismus: Graffiti und Street Art im öffentlichen Raum
67 Das »Stonehenge von Berlin«: die Global Stones im Tiergarten
68 Berlin und seine Biere: im Mikrokosmos der kleinen Privatbrauereien
Architektur
69 Architektur zeitlos: Mies van der Rohe in Berlin
70 Berliner Moderne oder die Architektur des Neuen Bauens
71 Tuschkastensiedlung: Ein Architekt gibt Farbe
72 Architektur als Spielball der Systeme: Städtebau Ost – die ehemalige Stalinallee
73 Architektur als Spielball der Systeme II: Städtebau West – das Hansaviertel
74 Vom Hauptbahnhof durch das Regierungsviertel zum Holocaust-Denkmal
75 Neue Architektur im alten Diplomatenviertel: ein Spaziergang im Botschaftsareal zwischen Landwehrkanal und Tiergarten
76 Rathaus und Parlament: Berliner Politik und offene Häuser
77 Olympiagelände: sportliche Wettkämpfe und schwieriges Erbe
78 Das Bauhaus-Museum in einem Bauhaus: Lehrstunde für zeitloses Design
Aktivitäten
79 Pack die Badehose ein: drei einzigartige Berliner Badeorte
80 Rätselnd radeln: Fahrradschnitzeljagd durch Berlin
81 Hoch hinaus I: die besonderen Aussichtspunkte mit historischem Akzent
82 Hoch hinaus II: die besonderen Aussichtspunkte mit modernem Akzent
83 Das unbekannte Berlin per Fahrrad entdecken
84 Grillboote: kleine Schiffe mit Charme
85 Urbanes Strandleben im Sommer von Berlin
86 Mit dem Schiff ab durch die Mitte: »Brückenfahrt« auf Spree und Landwehrkanal
87 Die Berliner U-Bahn: ein Erlebnis nicht nur für U-Bahn-Fans
88 Restaurantschiffe: am Wasser ungestört und idyllisch genießen
89 Fahrradtour I: am Wannsee- und Havelufer über die Glienicker Brücke
90 Fahrradtour II: Neuer Garten Potsdam
Schlösser und Gärten
91 Humboldt-Schloss (Schloss Tegel) und Park in klassizistischem Stil
92 Schloss Charlottenburg und Schlosspark
93 Lustgarten, Dom und Berliner Suppenschüssel
94 Schlossareal: preußisches Machtzentrum, große Baustelle und Humboldt-Box
95 Glienicke: ein preußisches Landschloss
96 Schloss Schönhausen: Audienz bei der Königin von Preußen und dem Präsidenten der DDR
97 Botanischer Garten: So schön kann Natur sein
98 Erstaunliches in Marzahn: die herrlichen »Gärten der Welt«
Kurioses
99 Baumhaus und Zwiebelgarten: Osman Kalins Idylle
100 Mit Daniels Huskys durch den Tiergarten
101 Mit oder ohne? – die Berliner Currywurst, det Orijinal
Elf Ausflüge ins Berliner Umland
1 Alt-Tegel: die »Dicke Marie« und Dorfidylle mit Erholungswert
2 Das Tegeler Fließ: durch naturbelassene Landschaften in das älteste Dorf Berlins
3 Wandern am Westufer des Wannsees: der Havelhöhenweg
4 Woltersdorf, der Tiger von Eschnapur und ein Aussichtsturm
5 Rüdersdorf und eine Tagebau-Mondlandschaft
6 Am Großen Müggelsee: Wasser, Wälder und ein bisschen »Venedig«
7 Nach Ribbeck im Havelland, wo einst der Birnbaum stand …
8 Das mittlere Oderbruch: Groß Neuendorf und ein Theater im Bahnwaggon
9 Schiffe im Fahrstuhl: ein Meisterwerk der Ingenieurskunst in Niederfinow
10 Caputh: ländliche Idylle am Templiner See
11 Werder, Stadt des Obstes und des Weins: Toskana-Feeling am Rande Berlins
Anhang
Berlin in Zahlen
Geschichtlicher Abriss
Besondere Unterkünfte – eine (ganz) kleine Auswahl
Berlin mit Kindern
Festivals und Events
Berliner Orte des Wohlbefindens
Praktische Informationen
Restaurantübersicht
Stichwortverzeichnis
Abbildungsnachweis
Die Autoren
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →