Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Title Page Copyright Contents Acknowledgements Foreword Introduction – Wilhelm Herzberg’s Jüdische Familienpapiere. Briefe eines Missionairs (1868): Interdisciplinary Readings of a Bestseller
Overview of Chapters Notes
Ein Paradebeispiel der neo-orthodoxen Belletristik im 19. Jahrhundert? Ein Überblick zur Publikations- und Rezeptionsgeschichte der Jüdischen Familienpapiere von Wilhelm Herzberg
Publikationsorte sowie Bezugnahmen innerhalb deutsch-jüdischer Periodika Der Roman als Paradebeispiel der neo-orthodoxen Belletristik im 19. Jahrhundert? Zusammenfassung Bibliographie Notes
The Hebrew Translations of Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers: Interpretation and Reception in Multiple Layers
1 Peretz Smolenskin: Critic or Translator?
The Translator and His Translation: A Historical and Cultural Background Peretz Smolenskin’s Le-khol Zman Language and Genre: “Translating” Herzberg’s Jewish Family Papers into Hebrew
2 Pines and Binyamin: The Partial “Complete” Translation
Pines’s Translation: Megilot Beit-Av Binyamin’s Translation: Kitvey Mishpaha Ivri’im
Conclusion Bibliography Notes
The Translatability of Jewish Cultures: Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers in the Transatlantic Context
Actors of Translation Translatable Narrative Elements I: Intimacy and Mobility Translatable Narrative Elements II: Entertainment Culture and Female Characters Conclusion Bibliography Notes
“We Jewish Women Are Free”: Concepts of Womanhood in Wilhelm Herzberg’s Novel Jewish Family Papers
The Ideal Jewish Woman: Rachel Biblical Framing: Esther The Beautiful “Other”: Julia Conclusion Bibliography Notes
Wilhelm Herzbergs Binnenerzählung „Das Mädchen von Tanger“ als Darstellung eines authentischen Judentums
Juden und Muslime in Marokko Biblische Geschichte als Vorlage Die literarischen Vorlagen für Herzbergs Erzählung „Das Mädchen von Tanger“ Die Erzählung „Das Mädchen von Tanger“ bei Herzberg als Teil der Jüdischen Familienpapiere Zusammenfassung Bibliographie Notes
„Rückkehr heißt das Wort“ – Die Rückkehr zum Judentum in den Familienromanen Jüdische Familienpapiere Wilhelm Herzbergs und Dray doyres Yoel Mastboyms
Wilhelm Herzbergs Jüdische Familienpapiere und Yoel Mastboyms Dray doyres Weltliches Leben versus traditionelles Leben Künstlichkeit der modernen Welt versus Echtheit des Judentums Religiöser Halt versus Haltlosigkeit in der modernen Welt Traditionelle Familie versus sündiges Leben Die Fortsetzung der Generationenkette Zusammenfassung Bibliographie Notes
Warum Judenmission misslingen muss: Mission und Konversion in Wilhelm Herzbergs Roman Jüdische Familienpapiere. Briefe eines Missionairs
Theologiegeschichtliche Hintergründe der britischen Judenmission Die britische Judenmission in Hamburg Samuels christliche Prägung im Widerstreit mit seiner jüdischen Abstammung Die Dekonstruktion der Erbsündenlehre Das Thema „Konversion“ im Roman Christentum und Judentum und ihr gegensätzliches Handeln in der Welt Zusammenfassung Bibliographie Notes
The Narrative of Philosophical Reasoning: Mendelssohn’s Jerusalem in Wilhelm Herzberg’s Jewish Family Papers
Judaism Defined through Mendelssohn’s Ceremonial Law Mendelssohn’s Jerusalem in Herzberg’s Jüdische Familienpapiere A Mendelssohnian Response to Hegel’s Critique of Judaism “Wirklichkeit statt Worte”: Reverting to Mendelssohn’s View of Judaism Conclusion Bibliography Notes
Eine religionsphilosophische Emanzipationsdebatte: Der Roman Jüdische Familienpapiere von Wilhelm Herzberg
Schleiermacher vs. Kant Religionsphilosophie und Emanzipationsdebatte Wilhelm Herzbergs Jüdische Familienpapiere Zusammenfassung Bibliographie Notes
Appendix
Dr. Wilhelm Herzberg (1827 – 1897). Eine lückenhafte Biographie
Der große Bucherfolg Ein verfrühtes Programm Schriftstellerei zum Zeitvertreib Nach Palästina Der National-Jude Tätig in Jerusalem Zurück nach Europa
Notes
List of Contributors Index
Notes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion